Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 04.06.2006, 01:25
peter99 peter99 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 06.12.2005
Beiträge: 19
Standard AW: Spizoides Melanom und malignen Melnom

hi punkt
ich kann sehr gut nachempfinden wie du dich fühlst da ich dasselbe im letzten dezember auch durchgemacht habe
du hast nicht geschrieben wie tief dein melanom war (das ist entscheidend für die prognose) aber ich möchte dir ein paar grundsätzliche dinge sagen:

ein melanom zu haben bedeutet krebs zu haben und das ist für jeden erst mal ein schock... auf der andern seite ist hautkrebs eine der wenigen krebsarten die man früh entdecken kann (bei entsprechender regelmässiger untersuchung der haut) und ist somit wenn früh entdeckt ein sehr gut heilbarer krebs
das wort heilbar ist aber auch irreführend weil natürlich immer ein kleines restrisiko besteht dass der krebs wieder kommt - dieses risiko (an krebs zu erkranken) hast du aber sowieso auch wenn du kein melanom hattest und somit lässt sich eigentlich ganz gut leben damit
bei tiefen melanomen sind die prognosen nicht so gut weil sich hier oft schon winzig kleine krebszellen im körper verteilt haben die dann in anderen organen bösartige wucherungen bilden

es gibt aber immer wieder leute mit tieferen melanomen (auch hier im forum) die mit natürlichen und schulmedizinischen mitteln einen weg gefunden haben den krebs "in schach" zu halten - in schach halten bedeutet dass der körper so gestärkt wird dass er verhindern kann dass sich der krebs verbreitet - krebs heisst ja auch ein ein mangel an natürlichen abwehrmechanismen des körpers und somit ein ungleichgewicht das mit natürlichen mitteln ausgeglichen werden kann
auf www.biokrebs.de findest du alle nötigen infos und im forum hat es einige die schon erfahrungen damit gemacht haben

der grund dass ärtzte sich selten auf prognosen einlassen hat auch damit zu tun dass sie selber nicht genau wissen wie und wann sich das melanom im körper ausbreitet - es gibt viele studien zu dem thema die aber letztendlich alle nur theorien und vermutungen zur folge haben

du kannst mich auch jederzeit direkt anschreiben wenn du eine frage hast

peter
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.06.2006, 10:14
Punkt Punkt ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.06.2006
Beiträge: 4
Rotes Gesicht AW: Spizoides Melanom und malignen Melnom

Hallo Peter 99!

Danke für deine Informationen! Bin froh etwas Austausch und neue Info´s zu bekommen!
Ich glaube mein Problem ist, dass ich einfach Hilflos dieser Krankheit gegenüberstehe und doch aber den Drang habe etwas tun zu müssen.

Wie sieht das mit den tiefen der Tumoren genau aus? Ab wann ist es ein tiefer Tumor? Hast du da Info´s?

Bei mir war der eine Tumor 2,3mm groß und der andere 0,8mm! Der eine war am linken Oberarm und der andere am Rücken.
Was bedeutet das nun?
Wieviel Lebenerwartung habe ich?

Ich habe soviele Fragen auf die ich keine Antworten bekomme!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.06.2006, 10:49
babs_Tirol babs_Tirol ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.08.2005
Ort: Österreich - Tirol
Beiträge: 1.660
Standard AW: Spizoides Melanom und malignen Melnom

Hallo Punkt,

deine Frage zu beantworten " wieviel Lebenserwartung habe ich ", kann dir wohl nur Gott beantworten, es gibt viele Statistiken aber jeder Mensch ist Einzigartig.
Du schreibst, du hattest alle erforderlichen OP`s - denmach auch die Entfernung des Wächterlymphknotens, oder?
War der Wächterlymphknoten befallen?

Wenn du das pegl. Interferon nicht vertragen hast, gibt es immer noch die Möglichkeit es mit Mistel oder auch Thymus zu versuchen um das Immunsystem in Schach zu halten.
Desweiteren gibt es Vitamine und Mineralstoffe, hierzu möchte ich dich bitten in dem Thread http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.php?t=11045
nachzulesen, dort erhältst du weitere wertvolle Tipps.

