![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
...na ja,das bestätigt eigentlich meine Annahme, dass 2003 (Deine ED) die Meßmethoden für eine so gringe Anzahl Hormonrezeptoren(ER3) nicht ausreichend waren.
LG,jule |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo
na toll. Dann hätte mir ja gleich bei meiner Ersterkrankung die AHT auch geholfen oder zumindest gut getan. Ich weiß nur, dass die Untersuchungen sogar in Amerika gemacht worden sind. Der Prof. am Brustzentrum schickt alles nach Amerika, da er oft dort ist. Klar, man kann sich ja nur darauf verlassen, was dir Ärzte einem sagen und empfehlen. Liebe Grüße Heike |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Hallo Heike,
möglich ist das. Aktuell sind hier mehrere Frauen,denen zunächst ein TN diagnostiziert wurde,eine sensitivere Methode hat aber dann doch noch(wenige) Hormonrezeptoren zu Tage gebracht.Die nehmen nun Tamoxifen... Man kann davon ausgehen,dass ca.30 % der Rezeptorangaben bei TN falsch sind,da die Methoden zu ungenau. Sicher,die Nachweismethoden werden immer besser-glaube mir,2003 war man leider noch nicht so weit. Auch heute gehört die Molekularbiologie noch nicht zum Standart-leider. LG,Jule |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Jule,
danke für die Info, auch wenn sie nicht erfreulich ist. Dann braucht man sich ja gar nicht wundern, wenn die Diagnosen sich verändern. Liebe Grüße Heike |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Hallo zusammen,
meine Hormonrezeptoren (multizentrischer BK) waren im Jahre 2000 auch alle niedrig oder schwach positiv (von 0 bis 3, einmal PR 6), so dass man sich - zumal die Tumore jeweils nur G1 "waren" - entschloss, keine Antihormontherapie zu machen. Das war vielleicht ein Fehler, denn bei meinem Rückfall im Jahre 2006 (Fernmetas im Bauchfell) ergab eine Gewebeprobe: ER 8 und PR 9. Seitdem halte ich mich mit einem Aromatasehemmer über Wasser, aber wie man weiß, ist der Erfolg bei Metas nur eine Frage der Zeit. Karin |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Liebe Karin,
heutzutage würde man auch bei ER1 eine AHT machen,dass nützt Dir aber im nachhinein nichts. Blick nach vorne und lass die Aromatasehemmer noch gaaaaaanz lange wirken! ![]() Ich wünsche es Dir. LG,jule Zitat:
Da ein Tumor aus vielen verschiedenen Anteilen besteht,können sich unterschiedlichen Zellen abspalten und sich-unterschiedlich- zu Tumoren entwickeln(hier einmal TN und einmal Hormonpositiv). LG,Jule Geändert von gitti2002 (19.03.2012 um 23:53 Uhr) Grund: zusammengef. |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallo,
bei mir war es folgendermaßen: 2002 Ersterkrankung: ER IRS 9 und PR IRS 6, habe daher 8 Jahre lang Aromatasehemmer genommen 2010 Rezidiv: 2 kleine Tumore, einer ER IRS 0 und PR IRS 0, der andere ER IRS 8 PR IRS 0, nehme jetzt Tamoxifen Ob das nun Messfehler sind oder ob man tatsächlich Tumore mit derart verschiedenen Werten haben kann (sogar gleichzeitig!), kann ich nicht sagen... Liebe Grüße, Dagmar |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Hallo Jule,
ich weiß - denn eigentlich ist es ja logisch, dass man wirklich jede Möglichkeit nutzen muss, um das Wachstum eventueller (Mikro)zellen zu unterbinden. 2000 waren die noch nicht so weit. Auch dieses Mal hatte ich (zum Glück oder auch nicht) bei der Gewebeprobe ein "G2", so dass eine Chemo für mich wahrscheinlich sinnlos sein wird. Die Zellen teilen sich so langsam, dass sie von den Chemo-Giften nicht erreicht werden. Allerdings ist das sicher auch der Grund, dass Femara so lange "wirkt". Danke für die lieben Wünsche! Manchmal hoffe ich auf ein Wunder. Es soll ja Krebspatienten geben, die trotz schlechtester Prognose (Metas) nie eine Progression hatten - sog. Wunderheilungen. Damit tröste ich mich in schlechten Tagen - natürlich sagt mir mein Verstand etwas anderes. Karin |
|
#9
|
||||
|
||||
|
Zitat:
Bleib bei Deiner Hoffnung!
|
|
#10
|
||||
|
||||
|
@ Jule
![]() ![]() ![]() Karin |
|
#11
|
|||
|
|||
|
Hallo Karin,
ich habe auch einen G2, aber die Chemo hat bei mir sowohl beim ersten Mal 2006 als auch diesmal durchaus gewirkt, beim ersten Mal sogar sehr gut! Allerdings dauert es seine Zeit - ich habe jetzt ja schon 8 mal Carbo-Taxol hinter mir, denn der CA-15.3 ging immer noch nach unten, wenn auch immer geringfügiger. Ähnlich wie bei dir das Femara schlägt die Chemo also langsamer, dafür aber länger an. LG Sus |
|
#12
|
||||
|
||||
|
Jule das rezitv war nicht von der Brust die konnte nicht erhalten worden sondern von den hautmetas. Die auf der thoraxwand waren diese waren hormonpostiv und G3 wie auch der Befund der TN war hatte auch bei ersten mal nur chemo keine strahlentherapie das wurde dann 2004 gemacht und Fermara gegeben 2004 worden dann neue Befunde in den Eierstöcke gefunden die waren auch hormonbeding 2006 erste Metasasen wirbelkörper strahlentherapie die leider weitergehen Ferrara abgesetzt Faslodex 500ml und bondorat2009 BWS neuer Befund strahlentherapie
2012 neuer befund BWS Faslodex 500 ml weiter und Antikörper Therapie so lange es Therapien gibt ist immer Hoffnung da LG |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|