AW: Was ist PET CT und wo wird es angewendet
Liebe Margitta,
ich glaube nicht, dass ein PET-CT für deine Fragestellung die richtige Untersuchung ist. Eine PET-Untersuchung wird meines Wissens dann gemacht, wenn - z.B. bei erhöhten Tumormarkern - man nicht weiß, ob und wo eine Metastase sitzt. Bei dir kennt man aber, wenn ich dich richtig verstanden habe, die kritische Stelle, nämlich "eine 3 mm dicke Verhärtung", die bei der Sono gefunden wurde - wohl in der Brust, vermute ich. Ein guter und erfahrener Ultraschallspezialist kann mit ziemlicher Sicherheit sagen, ob es sich bei so einem verdächtigen Befund um etwas Bösartiges handelt. Sonst kann man den Bereich stanzen und histologisch untersuchen lassen. Dann hast du Sicherheit. (So habe ich es mit einer anläßlich einer Nachsrogeuntersuchung entdeckten fraglichen Zyste gemacht.) Wenn dich die Antwort deines Radiologen nicht zufrieden stellt, würde ich eine Zweitmeinung einholen.
Ich kann deine Beunruhigung sehr gut verstehen. Ich hatte ebenfalls ein inflammatorisches Mammakarzinom, und ich bin auch nicht operiert worden. Ich hatte insgesamt 11 Chemos, 25 Bestrahlungen und nehme nun seit bald 4 Jahren Femara (ein Aromatasehemmer wie dein Arimidex). Bis zum heutigen Tag bin ich rezidiv- und metastasefrei, und es geht mir insgesamt gut. Ich glaube, wir sind beide sehr gut therapiert worden. Natürlich ist jede Nachsorgeuntersuchung eine Zitterpartie; aber das ist es für alle andern, die operiert wurden, auch.
Ich wünsche dir viel Zuversicht und ein bärenstarkes Immunsystem. Lass dich nicht verrückt machen! Wir schaffen das und strafen all die üblen Prognosen Lügen!
Alles Liebe
viola
|