Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 27.02.2006, 21:23
elke123 elke123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 29
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo Maus (Anita)

mein mann ist 46jahre alt .Er bekamm vom 17.10-22.11 täglich außer samstag und sonntag bestrahlungen plus einmal die woche freitags gemzar .er hat sie gut vertragen ,war jedoch auch müde ,was aber normal ist.Er durfte auch jedes wochenende nachhause.Nach den 5Wochen bestrahlung dann wieder ct und siehe da der mistkerl ist kleiner geworden 6,5cm vorher 9cm .Die Ärzte meinten da die chemo gut angeschlagen werden sie noch 6weitere machen danach wieder ct mit erfolg nur noch 4,5cm groß .die chemo wurde jedoch erhöht 1990,00mg .Danach hatten wir 3Wochen pause,am17Februar gings weiter mit chemo einmal in der woche ,jetzt machen wir noch 6stück dann wieder ct ,dann die entscheidung Op ungefähr in 8Wochen.Der tumor liegt direkt am Bauchspeicheldrüsenkopf sehr nahe an der Aorta .Ich habe auch sehr angst um meinen mann .Es ist schwer alles in den griff zu kriegen aber es geht.Am anfang der diagnose bin ich in ein Loch gefallen ,habe viel geweint und insgesamt 13kg abgenommen wiege gerade noch 42kg .Doch dann habe ich mir vorgenommen Kopf hoch und kämpfen es wird weiter gehen .Es hat sich gelohnt.Es verändert zwar das ganze Leben,schweißt aber noch mehr zusammen.Laß mir im moment Aufbauspritzen geben vielleicht nützen sie ja was.Mein mann macht zusätzlich eine Misteltherapie.Du wirst schon sehen wir schaffen es,immer ein stück nach vorne schauen.Werde mich wieder melden ,bis bald.

Ich drücke euch
Elke123
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 27.02.2006, 21:41
artur.grond artur.grond ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 10.01.2006
Beiträge: 297
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

hallo elke,

darf ich mal nach der genauen diagnose deines mannes fragen?
denn ich finde es super das bei ihm der tumor von 9 cm, so klein geworden ist.
hatte der tumor auch adern umauert, oder hatte er metastasen?

drücke euch ganz fest die daumen das es mit der op klappt..
alles liebe und gute ch´ristiane
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 27.02.2006, 22:35
elke123 elke123 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.01.2006
Beiträge: 29
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo christiane
Die Struktur des tumors läßt an einen pseudo-papillären Pankreastumor denken,gleichwohl paßt das geschlecht nicht und die immunhistochemische Zusatzuntersuchung stützt diese Hypothese nur begrenzt.Sie sagen das es ein solid wachsendes Acinus-Zell-Carcinom des Pankreas ist.Diese diagnose haben wir vom erstem Krankenhaus ,die Arzte dort hatten ihn ja aufgegeben wie schon gesagt auf und zu gemacht.Gingen ja dann nach heidelberg mit erfolg.Metastasen hat er keine jedoch liegt der tumor sehr nahe an den Gefäßstämmen(Aorta).Deshalb versuchen sie ihn noch kleiner zu kriegen .Die tumormaker sind auf 40,1.Habe eine Frage wie kann ich selbst ein Therad schreiben weiß nicht wie das geht,kenne mich am pc nicht gut aus,kann immer nur auf andere schreiben oder antworten



Bis bald Elke
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.03.2006, 13:25
maus maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 461
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo Elke,
zu deinem Thema Therad, gehe auf Benutzerliste, neues Thema erstellen,
bin auch nicht so gut,mir hilft mein Sohn. Sollte es nicht funktionieren,
melde Dich mit Deinem Thema und er wird es Dir einrichten,helfe Dir gerne.
Köntest du mir mal mitteilen in welchem Krankenhaus Dein Mann das mitgeteilt bekommen hat und wieso die wissen welcher Tumor dies ist? Hat man Proben genommen?Bei meinem Mann weis man nicht was für ein Tumor es ist,man hat keine Proben entnommen.
Habe auch schon gelesen das man an der Arorta operieren würde, man könnte diese durch Kunststoff ersetzen,weist du da auch etwas darüber:
Habe dies nicht bei Prof. Büchler angesprochen da es bei meinem Mann andere Versorgungsorgane sind und man nur opreiert, wenn sich der Tumor davon löst.Wenn Du das mit dem Krankenhaus nicht schreiben möchtest,
dann kannst Du es mir auch al private Nachricht schreiben!
Gehst Du Freitags immer mit Deinem Mann nach Heidelberg,wenn ja würde ich auch mal mitgehen und wir könnten uns mal treffen!

Mit den Nerven das kann ich gut verstehen auch mit den anderen Nebenwirkungen, bin auch schon immer mit arbeiten gegangen und war nie Krank,selbst wenn es mir nicht gut ging durch Grippe oder so, jetzt hat es mich voll erwischt und ich bin schon die 5 Woche zu Hause und der Arzt sagt
es wird auch noch eine Weile dauern.

Viele liebe Grüsse für deinen Mann das er morden alles gut verträgt dies wünsche ich von ganzem Herzen.
Anita
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.03.2006, 13:38
maus maus ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.01.2006
Beiträge: 461
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

H I L F E wer kann mir helfen!

Lese hier im Forum immer von Misteltherapie,zu mir hat man in Heidelberg gesagt mein Mann sollte keine bekommen,da man nicht sogenau weiss,
Aussage: wenn das Gewebe gegen Krebs resistent wird, vieleicht wird das auch der Tumor.
Gegen Vitamine hat man nichts.

Wer Kann mir Auskunft darüber geben welche gut sind,oder soll ich das lieber im Krankenhaus erfragen.
Mein Mann ist auch in der Studie mit Erbitux.

Vielen Dank für Eure Mitteilungen
Anita
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 02.03.2006, 15:12
Jörg46 Jörg46 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 28.11.2005
Ort: am Hügel oder am See oder am Wald
Beiträge: 1.152
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo Anita

das Thema Mistel wurde hier im Forum schon mehrfach diskutiert, ich lege mal einen Link bei, wo diese Diskusion am fruchtbarsten war.
Dabei sind in dem Beitrag 84, den ich mal geschrieben habe, ebenfalls zwei interssanta Links zum Thema Mistel enthalten.
Im Beitrag 95 von Silke findest Du die Meinung der Bochumer Ärzte.
Was auch noch interessant ist - in Oles 10 Tips steht: das sich betroffene Onkologen ausschließlich alternativ behandeln lassen.

Hoffe konnte Dir ein wenig weiterhelfen.

LG Jörg

Linkversuch: http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...1&page=5&pp=20
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.03.2006, 12:25
Volker P Volker P ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.08.2005
Beiträge: 447
Standard AW: Hoffnung - Neue Studie

Hallo Anita,

ich habe von Heidelberg die gleiche Aussage. Ich befolge sie, während der Chemo oder Schulmedizinischen Behandlung keine Misteltherapie zu nehmen. Gerade weil Ihr in einer Studie seid kann dadurch das Bild verändert werden und es kann keiner sagen ob die Medikamente der Studie helfen oder ob durch die Misteltherapie das ergebniss verändert wird, positiv oder auch negativ. Ich werde nach der Chemo eine Misteltherapie machen um das Immunsystem wieder aufzubauen. Ich würde auf den Rat von Heidelberg hören.

Alles Gute

Volker
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55