Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 30.09.2014, 15:21
Mausimaus Mausimaus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Wegberg
Beiträge: 9
Standard AW: Großzelliger Neuroendokriner Lungenkrebs

Hallo :-)
Mensch das ist aber traurig :-(
Aber zugleich auch schön andere Betroffene kennen zu lernen ....
Ich weiß nicht ob sie dableiben kann ,.. Im Internet steht das man auf einer palliativstation nur 14 Tage verbleibt ... Wir haben heute erfahren das sie den Wunsch geäußert hat zuhause zu sterben , leider können wir dem nicht nachkommen
Ich denke aber selber das es langsam zu Ende geht :-(
Mein Wunsch wäre auch wenn es sich Scheisse anhört das sie einfach friedlich einschläft .. Das ist meiner Meinung nach der beste Weg zu sterben .
Ich fahre heute Abend wieder zu ihr mein Freund war um 11 da , ihr Zustand ist unverändert seit gestern Abend Nichtsmehr getrunken oder Gegessen sie bekommt jetzt Flüssigkeit und essen über den Tropf .

Liebe grüsse
Aileen
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 30.09.2014, 16:29
mausi69 mausi69 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 19.02.2014
Beiträge: 1.373
Standard AW: Großzelliger Neuroendokriner Lungenkrebs

Liebe aileen!

Es tut mir sehr sehr leid das es nun nachdem du schon den Papa verloren hast deine Mama getroffen hat!
Ich denke nicht das deine Mama es hat schleifen lassen, sie wollte es eher so wie es ist?

So wie du den Zustand deiner Mama beschreibst, nichts trinken und nichts Essen, ist sie schon auf ihrem letzten weg!
Versuche so viel wie möglich bei ihr zu sein!
Ich wünsche dir die Kraft die du brauchst!
Lg mausi
__________________
Meine Mama
BSDK ED 05.02.2014

28.07.1949 - 22.06.2014

Du warst es wert so sehr geliebt zu werden!
Du bist es wert, das so viel Traurigkeit an deiner Stelle geblieben ist!



http://www.krebs-kompass.org/showthread.php?t=62514
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 30.09.2014, 17:51
Mausimaus Mausimaus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Wegberg
Beiträge: 9
Standard AW: Großzelliger Neuroendokriner Lungenkrebs

Danke für die lieben Worte :-*
Ich versuche so viel wie möglich bei ihr zu sein nur momentan geht es leider nur abends
Hab noch viel Behörden streß den ich erledigen muss
Sanktion von Alg 2 wegen 2 Termine nicht eingehalten ( Musste mich um mama kümmern)
Und dann nervlich auch nicht so lange bei ihr sein
Muss morgen noch zum arzt und überweisung zum psychologen holen
Die schwestern hatten mir angeboten das ich dort übernachten kann aber das schaffe ich nicht ... Ich schaffe maximal 1-2 Std am stück

Ich denke aber nicht das sie sauer sein wird oder Entäuscht ich bemühe mich so gut ich kann .....
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.09.2014, 18:25
Chari Chari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 164
Standard AW: Großzelliger Neuroendokriner Lungenkrebs

Hallo du

Es tut mir sehr leid dass dir diese dumme Krankheit nun auch noch deine Mutter wegnimmt nachdem es dir schon die vielen Jahren die du noch mit deinem Vater hättest geniessen sollen gestohlen hat.

Ich hoffe du kannst die letzte Zeit noch auskosten, auch wenn es nur immer 1-2 Stunden am Abend sind. Du musst nur das tun was du auch schaffst, bürge dir nicht zu viel auf.

Hast du mit den Ärzten und deiner Mutter über ein Einstellen der künstlichen Ernährung gesprochen?
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.09.2014, 18:55
Mausimaus Mausimaus ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 27.03.2011
Ort: Wegberg
Beiträge: 9
Standard AW: Großzelliger Neuroendokriner Lungenkrebs

Ja das mache ich auch nicht , besser ich bin die zeit da wie ich es auch kann anstatt das ich garnicht mehr dahin kann ...

künstliche ernährung hat sie eigentlich verneint in der Patientenverfügung ... genauso wie Beatmung und Reanimationsmaßnahmen .

