![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Themen-Optionen | Ansicht |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
liebe Tardis
2010 hatte ich meine Erste Masektomie rechts. Leider musste mir die komplette Mamille und ein tortenstück grosses Hautteil entfernt werden. Die Narbe verlief horizontal bis zur Achselhöhle. Also alles in allem nicht schön anzuschauen. 2011 wollte ich meine linke Brust wenigstens grössenmässig ( sie war ja nun grösser )anpassen lassen. Leider musste die linke Brust dann auch abgenommen werden,da auch Dcis. Beide Implantate wurden mir unter dem Brustmuskel gesetzt, weil lt.Chirurg die Implantate sonst keinen Halt hätten. Nur hatte ich immer noch zwei unterschiedliche Brüste wobei eine eher an ein Brötchen erinnerte ![]() Ich habe also 2013 verschiedene Chirurgen ,Schönheitschirurgen in Privatpraxen und in Krankenhäusern mit Plastischer Chirurgie aufgesucht. Ergebnis: die Krankenkasse zahlt generell nicht, wenn keine medizinische Indikation vorliegt. Ich möchte Dir aber auch zu bedenken geben, das die Brust ca 1 Jahr braucht um sich von der OP zu erholen.das heisst,sie wird bestimmt noch nicht ihr endgültiges Aussehen haben. MeinNippel reagiert leider garnicht mehr und da sie eh immer schon sehr klein waren ist es nicht so schlimm ![]() Leider hat sich bei meinen Bemühungen herausgestellt,dass ich beidseitig eine Kapselfibrose hatte. Also kamen vor zwei Wochen die Implantate raus. Aber... der Plastische Chirurg hat mir nun Anatomische Implantate eingesetzt und alle Unebenheiten mit Eigenfett unterspritzt. Vielleicht wäre das ja auch bei Dir eine Alternative? Und liebe Tardis... Ja manchmal sollten wir vielleicht nicht zu kritisch mit uns sein. Wie wir vor der Erkrankung aussahen werden wir wohl nie wieder. Aber ich wünsche dir alles Gute und einen wirklich guten "Plastiker" L.g. Carola |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Carotinchen,
ganz lieben Dank für Deine ausführliche Antwort! Du bist ja echt gebeutelt worden, tut mir sehr leid! Das mit der Fettunterspritzung finde ich übrigens sehr interessant. Mein Chirurg hatte sich in der ersten OP Vorbesprechung zu solchen Maßnahmen eher abfällig geäußert (im Sinne von: da resorbiert der Körper eh das meiste wieder weg), aber vielleicht ist er dahingehend einfach nicht weitergebildet/informiert. Für große Maßnahmen wie Diep-Flap & Co bin ich zu schlank und auch sonst störe ich mich an der Vorstellung, dass noch mehr vom Körper verletzt wird. Ich hab gehört, dass es ein halbes Jahr dauert, bis man von einem Endergebnis sprechen kann...und bei mir sind nun grad erst 4 Monate rum. Eigentlich ist der Fortschritt überwältigend, wenn ich daran denke, wie es kurz nach der OP aussah. Naja, und vor Februar würde ich die Nach-OP ohnehin nicht angehen wollen...ich bin auch wirklich hin- und hergerissen, denn wenn ich gerade stehe und mir nur die "neue" Brust von vorn ansehe (und die verrückte Brustwarze und die gesunde Seite ausblende), finde ich die neue eigentlich gar nicht so übel. Wenn da nicht das merkwürdige Tragegefühl wäre...und ich würde einfach gern wieder einen normalen, leichten BH tragen können, ohne dass eine Seite vollgequetscht und die andere Seite beutelig-leer ausschaut (und schlimmer noch, sich auch so anfühlt, aua). Und die gesunde Seite an das große Format anpassen...lieber nicht. Ich glaub ich wär halbwegs zufrieden, wenn die neue Brust näher an der Größe der Naturseite wäre. Wie bist Du denn mit Deinen Anliegen auf Auswechselung der Implantate an die KK herangetreten? Hast Du einfach das Gutachten des Krankenhauses weitergeleitet oder hast Du selbst noch ausführlich begründet? Ich frage nochmal, weil ich keine Fehler machen will. Und Psychostress mit KK und MDK ertrag ich derzeit nicht. ![]() Danke nochmal und lieben Gruß! |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Tardis
Mein Anliegen auf Implantatwechsel hatte ich mit meiner Gyn. besprochen. Grund: 1. Bewegungsschmerzen, weil das Imlpantat zu dicht an der Achsel war, die Narbe dadurch schmerzhaft gereizt wurde 2. schwere psychische Belastung wegen der Optik ich glaube die Fettunterspritzung finden nur die Ärzte gut , die es auch können ![]() Man geht davon aus, dass ca 80 Prozent des eingespritztes Fettes anwachsen. Es können - müssen aber nicht - der Rest resorbiert werden könnten. Na ich lass mich mal überraschen. ( man kann es aber auch wieder nachspritzen) Meine Silikonis sind für mich leider immer noch "Fremdkörper" auch wenn ich sie nicht missen möchte ![]() Aber ich hab sie lieb hab sie lieb hab sie lieb ![]() Und ich hoffe doch sehr das sie nun auch bleiben wollen und sich wohl fühlen ![]() L.g.carola |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Ich finde wenn 80% anwachsen, ist das doch keine schlechte Quote. Ich drück Dir die Daumen, dass es auch bei Dir mit Silis und Fettzellen alles gut läuft. Erfahrungsgemäß setzen sich Fettzellen doch auch sonst gerne sehr fest, warum sollte es *dort* bitte anders sein?
![]() Danke für Deine Antworten!!! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Stichworte |
beauli, größenunterschied, implantataustausch, kostenübernahme, mastektomie, nippelretraktion, silikon |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|