Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Länder und Regionen > Österreich

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 01.04.2011, 22:03
Benutzerbild von asnk17a
asnk17a asnk17a ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.08.2008
Ort: Baden bei Wien
Beiträge: 332
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Na siehst du, liest sich doch gut!!!!
Wochenende, juhu!!!!

Liebe Grüße

Sabine
__________________
Meine im Krebskompass verfassten Beiträge und eingestellten Bilder dürfen nicht ohne meine Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.04.2011, 22:44
mädl2010 mädl2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kärnten (Österreich)
Beiträge: 411
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

juhuuuu ich freue mich gerade total mit dir mit!!!!!!



mach mir grad sorgen wg. nina. die andere betreuerin is eher bezugsperson ja... ich weiss nicht. mir gehts nicht gut, wenn ich weiss, dass sie dort unglücklich ist.
nina ist auch eher 'verschlossen'. sie will keinem weh tun... mit ihr ist es schwer. ich hoffe ich biege das mit ihr noch hin, dass sie ein wenig offener wird. bzw. auf ihrem standpunkt bleibt. weil wenn sie sagt nein - lässt sie sich ganz einfach vom gegenteil überzeugen...
weiss nicht... mal schauen...
sie bräuchte etwas mehr von felix charakter u felix von ninas charakter. aber jeder ist so wie er ist.

wg. essen - nachdem mein bruder schon zur haubenkochkategorie gehört - muss ich es kosten. wenns dann nicht geschmeckt hätte, hätte ich verzichtet.

wg. einem dritten kind - jetzt nicht. viell. kommendes jahr!? nachdem mein partner selber keine kinder hat und ich weiss, dass er sich mal eines wünscht, bin ich dafür auch offen. eines noch. aber da hab ich auch eine altersgrenze mir selbst gesetzt. habe beide kinder recht früh bekommen und desto mehr der abstand ist... nö das kann nix.

wunderschönen abend euch allen und eine angenehme ruhige nacht!!!!!

ich muss jetzt bald ins bett.

alles liebe,
anita
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.04.2011, 10:01
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo!

Lieb von euch, dass ihr euch so mit mir freut!

@Christine: Ja, das Daumen drücken war suuuuper! Und gestrahlt hab ich natürlich auch! Machte meinem "Rufnamen" alle Ehre. Im "wirklichen" Leben nennt mich jeder "Sunny". Dabei bin ich eigentlich eine geborene Miesmuschel.

@Sabine: Na, heut muss ich arbeiten, ab 15 Uhr Wochenende..Juchuuu!

@Anita: Weiß nicht, ob man einen verschlossenen Menschen ändern kann. Ich selbst hab auch große Probleme jemanden zu vertrauen, schon als Kind immer gehabt. War immer die ruhigste, schüchternste...das hat sich auch nicht mehr geändert. Klar lernt man sich durchzusetzen, aber innen drin bleibt man wie man eben ist. Auch meine Kinder haben starke Züge davon. Wobei mein Sohn ein bisschen mehr nach seinem Vater gerät (zum Glück), aber innen drin leiden kann er genauso wie ich. Das ist nicht schön... Ich leide dann immer doppelt und dreifach mit. Wenns meinen Kindern nicht gut geht, gehts mir auch nicht gut. Dabei gehts mir schon so nicht gut. Seht ihr, jetzt jammer ich wieder. Puh..

Wünsche euch ein wunderschönes Wochenende voll Sonnenschein und Heiterkeit,
Sunny-Sonja
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2011, 10:23
mädl2010 mädl2010 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2010
Ort: Kärnten (Österreich)
Beiträge: 411
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

du jammerst nicht. keine angst.

freuen uns sehr mit dir mit.

- ich will sie gar nicht verändern. nur bisl öffnen, dass sie mit mir redet. sie war immer sehr offen anderen gegenüber - das kh hat das verändert.

sorgen und ängste... ja das ist leider mal so. aber jetzt geniesse ich sie und es sind ja bald FERIEN!!!!!
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.04.2011, 10:38
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Ja, kann ich verstehen, wenn man soviel in jungen Jahren mitmacht...mann, das ist wirklich alles Mist!

2 Wochen noch...jaaaaa! Endlich wieder ausschlafen, wegfahren, Tag genießen!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.04.2011, 11:14
Blaue Lilie Blaue Lilie ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2011
Beiträge: 35
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

@ Rote Hexe, suze2 und dramsand me,

danke für eure Infos und netten Worte.

Nun zu euren Fragen: ich bin 47 Jahre alt, war im AKH auf der Kompl. Abt zu einer Erstberatung. Man hat mir diverse Präparate empfohlen (v.a. Leber- und Nierenschutz), zu viel Bewegung geraten (was mir aber nur kurz vor der jeweiligen Chemo gelingt, da ich sonst leider zu schwach bin, da ich auch immer mit großem Gewichtsverlust kämpfe) und Ernährungstipps gegeben. Wegen Misteltherapie soll ich mich nach Ende der Chemo wieder melden.

Auf Bad Sch. bin ich gekommen, weil die KFA das zur Reha nach Brustkrebs empfohlen hat. Die KFA arbeitet für ihre Versicherten mit Einrichtungen der PVA zusammen. Eine Bekannte hat so gut von Bad T.berichtet, aber das ist nur für BVA-Versicherte.

Ist Bad Sch. auch für Krebspatienten? Und mit welcher Versicherung kann man dort hin?

LG Blaue Lilie

Geändert von gitti2002 (02.04.2011 um 19:55 Uhr) Grund: Arzt/Kliniknamen
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 02.04.2011, 11:38
dreamsandme dreamsandme ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2010
Beiträge: 188
Standard AW: Wo sind die Österreicher?

Hallo,

also Bad T. ist meines Wissens nicht nur für BVA. Du müsstest die Reha bei deiner Pensionsversicherung abklären. Zumindest wurde mir das so von da empfohlen, hatte die dort nämlich auch in engerer Auswahl.

Klingt alles traumhaft und ich werd mir nächstes Jahr den Aufenthalt dort vermutlich selbst bezahlen! In 2 Jahren fahr ich dann wieder auf Versicherungskosten! Solange die Therapie läuft, gönne ich mir das einmal jährlich einfach.

Bad Sch. ist nicht unbedingt für Krebspatienten. Mir wurde auch lediglich ein "Erholungsaufenthalt" genehmigt. Die Therapien muss ich dann mit einem Therapie-Verordnungsschein machen. Voll umständlich...aber so ist das mit der Gebietskrankenkasse.

Liebe Grüße,
Sonja

Geändert von gitti2002 (02.04.2011 um 19:53 Uhr) Grund: Link
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:36 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55