![]() |
|
|
|
|
#1
|
||||
|
||||
|
Hallo Jen,
es tut mir sehr leid, dass Dein Vater an SPK erkrankt ist. Wo war denn die erste Klinik, in der Dein Vater war. Das ist ja die Höhe, was die da gesagt haben. Auch kann ich nicht verstehen, dass Dein Vater keine Infusionen bzw. Nahrung erhalten hat. Es ist schön, dass er mittlerweile wieder etwas zugenommen hat. Mein Vater hat seine Nahrung über den Port erhalten, täglich 2500 Kalorien und 1 Liter Elektrolyte. Zu einer Misteltherapie würde ich Euch raten. Es stärkt die Abwehrkräfte und die Nebenwirkungen der Chemo und Bestrahlungen sollen gemildert werden. Ich habe meinen Vater 3 mal in der Woche gespritzt. Er hat es gut vertragen und ich glaube auch, dass es geholfen hat. Wartet aber nicht so lange damit. Besser ist es, wenn er schon vor der Behandlung mit der Therapie anfängt. Selen hat mein Vater auch genommen, in Tablettenform. Ich wünsche Deinem Vater alles Gute und für Dich und Deiner Familie viel Kraft! Liebe Grüße Viola |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Jen,
mich hat man auch in der ersten Klinik fünf Tage hungern lassen. Es ist krass, was einem bei dieser Krankheit passieren kann und der Erfolg der Therapie hängt in der Tat davon ab, in welche Klinik man geht. Ich hoffe, dein Vater ist in einem KH, das sich bei diesem Krebs auskennt. Die Op ist eine der schwersten, die es gibt. Ich finde es toll, dass ihr über MIstel und Selen nachdenkt. Beides wird deinem Vater sicher gut tun und die Nebenwirkungen mindern. Ich wünsche euch viel Kraft und Hoffnung, dass alles gut wird. LG Ulla
__________________
SPK 2005, ED T4, Nx, Mx, G2. Chemo und anschl. Chemoradiatio bis Ende 2005. Seitdem ohne Befund. www.mein-krebs.de |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Viola, Hallo Ulla,
vielen Dank für eure schnellen Antworten und die lieben Worte. Es tut gut, sich mit Menschen unterhalten zu können, die genau verstehen, wie es einem geht. Die erste Klinik ist im Main-Taunus-Kreis gewesen, jetzt wird er aber in der Radioonkologie des Krankenhauses in der Nordweststadt (Frankfurt) behandelt. Bei dieser Klinik habe ich auch ein gutes Gefühl, dass mein Vater gut betreut wird - sie kümmern sich wirklich gut um ihn... Ich freue mich, dass Ihr mit Mistel und Selen gute Erfahrungen gemacht habt - ich werde es auf jeden Fall mit meinem Vater & seinem Arzt besprechen! Liebe Grüße und euch auch alles Gute Jen |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Hallo Jen, eure Erfahrungen klingen ja wirklich nicht gut. Ich wünsche euch , dass die Verlegung zu einer besseren Behandlung führt. Ich selbst habe über mehrere Wochen Mistel per Infusion erhalten, 3mal die Woche in unterschiedlicher Dosierung. Es ging mir gut, ich weiß natürlich nicht, wie die gleiche Zeit ohne Mistel gewesen wäre.Das ist ja mit ein Problem bei solchen Entscheidungen, man weiß ja eigentlich nie wirklich , bringt es was oder nicht. Ob ich das wieder aufnehme, weiß ich noch nicht, da ich damit meine Venen schon ganz schön strapaziert habe und die brauche ich ja auch sicher noch bei anderer Gelegenheit. Auch hat mich es z.T. belastet dieses 3mal in der Woche für eine Stunde oder länger dorthin zu gehen. Neben all den anderen Terminen, die einem diese Krankheit beschert. Jetzt hole ich mir jede Woche einmal bei meinem Onkologen eine Spritze namens Thymoject ab. Soll gut tun, auch den Abwehrkräften. Ich hoffe, dass es was nützt! Liebe Grüße und die Kraft für alle das alles durchzustehen Irmgard
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Liebe Irmgard,
meinem Vater habe ich selbst Mistel gespritzt. Allerdings nicht in die Vene, sondern ins Bauchfett, gleich unter die Haut. Bei meinem Vater hat es auf jeden Fall was gebracht. Sein Appetit war dadurch besser. Alles Gute für Dich! Liebe Grüße Viola |
|
#6
|
|||
|
|||
|
ich wunsche deinem vater alle kraft und liebe dieser welt!!!
liebs conny |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Liebe Viola, ich weiß, dass das Selbstspritzen die üblichere Methode ist. Derjenige, der das bei mir gemacht hat, ist der Überzeugung, dass das effektiver ist und besser vertragen wird. Bei der ersten Testspritze hatte ich eine Reaktion, die man durchaus als sehr stark bezeichnen kann. Der Unterarm war dick und rot.Während bei den Infusionen dahingehend nichts war. Er hat das jeweils mit diversen anderen guten Dingen wie Vitaminen u.ä. verbunden. Ich weiß nicht, ob ich es noch mal mache
. Es ging mir gut, das war aber auch vorher so, ich habe den Winter über bis jetzt nur einen Erkältungsinfekt gehabt. In den letzten Wintern war aber auch wenig in der Richtung, das führe ich auf meine regelmäßigen Saunagänge zurück. Es ist schon irgendwie schwierig, da eine Entscheidung für sich zu treffen. Ich würde mich gerne auch gesünder ernähren, muss allerdings zu sehen, dass ich überhaupt genügend Kalorien kriege. Manchmal klappts mit dem Essen toll,dann kann ich sogar Salat essen, ein ander Mal geht kaum was. Heute ist wieder so ein Tag an dem vieles wieder hochkommt. Morgen wirds wieder besser Liebe Grüße Irmgard
|
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|