Bist du in einer psychologischen Betreuung ? - Angst kann auch das Immunsystem lahmlegen.

LG
babs_Tirol
__________________
"Die Hoffnung aufgeben bedeutet, nach der Gegenwart auch die Zukunft preisgeben" Pearl S. Buck, 1892-1973, Literatur-Nobelpreisträgerin 1938
-Meine im Krebskompass verfassten Beiträge dürfen in anderen Foren, oder HP’s nicht ohne meine persönliche Zustimmung kopiert oder veröffentlicht werden-
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.06.2006, 11:36
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.274
Standard AW: Spizoides Melanom und malignen Melnom

Hallo Punkt,

wiillkommen bei uns im Forum! So wie Dir geht es fast jedem, der sich aktiv mit seiner Krankheit auseinandersetzt. Leider ist es so, daß die Ärzte aus verschiedenen Gründen wenig wiisen und/oder aus Zeitgründen sich gar nicht weiter informieren können. Ich weiß nicht, in wie weit Du Dich vor Deiner Interferontherapie mit dem Schaden/Nutzen-Verhältnis auseinandergesetzt hast. Interferone bieten in der Regel eine AUFSCHIEBENDE Wirkung von gerade mal ca. 8 -10% bei doch enormen Nebenwirkungen und oft auch bleibenden Schäden. Peter und Babs haben Dich schon auf Biokrebs und unseren Selen usw. Threat aufmerksam gemacht. Alle anderen Threats, allen voran unserer "Hauptthreat" Malignes Melanom bietet eine Fülle an Infos.
Ich selbst hatte ein MM von 4,7mm, CL V und habe jede schuldmedizinische Therapie (außer den OPs natürlich) abgelehnt und mich ganz auf die alternative Schiene verlegt. Wenn Du magst kannst Du unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ght=Aufenthalt mal gucken, was ich so alles mache. Wobei die Liste, die ich in diesem Threat angegeben habe, schon wieder erweitert wurde.
Wegen einer Prognose kannst Du unter http://www.krebs-kompass.org/Forum/s...ad.html?t=2921 schauen. Aber bitte bedenke, daß Statistik immer reine Zahlenspieleren sind und niemals DEIN persönliches Schicksal beinhalten. Es kann sich also hier nur eine wage Richtschnur handeln.
Wie Babs (huhu, liebe Babs!!! ) schon angesprochen hat, darf man die psychische Komponente unserer Krankheit keinesfalls unterschätzen und vernachlässigen!
Wenn Du auf unsere Namen links oben klickst, kannst Du ein Profil abrufen, sofern eines eingeben wurde. Ich bitte Neue hier immer darum das zu tun, weil es dann viel leichter fällt sich zu informieren, was bei dem jeweiligen wie gelaufen ist. Wichtig finde ich immer die Diagnose, den weiteren Verlauf, das Alter und Geschlecht. Es wäre schön, wenn Du das eingeben könntest.
Wenn Du noch Fragen hast, immer raus damit!

Liebe Grüße

Claudia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 07.06.2006, 11:22
Greta1969 Greta1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2006
Beiträge: 9
Standard AW: Spizoides Melanom und malignen Melnom

