![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Zitat:
Gruss vom Achim |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Achim!
Ansonsten kannst Du ja mal auf der Gemeindeverwaltung anrufen, die werden Dir sicherlich den Ansprechpartner nennen. Ob Du Merkzeichen für den Schwerbehindertenausweis beantragen kannst, musst Du einmal mit dem Arzt besprechen. Es gibt hierfür sehr strenge Bestimmungen. Eventuell kannst Du auch Ermäßigung bei der KFZ-Versicherung oder der Steuer bekommen, dies hilft sicherlich auch weiter, da in Schleswig-Holstein bestimmt längere Wege zurück zulegen sind, wenn man irgendwas braucht. Ich hoffe, dass ich Dir ein Stück weiterhelfen konnte. Tschüß! Elisabethh. Geändert von Elisabethh.1900 (11.11.2011 um 21:20 Uhr) Grund: Links auf Grund von Hinweis gelöscht |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank,
für die Links, schau ich gleich mal rein. Ja das mit dem Googeln hab ich gemacht, und "treffe" auch oft die richtigen Suchwörter, aber bei Rentengeschichten sind soviele Faktoren... Ich bin z.Z. noch auf Reha. Werde dann von zuhause aus, mal die Versichertenältesten anrufen, ob ich kurzfristig einen Termin bekommen kann. Der Sozialdienstmitarbeiter hatte jedenfalls positive Rückmeldungen, das die Leute ihr Fach verstehen. Und kurzfristig, weil Ende des Jahres läuft das Krankengeld aus. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hi,
bei Wohngeldantrag.de lande ich bei den Formularen auf Symio und so'n Sch... Angeblich laut impressum sind das Mitarbeiter eines Wohnungsamtes die hinter der Seite stehen, und anonym bleiben müssen wegen ihres Jobs.... Und die Seite Versorgungsämter ist auch ein privates Projekt eines Telefonisten. Ich werde die für mich wichtigen und richtigen Sachen schon noch nach der Reha rausfinden, hatte nur gehofft, schon vorher ein paar Tipps und Tricks zu bekommen. |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Achim01!
Die beiden Links habe ich auf Grund Deines Hinweises gelöscht, dies ist sicherlich besser. Man kann bei den Ämtern auch Leistungen zuerst mit einem formlosen Antrag beantragen und um Zusendung der entsprechenden Formulare bitten. Das Gemeinde -oder auch das Landratsamt sind Dir sicherlich behilflich. Bei allen Leistungen ist immer der Tag der Antragstellung sehr wichtig, deshalb den Brief als Übergabeeinschreiben schicken,damit man einen Nachweis besitzt. Es gibt zum Thema Wohngeld auch Informationsbroschüren, welche die Bundesregierung herausgegeben hat. Hier ist eine Übersicht über Broschüren des Bauministeriums, gib bitte mal den Begriff Wohngeld ein:http://www.bmvbs.de/DE/Service/Publi...onen_node.html Ansonsten sind auch in der großen Enzyklopädie mit dem W.... viele Hinweise vorhanden, http://de.wikipedia.org/wiki/Wohngeld Tschüß! Elisabethh. |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Elisabeth,
ist das wirklich so, dass man Grundsicherung bei unbefristeter Rente bekommt? Ich habe das so gelesen, dass man erst mit 65 Grundsicherung bekommt. Ich(60) z.B. vorgezogene Rente für SB müsste mich beim AA wegen H4 melden, wenn die Rente unter dem Existenzminimum liegt. Kann angeblich keine Grundsicherung beantragen. Gruss Altmann |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Frau Altmann!
Zitat:
Elisabethh. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|