Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #17  
Alt 15.06.2004, 23:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Lymphknoten entfernen?

Hallo Sigi,
also zunächst mal kann man sagen, dass eine Tumordicke von 0,67 mm normalerweise noch kein höheres Risiko darstellt. Da hat man durchschnittlich noch fast normale Lebenserwartung. Bei der Klassifikation pT1a steht das "a" für nicht ulzeriert, d. h. nicht geschwürig. Dann ist die Prognose erheblich günstiger, als wenn es ulzeriert wäre.
Aber trotzdem muss man natürlich regelmäßig zur Nachsorge. Beim Tumorzentrum München (http://www.krebsinfo.de/ki/empfehlun.../homepage.htlm) findest du ganz unten unter "Nachsorge bei Patienten mit malignen Melanomen" eine Tabelle mit den empfohlenen Terminen.
Was ich noch nicht verstehe, sind die Abmessungen des scheinbaren Lymphknotens deines Mannes. Soll mit 11 tatsächlich eine Länge in cm gemeint sein? Oder sind das nicht eher 11 mm?
Wichtig bei der Sonographie ist, dass man es immer am selben Gerät machen lässt, damit verglichen werden kann, wie sich ein Lymphknoten entwickelt. Es passiert z. B. ab und zu, dass ein LK aufgrund eines Infekts oder einer Allergie vergrößert ist. Dann muss man nach ein paar Wochen noch mal hin, um zu sehen, ob sich der Knoten normalisiert hat. Bei einem supermodernen Sonograph kann die Art der Durchblutung des Lymphknotens dargestellt werden: wenn ein Blutgefäß in den LK rein und wieder rausgeht, scheint es sich um die Blutversorgung eines normalen LKs zu handeln. Eine Metastase im LK baut sich anscheinend ein anderes Gefäßnetz auf.
Es ist also zu empfehlen, sich möglichst in einer Hautklinik, einem sonstigen Hautzentrum oder bei einem sehr modern ausgestatteten Hautarzt behandeln zu lassen.
Viele Grüße auch an deinen Mann
Monika
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:58 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55