Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 29.01.2006, 14:07
Bine01 Bine01 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.09.2005
Beiträge: 17
Standard AW: Probleme mit dem PORT

Hallo Engelchen ,

habe meinen Port im August 05 bekommen und die ersten 4 Wochen war es alles andere als berauschend mit dem Ding !!
Habe mir damals gesagt warum hast Du das bloß machen lassen .... !!

Aber mitlerweile weiß ich ihn zu schätzen und er behindet mich in keinster Weise, auch nicht beim Sport oder wenn ich reite oder...!
Habe meine 8 Zyklen Chemo hinter mir, jetzt OP am 3.2.. Mein Onkolge sagte mir das ich den Porrt so ca. 1 Jahr nach Chemo drin lassen soll.
Na, ja und er stört jetzt nicht mehr und es tut nichts weh und Du wirst uns Portträger verstehen wenn wir sagen es ist wirklich eine gute Sache mit dem Port. Keine Puhlerei und Sucherei in den doch schon meist arg gebeutelten Venen, keine blauen Flecke, kein danebenlaufen, keine Venen wegplatzen, etc.

Ist jetzt zwar auch eine von diesen "Durchhalte Parolen " aber : Das schaffst Du und Du wirst Deinen Port in ein paar Wochen nicht mehr spüren !
Mit der kalten Hand frag auf alle Fälle Deinen Arzt vor dem Port anstechen für die Chemo, vielleicht ist ein Nerv verletzt worden beim einsetzen. Ich hatte alles von Schmerzen bis dicken Bluterguss und alles dick angeschwollen, aber eine kalte Hand hatte ich nicht !!
Liebe Grüße und toti, toi, toi für Deine erste Chemo !!!!
Sabine
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.01.2006, 15:41
Benutzerbild von Rubbelmaus
Rubbelmaus Rubbelmaus ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 07.12.2004
Ort: Schönste Stadt am Rhein
Beiträge: 1.640
Standard AW: Probleme mit dem PORT

Grüss dich Engelchen ,

in den ersten Wochen habe ich auch grosse Probleme mit meinem Port. Jetzt habe ich ihn mittlerweile schon seit Oktober 2000 und spüre ihn gar nicht mehr. Er ist ein Teil von mir geworden. Alle 4-6 Wochen wird er problemlos mit Heparin gespült, ist alles schon Routine. So lange ich nichts spüre, werde ich ihn auch behalten, aus Sicherheitsgründen.

Wegen der kalten Hand würde ich aber mal nachfragen.

Viele Grüsse
Rubbelmaus
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.01.2006, 18:42
Benutzerbild von Mice
Mice Mice ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 18.10.2005
Ort: Hannover
Beiträge: 982
Standard AW: Probleme mit dem PORT

Hallo Engelchen,

wenn die Hand Nachts auch dick wird kann es sein, dass die Vene dicht ist.

Ich habe von meinem ersten Port wenige Wochen nachdem er gelegt wurde eine Thrombose in der Vene bekommen. Eines Morgens war auf einmal mein gesamter Arm dick und kalt und schmerzte. Ich musste dann einige Zeit Heparin spritzen und einen Armstrumpf tragen. Der Port hat trotzdem noch funktioniert, aber nur, weil er ein paar Mal mit Druck angespült wurde, da ist einiges falsch gemacht worden. Irgendwann ist davon dann der Schlauch kaputt gegangen und der Port musste raus. Als ich 2004 wieder Therapie bekommen sollte, habe ich einen neuen Port in eine andere Vene bekommen. Seitdem spritze ich vorbeugend einmal tgl Heparin und es ist alles bestens. Die Vene, in der der erste Port lag, ist immer noch dicht, aber mein Arm ist inzwischen wieder normal. Der Körper ist schlau, er baut Umleitungen.

