![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Biggi06!
Bei mir wurde Ende März PAP IVa festgestellt in Deutschland. Wohne aber seit dem 1.4.2006 in England und war hier beim Arzt. Der will den Abstrich erst nochmal machen lassen. Eine deutsche Krankenversicherung habe ich nicht mehr. Den PAP-Test kennen die in England nicht. Und hier muss man wohl auch ewig auf den OP-Termin warten. Meine deutsche Frauenärztin meint, ich soll schnell eine Konsiation machen lassen. Oder ich lasse das in Deutschland machen und zahle es selbst. Get die OP auch mit Lokalnarkose? Wie lange muss man im Krankenhaus liegen? Wie lange ist man krankgeschrieben? Gruß Silke |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Yolanda,
ich hatte auch Pap IVa und wurde im Februar operiert. Ist keine schlimme Sache. Wurde ambulant gemacht. Also ich wurde morgens um 8 operiert und um 16 Uhr war ich schon wieder zu Hause. Krank geschrieben war ich eine Woche. Bei mir war es leider schon bösartig und wurde nicht alles im Guten entfernt. Ich hänge im Moment ein bisschen in der Luft und muss wahrscheinlich eine Rekonisation machen lassen. Ich würde Dir raten, die Geschichte so schnell wie möglich abklären zu lassen. Allerdings kann ich die bezüglich England und der Kosten in Deutschland nicht wirklich weiterhelfen. Soweit ich weiss, kann die Konisation auch mit Rückenmarkspritze gemacht werden. Musst Du dann wohl den Arzt fragen. Ich hatte Vollnarkose.. war auch gut so. Viele Grüße Biene |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|