Denke die geben ihr nur das nötigste ...
Genau weiss ich nicht was in dem Tropf ist aber ich vermute es das es flüssigeit ist . Sie kriegt ja kaum noch was mit... Gestern war ich ausnahmsweise nur 20 minuten ca da .. hatte ihr zu trinken gebracht und das Geld was ich mir geliehen hatte von ihr . Sie hat kaum was mitbekommen und nur gestöhnt ... Auf die frage ob sie schmerzen hat meinte sie Nein ...
Aber ich finde die Station dort sehr nett gemacht , Besucher und Patienten dürfen sich kostenfrei zu trinken und kaffee und Keckse und so nehmen ... Habe gestern einen ganzen batzen tee gebracht zu den Schwestern der von meiner mama war weil wir hier sowieso keinen Tee trinken .. Die haben sich total gefreut .
Die haben dort 4 Betten für die Palliativ station so das sie alle im Blick haben . Man muss zwar einmal quer durchs krankenhaus aber das stört mich nicht ... Das zimmer ist auch nicht krankenhausmäßig eingerichtet sondern mehr Buchefarben und die Wand ist Grau weiß gestrichen , es hängen dezente Bilder dort und das Bad ist komplett in Marmor optik .. So wie ich es erfahren habe soll so das gesamte Krankenhaus gemacht werden ... ALso ich finde es schöner als in Köln bei meinem Dad das krankenhaus
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.09.2014, 19:02
Chari Chari ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.11.2013
Beiträge: 164
Standard AW: Großzelliger Neuroendokriner Lungenkrebs

Meine Mama war auch die letzte Woche auf einer Palliativstation, war alles sehr bunt, wir durften alles was wir wollten ihr hinbringen, ihre Lieblingsbilder, viele Blumen, ihre Lieblingsduftöl usw.

Alle waren auch bei uns sehr freundlich, jederzeit konnten wir vorbei schauen, uns wurde auch ein Nachtbett angeboten, gefragt ob wir dort was essen/trinken wollen usw. Alles Einzelzimmer und soviel Personal hatten sie dort.

Meine Mama wollte eigentlich auch immer zuhause sein aber als wir sie dann für eine Stunde heimholen wollten da wollte sie dann gar nicht mehr und war sehr froh dass sie dort auf der Station so super versorgt worden ist.

Der Palliativarzt meinte zu mir dass sie keinen Patienten dort Flüssigkeit oder Nahrung mehr geben würden (als ich ihn darauf ansprach) um nichts mehr unnötig mehr in die Länge zu ziehen. Ging dann alles sehr sehr schnell bei uns
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.09.2014, 19:19
Flo86 Flo86 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 03.01.2013
Beiträge: 56
Standard AW: Großzelliger Neuroendokriner Lungenkrebs

Hallo Mausi,
schön das es deiner Mum und euch dort gefällt. Das ist doch schon mal sehr positiv.
Versuche deine Mum einfach so oft zu besuchen wie du kannst, aber vergiss nicht dich zwischendurch etwas abzulenken (zumindest es versuchen) und wieder ein bisschen Kraft tanken.
Ich habe es sehr genossen meine Mum des öfteren noch zu umarmen und war dann quasi komplett im reinen und konnte sie mit einem ruhigen Gewissen gehen lassen. Auch heute stimmt es mich tröstend wenn ich traurig bin zu wissen das ich sie bis zum schluss begleiten konnte und sie sogar bis zur letzten Minute zuhause gepflegt habe.
Falls noch irgendetwas zwischen euch steht, ist jetzt der beste Zeitpunkt. Das ist auch wichtig für deine Zukunft.
So wie du schreibst hat sie Ihre letzte Reise bereits begonnen.
Das du einen Psychotherapeuten besuchen willst finde ich super, ich selbst habe es viel zu sehr hinausgezögert und komme nur sehr schwer wieder auf die Beine. Je früher desto besser.
Wünsche euch alles Gute
__________________
Mein Papa
ED 05.2004 Bauchspeicheldrüsenkrebs mit Metas im gesamten Bauchraum
+ 09.2006

Meine Mum
ED 02.2012 Kleinzeller mit Leber u Nebennierenmetastasen
+ 01.2013

Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:49 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55