Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

 
 
Themen-Optionen Ansicht
  #11  
Alt 24.03.2014, 01:01
Elisabethh.1900 Elisabethh.1900 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2009
Beiträge: 2.252
Standard AW: BSDK bei Papa festgestellt u Hilflosigkeit

Liebe Rachida,
das Krankenhaus hat die Möglichkeit,einen Patienten, bei bestehender medizinischer Notwendigkeit, in ein anderes Haus zu verlegen. Die Krankenkasse bezahlt dabei den Transport, wenn einige Formalitäten eingehalten werden.

Zitat:
Ins Krankenhaus gebracht, 1 Woche lang nur untersucht u die Diagnose erhalten BSDK im fortgeschrittenen Stadium. Die Leber und Lunge sind stark betroffen! Der behandelnde Arzt hat gesagt, dass man nichts mehr für ihn tun kann
Von diesen Untersuchungen muss es schriftliche Befundberichte geben. Dein Vater hat das Recht, davon Kopien zu erhalten.Mit Hilfe dieser kann man eine Zweitmeinung einholen, auch in der Uniklinik Heidelberg.Auf den Webseiten des Europäischen Pankreaszentrums findest du die entsprechenden Hinweise.

Es ist sehr ärgerlich,wenn Stillstand, gerade in Zeit, wo die Diagnose gestellt wird, herrscht.
Das Einholen einer Zweitmeinung kann für alle Beteiligten wichtig sein, um zu wissen, dass man selbst etwas unternommen hat.
In Deutschland gibt es zertifizierte Zentren für die Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs, bitte schaue einmal auf diese Liste:http://www.onkoscout.de/adressen/index/cat:1,51/d:1

Außerdem gibt es eine bundesweite Selbsthilfegruppe für Menschen mit Erkrankungen der Bauchspeicheldrüse, vielleicht hilft es euch, einmal mit dem Regionalgruppenleiter zu sprechen?

Hier ist der Link auf die Webseite der Gruppe:http://www.bauchspeicheldruese-pankr...1976/index.php

Zitat:
dass er bisschen was isst und nicht so geschwächt ist
Die Erkrankten haben eine Appetitlosigkeit, die man sich als Angehöriger nur schwer vorstellen kann. Sie ekeln sich vor dem Essen und Trinken, bauen enorm schnell Gewicht ab. Die Hinweise, doch etwas zu essen, weil es sonst noch schlimmer wird, versetzten die Erkrankten in Streß. Sie würden gern essen, aber es geht halt nicht.
Das Medikament,welches du in deinem ersten Beitrag erwähnst, wird gegen schwere Appetitlosigkeit eingesetzt. Vielleicht könnt ihr in einem Gespräch mit den behandelnden Ärzten einmal vorschlagen, es doch zu versuchen?

Für die kommende Woche möchte ich dir und deinem Vater noch ein großes Kraftpaket auf die Reise schicken,

Liebe Grüße,
Elisabethh.

Geändert von Elisabethh.1900 (24.03.2014 um 01:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
 

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55