![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
hat jemand Erfahrungen mit Mesenchym? (Thymustherapie) Wie ist die Dosierung am Anfang und später? Gibt es verschiedene Stärken? Wie wirkt es bei Euch? Um jeden Tip dankbar. *dani ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Dani,
ich bekomme eine Thymustherapie. Habe etwa zeitgleich mit der Chemotherapie angefangen, da ich sie noch von der Krankenkasse bewilligen lassen musste, aber idealerweise fängt man sie schon vor der Chemotherapie an. Mir geht es mit der Thymustherapie sehr gut (habe aber auch einige andere naturheilkundliche Mittel bekommen). Von Chemo zu Chemo geht es mir immer besser. Ich bekomme jede Woche eine Spritze, ich denke mindestens bis zum Ende der Chemotherapie, aber sie wäre auch bei der Strahlentherapie wichtig. Die Dosierung ist immer gleich, aber ich weiss nicht, wieviel in so einer Spritze drin ist, nur ein paar Milliliter, denke ich. "Thymusextrakte unterstützen die Eigenkräfte des Körpers im Kampf gegen Krankheiten." "Das National Cancer Instiute (USA) hat sich nach der Auswertung vieler Untersuchungen für den Einsatz von Thymusextrakten bei Krebs ausgesprochen. Die Reifung der Thymus-Lymphozyten wird beschleunigt, dadurch nimmt die Widerstandskraft des Körpers zu. Das ist durch den deutlichen Anstieg der Thymus-Lymphozyten nachweisbar. Die Patienten spüren das in einer verbesserten Lebensqualität. Ihr Allgemeinbefinden bessert sich. Sie leiden weniger unter Schmerzen und werden für andere Krankheiten weniger anfällig. Außerdem treten Rückfälle und Ausbreitungen der Schädigungen in anderen Körperregionen seltener auf." Das ist ein Zitat aus der Broschüre "Thymusextrakte zur Stärkung der Immunabwehr" vom Arbeitskreis Immuntherapie e.V. in Hamburg (tel. 040-30684450). Liebe Grüße und Dir alles Gute! Andrea ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andrea,
sag´ mal, wie hast Du das gemacht, daß bei Dir die Krankenkasse die Kosten für die Thymustherapie übernimmt? Bei mir wurde das abgelehnt. Bei welcher Krankenkasse bist Du denn? Hatte jetzt schon so viel Theater, daß ich wohl kündigen und wechseln werde ... Ansonsten hat mir die Thymustherapie sehr gut getan, sie bewirkt auch einen Anstieg der Leukos, die in der Regel bei Krebspatienten immer zu niedrig sind, insbesondere bei Chemo- und oder Strahlentherapie. Liebe Grüße Milena |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Milena,
ich bin bei der Vaillant BKK. Nicht nur, dass es eine günstige Krankenkasse ist. Sie sind auch sehr engagiert in Brustkrebs. Sie haben einen Antrag zum Arzt geschickt, der diesen dann ausfüllen musste. O.g. Broschüre hat er dem Antrag beigefügt. Es wurde sofort bewilligt. Auch homöopathische Mittel, insofern sie bei dieser Indikation normalerweise gegeben werden, kann ich von der Krankenkasse bekommen. Liebe Grüße Andrea |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Andrea,
danke für den Tip, da werde ich gleich mal Unterlagen anfordern ... Ich bin im Moment bei der Securvita BKK und die brüsten sich ja immer so mit Alternativbehandlungen - aber wenn es dann drauf ankommt, also ich habe nur Schwierigkeiten dort. Liebe Grüße Milena |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|