Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.07.2011, 02:20
Münsterland Münsterland ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 44
Standard Münsterland, neu hier:Angehöriger hat Kleinzeller mit Lebermetastasen

Hallo Jana !

Schön das du geantwortet hast. Ich freue mich über jeden Eintrag von Personen/Angehörigen, die mir Erfahrungen zum Kleinzeller mit Metastasen (Leber, Metastium) schildern.

Wurde bei deinem Dad bisher immer nur CTs gemacht oder auch PETs und wenn ja, wann wurde PET gemacht ? Erhielt er eine prophylaktische Schädelbestrahlung ?

Gruss

Münsterland
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2011, 10:59
Alady Alady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 46
Standard AW: Münsterland, neu hier:Angehöriger hat Kleinzeller mit Lebermetastasen

Hallo,

es wurden am Anfang Ct plus Pet gemacht, nach jeder 2 Chemo CT, nach der 6 wieder beides....
Kopfbestrahlung wird erst gemacht wenn die Bestrahlung Lunge und Metastinum durch sind....es wird aber voher noch ein MRT vom Kopf gemacht ob da was ist.....die wollen auch nicht alles auf einmal machen


Gruß Jana
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2011, 01:25
Münsterland Münsterland ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 44
Standard AW: Münsterland, neu hier:Angehöriger hat Kleinzeller mit Lebermetastasen

Hy Aladi,

bei uns wurde anfangs zwar auch CT gemacht sowie Röngten, Gewebeentnahme und Portverlegung gemacht, aber eine PET erfolgte nicht. Das irritiert mich ein wenig.

Und die nächste CT kommt erst nach der dritten Einheit. Bisher sind kaum Nebenwirkungen ausser Müdigkeit in den ersten paar Tagen nach der Einheit und die Haare fallen aus.

Kann es sein, das bei der Anzahl der CTs und PETs "gespart" wird, um Kosten zu minimieren ?

Gruss

Münsterland
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 03.08.2011, 13:44
Alady Alady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 46
Standard AW: Münsterland, neu hier:Angehöriger hat Kleinzeller mit Lebermetastasen

Hallo,

ich glaub das es von Klinik zu Klinik anders gehand habt wird, bei meinem Dad wurde es halt auch gemacht weil sein Bauchraum sehr vernarbt war durch eine voran gegegangene whipple Op...da wollten sie wohl auf ganz sicher gehen...aber ihr müßt eifach immer nachfragen, nervt die Ärzte solange bis ihr Klarheit habt...ich bin da sehr penetrant in der Hinsicht muß aber auch dazu sagen das wir ein ganz tolles Ärzteteam hatten und wo jede weitere Vorgehensweise in einer Tumorkonferenz genau besprochen wurde!!! Gruß Jana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.08.2011, 23:21
Münsterland Münsterland ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2011
Ort: Münsterland
Beiträge: 44
Standard Münsterland, neu hier:Angehöriger hat Kleinzeller mit Lebermetastasen

So diese Woche kommt nun die 3. Chemo. In den letzten beiden Wochen ging es meinem Familienangehörigen echt gut. Und nun warte ich auf die 3. Chemo in dieser Woche mit Cisplatin und Etoposid.

Die Haare sind zwar mittlerweile runter, ansonsten aber scheint er noch echt fit zu sein. Aber ich lese bereits oft hier, das der Kleinzeller tückisch sein soll.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.08.2011, 10:34
Alady Alady ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.01.2011
Beiträge: 46
Standard AW: Münsterland, neu hier:Angehöriger hat Kleinzeller mit Lebermetastasen

Hallo,
ja das stimmt das er sehr heimtückisch ist....wir hoffen das wir ihn mit der Chemo und Bestrahlung gut im Griff halten können...Ich drück euch die Daumen und immer positiv denken, weiß es ist oft schwer aber das macht viel aus wenn man nicht aufgibt...
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.08.2011, 11:07
Benutzerbild von Anhe
Anhe Anhe ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.02.2006
Ort: Mainhattan
Beiträge: 917
Standard AW: Münsterland, neu hier:Angehöriger hat Kleinzeller mit Lebermetastasen

Hallo Münsterland,

viele Fragen. Ich versuche, Dir auf einige Antworten zu geben:

Ein PET wird selten bei einem sog. Kleinzeller gemacht. Das kommt zum einen daher, dass diese Untersuchung bei einem SCLC bis vor kurzem nicht im Leistungskatalog enthalten war und auch jetzt nur mit entsprechender Begründung seitens der Klinik durchgeführt wird. Da ein Kleinzeller schnell streuen kann, werden standardmäßig folgende Untersuchungen durchgeführt:

- MRT vom Schädel
- CT Thorax / Abdomen (Bauchraum)
- Skelettszintigraphie
- Bronchoskopie
- Blutdiagnostik
- Röntgen.

Meines Erachtens nach ist es gerade beim Kleinzeller sehr wichtig, daß das MRT vom Schädel und die Skelettszintigraphie gemacht werden, um dort angesiedelte Metastasen auszuschließen.

Sollte dies also in Eurer Klinik noch nicht gemacht worden sein, frage bitte nach und bestehe auf diese Untersuchungen.

Daß ein CT erst nach 3 Zyklen Chemo gemacht wird ist sinnvoll, da kürzere Intervalle keine Aussagekraft beinhalten (die Chemo muß ja erst einmal wirken) es liegt also nicht daran, daß gespart wird.

Je nach Abschlußstaging (also nach der letzten Chemo) wird eine prophylaktische Schädelbestrahlung vorgeschlagen. Es obliegt dem Patienten, dieser zuzustimmen oder nicht. Ich hatte es z.B. nach meiner Chemotherapie (Kleinzeller) abgelehnt, da ich mir diese Option aufsparen wollte, falls ein Rezidiv eintritt. Allerdings hatte ich auch den Bonus, daß vor der Chemotherapie operiert werden konnte. Aber das Risiko-/Nutzenverhältnis sollte jeder Patient nach einem intensiven Gespräch mit seinem Onkologen selbst entscheiden.

Ich hoffe, ich konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

Beste Grüße,
Anhe
__________________

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55