Hallo Gaby,
auch ohne Folgekrebs kannst Du eine EU-Rente bekommen. Die Höhe der Rente wird hoch gerechnet, d.h. als wenn du jetzt z.B. 60 Jahre alt wärest.
Zu Grunde wird der Durchschnitt Deines Einkommens der letzten Jahre genommen. Ich selbst habe meine Rente für 1,5 Jahre bekommen. Ende dieses Jahres werde ich einen Folgeantrag stellen. Am einfachsten geht das wenn Du Beamtin wärest. Kenne zwei die ohne Folgekrebs unbefristete Rente bekommen haben. Wir "Normal Sterbliche " haben da etwas schwieriger. So wie ich beurteilen kann, bekommt frau die EU-Rente nicht wegen der Krebserkrankung allein sondern eher wegen der Folgebeschwerden der Antihormontherpie bzw. Chemotherapie. Mir haben sehr gut die Tipps des
www.rentenburo.de geholfen. Zu dem Antrag habe ich den Attest meines Neurologen beigefügt. Und aus dem Grund hatte ich zwei Gutachtertermine bekommen, beim Internisten und beim Psychiater.
Schöne Grüße Anna G. (44 J)