Hallo,
auch ich bin neu im Forum. Mir wurde im Oktober 2005 ein spitzoides Melanom diagnostiziert. Obwohl ich jährlich zur Hautkontrolle gegangen bin, hat nie jemand gesagt, dass dieses Muttermal verdächtig aussehen würde. Ich kann mich auch nicht erinnern, dass sich dieses Muttermal in den letzten Jahren verändert hätte. Bei der letzten Visite (Mai 2005) hat mir die Hautärztin gesagt, ich solle dieses Muttermal beobachten. Aufgrund meiner sofortigen Panik gab ich den Auftrag es zu entfernen. Im September 05 wurde dann der Eingriff durchgeführt (es war kein Dringlichkeitsfall - deshalb der späte Termin) und einige Tage später bekam ich die Diagnose: Breslow 1mm Clark IV. Das Muttermal lag am Unterarm. Der Wächterlymphknoten, Sonographie, Torax und das Gewebe beim Nachschnitt waren zum Glück tumorfrei.
Morgen habe ich zum ersten Mal eine Kontrollvisite mit Blutabnahme, Sonographie usw.). Hoffentlich geht alles gut. Meine Frage: Wie sehen diese "scheiß" spitzoiden Melanome aus. Ich habe im Internet Photos von Melanomen gesehen (Typ SSM). Keines davon sah meinem Melanom ähnlich. Kann mir vielleich jemand aus eigener Erfahrung berichten, wie diese Melanome "spitzoider Typ" aussehen. Ich frage nach, weil ich sogar mit dem Gedanken spiele, ein 2. histologisches Gutachten einzuholen. Die Ärztin hat mir gesagt, dass das nichts bringt. Da ich aber sturköpfig bin, werde ich es trotzdem veranlassen (man hört ja immer wieder von Fehldignosen). In der Zwischenzeit alles Gute an alle!
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 07.06.2006, 11:52
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.274
Standard AW: Spizoides Melanom und malignen Melnom

Hallo liebe Greta!

Auch Dir ein herzliches Willkommen hier in unserem Forum!
Ich selbst hatte ein noduläres MM (es sah aus, wie eine ganz normale Warze), aber egal welche Art von MM: ein bösärtiges von einem gutartigen Mal zu unterscheiden ist nicht immer einfach. Selbst selbst wenn ein Arzt mit dem Dermatoskop (Auflichtmikroskop) guckt, hängt es sowohl von seiner fachlichen Qualifikation, seiner Erfahrung und manchmal leider auch vom Glück ab, einen Naevus einordnen zu können. Auch wenn manche MMs tatsächlich aussehen wie im Lehrbuch, tun es viele leider eben nicht! So ist es für einen Laien kaum möglich ist zu entscheiden,worum es sich handelt - und letzte Sicherheit bringt sowieso nur die Entfernung mit anschließender histopathologischer Untersuchung. Deshalb plädiere ich immer dafür einen "komischen" Naevus, bei dem einen nicht so ganz wohl ist, entfernen zu lassen. Besser 10 zu viel, als einen zu wenig!
1mm und CL IV ist schon nicht zu unterschätzen, auch wenn Dein Sentinel zum Glück ja negativ war. Wenn Du Bedenken wegen der Richtigkeit des Befundes hat, dann hole ruhig eine Zweitmeinung ein, das kann nicht schaden und doppelt genäht hält besser!
Auf jeden Fall drücke ich Dir für morgen die Daumen!!! Ich hatte auch erst Nachsorge und weiß, wie es Dir geht....

Viele liebe Grüße und recht viel Glück!

Claudia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.06.2006, 11:32
Greta1969 Greta1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.06.2006
Beiträge: 9
Daumen hoch AW: Spizoides Melanom und malignen Melnom

Hallo,

danke für die schnelle Antwort liebe Claudia. Ich hatte gestern meine erste Kontrollvisite und zum Glück ist alles OK. Allerdings habe ich den Eindruck, dass hier in Südtirol die Kontrollen weitaus nicht so streng sind wie in Deutschland (z.B. mache ich mit meiner 1mm Eindringtiefe alle 6 Monate Kontrolle). Gestern wurde keine Blutabnahme, kein Ultraschall und nicht durchgeführt (nur eine Hautkontrolle).
Zu meiner Abwehr nehme ich täglich Selen, Zink, Magnesium und Vitamin C. Vitamin C und Selen mit einem mindestens zweistündigen Abstand. Selen, Zink, Magnesium sind in einer Kapsel enthalten. Wie siehst du das liebe Claudia? Laut dem was ich gelesen habe, hast du viel Erfahrung mit der Einnahme solcher Präparate.
Danke und liebe Grüße
Greta
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:13 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55