![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
@Lungenkleinzeller, Angehöriger mit Metas in Leber und Lungenmetastinum
So leider muss ich heute eine sehr traurige Nachricht hier schreiben. Während der Ostertage ist nach akutem Leberversagen der Angehörige innerhalb von vier Tagen verstorben. Zuletzt war zwar weiterhin die Lunge kein Problem und es konnte einwandfrei geatmet werden: weder Sauerstoffgerät noch sonstige Hilfen bei der Atmung waren notwendig ("auch kein Husten war der Fall"). Ebenso gut schaute es nach der Ganzhirnbestrahlung im Gehirn aus; dort war nur noch eine Stelle problematisch, wogegen erstmal seitens der Strahlenärzte abgewartet werden sollte, ob überhaupt es sich um eine Metastase handelt. Auch andere Organe wie Niere, Milz, Bauchspeicheldrüse, usw. waren einwandfrei. Dafür aber waren in den letzten Wochen die Entzündungswerte der Leber aus den Laboruntersuchungen extrem gestiegen und zugleich war die Blutplättchenbildung extrem niedrig, so dass selbst ein Nasenbluten Probleme bereitete: wir hatten noch dort in der Nase zwei Äderchen veröden lassen. Die Leber machte nicht mehr mit und in den letzten fünf Tagen kam es dann überall zu kleinen Einblutungen im Gewebe und die Augen wurden gelblich. Das einzig Gute war am Ende dann, dass der Angehörige bis zum Schluss bei Verstand war und überhaupt keine Schmerzmedikation und kein Morphin bedurfte. Er schlief dann aufgrund Organversagens der Leber friedlich ein und ich konnte bis zum Schluss bei ihm im Zimmer bleiben, damit er nicht allein ist. Noch in den letzten Stunden habe ich ihm die Hand gehalten, auch als er keine Kraft mehr zum Sprechen hatte. Leider ist bei metastierten Kebspatienten keine Lebertransplantation möglich und würde auch letztlich nicht helfen, da aufgrund der Medikation bei der Immunabwehr zur Annahme der Leber eine gleichzeitige weitere Chemotherapie sich ausschließt, wie Ärzte mir erklärten. Daher erhalten Krebspatienten mit metastierten Zustand in mehreren Organen keine Lebertransplantation. Allen von Lungenkrebs betroffenen Patienten sei hier noch als Hinweis daher angemerkt, es war nicht die Lunge, die den Tod letztlich hervorgerufen hat, sondern es war die metasierte Leber, die zum Schluss nicht mehr gearbeitet hat. Ich bin tief traurig, dass mein Angehöriger von mir gegangen ist, und es wird sehr sehr lange dauern, bis ich diesen Tod überwinden werde, da wir beide erst in der Mitte des Lebens stehen und ich erst Anfang 40 bin. Ansonsten hasse ich Zigaretten ("selbst Nichtraucher") und finde es sehr traurig, dass ich das Rauchen bei meinem Angehörigen nicht verhindern konnte ("aber leider hat er da nicht auf mich in all den Jahren gehört"). Ich wünsche allen Menschen weiterhin viel Kraft, Energie und Stärke und achtet auch als Lungenkrebsbetroffene auf den Zustand der metastierten Leber und die dortigen Entzündungswerte des Labors...denn es kann wie in unserem Falle sehr schnell am Ende gehen, wenn die Leber nicht mehr mitspielt. Der Vorteil des Leberversagens war bei uns die Schmerzfreiheit ("Kein Morphin") und die Tatsache, dass es am Ende schnell ging, und keine lange Leidensphase mit Bluthusten, Abhusten, "Ertrinken in der Lunge" der Fall war...und dafür bin ich dankbar, dass der Sterbeprozess sehr schnell und schmerzlos erfolgte. Zum Schluss sei noch angemerkt für alle Mitleser: wir waren ein schwules Paar, das seit über zehn Jahren zusammenlebte und am Standesamt geheiratet hatte. Es ist sehr traurig, wenn der Partner an der Seite mittem im Leben von einem gerissen wird. Ich wünsche allen Betroffenen weiterhin viel Glück und alles Gute Münsterland |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Münsterland
auch von mir mein herzliches Beileid und Mitgefühl. Ich wünsche Dir ganz viel Kraft für die nächste Zeit. Viele Grüße Paya
__________________
Adenokarzinom festgestellt Jan2012 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Münsterland,
auch von mir herzliches Beileid. Es tut mir sehr leid das es überraschend doch so schnell gegangen ist und ihr nicht mehr Zeit haben konntet. Für die nächste Zeit viel,viel Kraft. Gabriele |
#4
|
|||
|
|||
![]()
im stillen gedenken
die dahingegangen bleiben mit dem wesentlichen,womit sie auf uns gewirkt haben,mit uns lebendig ,solange wir leben. hermann hesse lieber münsterland ,ich wünsche dir viel kraft in dieser schweren zeit. alles liebe süssmann |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Münsterland,
auch ich habe hier öfter mal still gelesen und möchte dir nun mein Beileid ausdrücken zum Tode deines Mannes. Du hast nun eine schwere Zeit vor dir, aber hoffentlich Menschen, die dich ein bisschen auffangen können. Stille Grüße Bettina |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Lieber Münsterland,
ich glaube, uns allen fehlen die Worte... Nichts kann ausdrücken, was du empfindest! Zumal uns so schreckliche Nachrichten das eigene (mögliche) Sterben näher ins Bewusstsein bringt.. Ich bin in Gedanken bei dir! Lass den Schmerz und die Trauer zu. Viel Kraft wünscht dir Heaven
__________________
ED 12/2011 Primärtumor Nichtkleinzelliges Bronchialkarzinom (grosszellig) T2a,N2,M1b entsprechend Tumorstadium IV Dünndarmkarzinom pT3,pN1,R0,G3 Jan-April 2012 Chemo Cisplatin/Alimta Seit Mai 2012 in Remission ![]() |
#7
|
||||
|
||||
![]()
auch von mir ein herzliches beileid und viel kraft für die kommende zeit.
lg gitti
__________________
mein Mann: Adenokarzinom man sieht die Sonne langsam untergehen und erschrickt trotzdem wenn es dunkel ist - Kafka |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Von mir auch mein herzliches Mitgefühl und eine große Portion Kraft für den weiteren Weg, der nun vor Dir liegt.
__________________
Nicht mehr OpaTochter Beruf: Optimistin (meistens) Motto: Schlimmer geht immer. Papa: SCLC, Diagnose 07.02.2012 Den Kampf verloren am 18.11.2013 Hier gibt es meine Vorstellung: http://www.krebs-kompass.de/showpost...&postcount=524 |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|