Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.06.2006, 06:37
Benutzerbild von Doro2005
Doro2005 Doro2005 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 103
Standard AW: Brustwiederaufbau

Hallo Merle,

ja, du hast Recht, so allmählich fallen mir sämtliche Steine vom Herzen. Doch diese Angst, dass es noch nicht vorbei ist, wird sicher immer im Hinterkopf bleiben.

Wenn ich den Beipackzettel von Tamoxifen lese, macht das auch nicht gerade Mut auf eine beschwerdenfreie Zeit. Ich soll dieses Präparat nun für 2 Jahre nehmen, anschließend wird auf ein Anderes gewechselt.

Wie war es bei dir mit Tamoxifen? Hattest du schlimme Nebenwirkungen?

Bis jetzt merke ich noch nichts, nehme sie aber auch erst seit einer Woche.

Bin mal gespannt, wie das mit dem Expander auffüllen am Montag funktioniert.

Ich wünsche dir ein schönes, sonniges Wochenende

Liebe Grüße
Bis bald
Doro

Geändert von Doro2005 (17.06.2006 um 06:54 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.06.2006, 17:16
Merle138 Merle138 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2006
Beiträge: 127
Standard AW: Brustwiederaufbau

Hallo Doro,

mit dem Tamoxifen ist so eine Sache, bei mir wurde sehr schnell umgestellt, weil ich Probleme mit Krampfadern hatte.

Die ersten Monate mit Arimidex waren auch nicht so prickelnd : Kopfschmerzen, Wasseransammlungen und Herzrasen waren so die schlimmsten. Aber mit der Zeit wird es immer weniger.

Zum Auffüllen des Expanders kann ich dir folgenden Rat geben, ich habe immer den Rücken durchgedrückt ( Hohlkreuz ) und einwenig die Luft angehalten, dann war es kein Problem.
Ich bin sicher du schaffst es auch gut !!!

Ich wünsche dir noch ein schönes, sonniges Wochende,


viele liebe Grüße
bis bald
Merle
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.06.2006, 15:22
Benutzerbild von Doro2005
Doro2005 Doro2005 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 103
Standard AW: Brustwiederaufbau

Hallo Merle,

heute war ich zum Auffüllen des Expanders. Habe mich heldenhaft mit Hohlkreuz und angehaltener Luft in Pose geschmissen. Die Ärztin schaute mich lächelnd, fragend an, und meinte: „Da kann nichts wehtun, das Ventil liegt kurz über der Narbe und da ist noch alles taub“. Tatsächlich ich habe nicht einmal den Einstich gespürt. Es wurden 50ml eingespritzt, auch das war völlig schmerzlos.
Ich hatte wirklich total die Panik, weil ich noch meine Punktion vor 4 Wochen im Hinterkopf hatte, denn die hat mehr als wehgetan.
Das nächste Mal gehe ich also gelassener an die Sache ran.
Wie oft bekamst du nachgefüllt? Und wurde bei dir anschließend auch die gesunde Seite mit Silikon angeglichen?

Wegen den Nebenwirkungen habe ich auch gleich nachgefragt, wenn irgendiwe etwas auftreten sollte, soll ich gleich Bescheid sagen, dann werden auch bei mir die Tabletten gewechselt.

Liebe Grüße und noch einen schönen Tag

Doro

Geändert von Doro2005 (19.06.2006 um 15:27 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.06.2006, 18:23
Merle138 Merle138 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2006
Beiträge: 127
Standard AW: Brustwiederaufbau

Hallo Doro,

schön das Du das erste Auffüllen gut überstanden hast. Es kommt wohl immer darauf an wo das Ventil sitzt.Ich hatte Dich wohl mit meinem Tipp verunsichert,daß wollte ich nicht. Bei mir war diese Position des Auffüllens immer sehr angenehm.

Bei mir wurden immer 100 ml aufgefüllt, bis etwa 650 ml erreicht waren.

Bei Dir wird es ja weit weniger sein, Du hast ja nur Körbchen-Größe A.


Viele Grüße
und bis bald
Merle
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 19.06.2006, 19:48
Benutzerbild von Doro2005
Doro2005 Doro2005 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.08.2005
Ort: Karlsruhe
Beiträge: 103
Standard AW: Brustwiederaufbau

Hallo Merle,

natürlich hast du mir keine Angst gemacht.
Hätte ja sein können, dass mein Ventil auch ungünstiger gelegen wäre.
Ich weiß noch sehr gut, wie das Punktieren wehgetan hat, da sind mir die Tränen in die Augen geschossen.

Bin mal gespannt wie das Ergebnis aussehen wird. Bis jetzt ist alles noch so weit oben und so breit und rund (wie eine Frisbeescheibe).

Nächstes Mal sollen auch 100ml nachgefüllt werden. Heute war es nur so wenig, weil die Narbe noch etwas rot ist, dann wird es schon etwas mehr drücken.

Ich wünsche dir noch einen schönen Abend

Liebe Grüße a015.gif

Doro
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 19.06.2006, 21:53
Merle138 Merle138 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.04.2006
Beiträge: 127
Standard AW: Brustwiederaufbau

Hallo Doro,


Es dauert eine ganze Weile , bis es besser aussieht. Der Expander muss sich ja erst einlagern.


Ich wünsche Dir eine gute Nacht
Merle

Geändert von Merle138 (25.06.2006 um 17:31 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 26.06.2006, 13:01
Rita Rita ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.03.2004
Beiträge: 90
Standard AW: Brustwiederaufbau

hallo an alle zusammen, ich bin wieder da, mit zwei neuen brüsten körbchen grösse B. beide brüste mit eigengewebe vom bauch. es ist der helle wahn. brüste sind schön, weich und warm. der bauch flach. die op dauerte 13 stunden, ist aber alles total gut verlaufen. jetzt heisst es ein bisschen auf die zähne beissen, denn ich muss 6 wochen tag und nacht das bauchmieder und den bh tragen und das bei der hitze. nur auch diese zeit wird vorbei gehen. habe keine schmerzen nichts, und mache schon wieder kleine spaziergänge draussen.

ich bin happy!!!!!!!

es liäbs grüssli us de schwiiz eure rita
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55