Damit will ich dir keine Angst machen, aber vielleicht solltest du morgen zumindest den Arzt anrufen und ihm das alles schildern. Selbst wenn die Vene dicht ist, ist das nicht schlimm, der Port kann trotzdem weiter benutzt werden, wenn er noch durchlässig ist! Mit der Zeit bilden sich dann Umleitungen. Wenn du aber zu lange wartest, kann es eben passieren, dass er nur noch mit Druck anspülbar ist und dann kaputt geht. Falls dein Arzt den Verdacht hat, dass etwas nicht in Ordnung ist, würde man eine Venenuntersuchung machen (Röntgen mit Kontrastmittel), die völlig harmlos ist!

Ansonsten versuch, den Arm Nachts erhöht zu legen, z.B. auf ein großes Kissen und vermeide auch tagsüber, ihn lange runterhängen zu lassen.

Ich drücke dir die Daumen, dass alles in Ordnung ist!
Liebe Grüße,
Mice
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.01.2006, 00:48
inter inter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2005
Ort: Kassel
Beiträge: 156
Standard AW: Probleme mit dem PORT

Solange man keine portbedingten Schwierigkeiten hat, sollte man das Dingens drin lassen (meine Meinung).
Mir wurde voriges Jahr gesagt, der könne zeitlebens dort liegen bleiben und spülen sollte man ihn eher nicht so häufig wegen der immer dabei vorhandenen Infektionsgefahr. Aller 3 Monate wäre durchaus noch im vertretbaren Zeitlimit.
Hier schrieb mal jemand, ein Port sei wie ein Bypass. So sehe ich das auch und empfinde ihn keineswegs als Fremdkörper.
Nur eines traue ich mich mit ihm nicht mehr: mich auf den Bauch zu legen.
Da auch meine geschwollene Restbrust das nicht mag, lasse ich es halt.

Da das Einsetzen bei mir eher eine Horrorveranstaltung in örtlicher Betäubung war, ist für mich der Gedanke an eine solche Wiederholungstat viel, viel erschreckender, als das Belassen des vorhandenen an Ort und Stelle bis zum Gehtnichtmehr oder Sanktnimmerleinstag.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.02.2006, 07:52
welivehere welivehere ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.01.2006
Ort: Mainburg
Beiträge: 16
Standard AW: Probleme mit dem PORT

Hallo Inter,
ja..das legen eines port unter örtlicher betäubung ist wirklich ein horror.
während des eingriffs wäre ich am liebsten dem chirurgen mit dem nackten hintern ins gesicht gesprungen. ich war vielleicht sauer!!!
allerdings muss ich dazu sagen, nach 2 tagen war ich schmerzfrei.
ich konnte zwar drei wochen nicht auf der rechten seite schlafen, aber sonst hatte ich keine probleme.
auch jetzt nach der 2.ten chemo ist alles bestens.

ich wünsche euch allen einen schönen tag

liebe grüße, tina
__________________
Glück ist wie das Meer - die Wellen kommen auch immer wieder.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.07.2007, 19:31
Bärbel 50 Bärbel 50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.07.2007
Ort: Lauscha / Thür.
Beiträge: 31
Pfeil AW: Probleme mit dem PORT

Hallo Engelchen,
Habe jetzt erst gesehen, daß mehr Leute die gleichen Probleme haben.
Habe meine Erfahrungen mit Port als eigenes Thema genommen.
Kannst es ja mal bei Bärbel 50 nachlesen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.07.2007, 20:09
briho briho ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Ort: Lauda
Beiträge: 64
Standard AW: Probleme mit dem PORT

Hallo welivehere und alle anderen

kann mich deinen Worten nur anschliessen. Boa das war schon heftig.
Vorher wurde mir gesagt dass das ca. eine 3/4 Std. dauern würden.
Nach 2 1/2 Stunden bin ich endlich von dem Tisch runter.

Mein Port wurde am 07.05 gelegt und am 08.05 bekam ich meine Chemo über
den Port. Meinen Arm kann ich bis zum heutigen Tag nicht ganz ausstrecken und
somit ist für mich klar, dass der Port nach der letzten Chemo entfernt wird.

Brigitte
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:11 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55