Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 03.04.2007, 21:15
mone35 mone35 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.10.2006
Beiträge: 94
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo Patti

hey, danke auch Dir für Deine Antwort.

Na das ist ja mal total blöde gelaufen...da macht man sich verrückt, hat Angst bis zum geht nicht mehr und dann (zum Glück!!!!!!) doch ein anderes Ergebnis.
Ich werde ihn aber trotzdem mal darauf ansprechen.

Ciao und alles Liebe
__________________
Liebe Grüße
Simone
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 04.04.2007, 13:30
Roswitha Roswitha ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.01.2004
Beiträge: 301
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo,
eine Aussage auf Grund eines Computerscanning, dass ein Fleck bösartig ist, ist unmöglich, das kann nur die Histologie. Ich habe diese Untersuchung auch machen lassen. Für 44,-€ hat sie sich meine Muttermale angesehen und 4 oder 5 gespeichert. Nach einem Jahr würde sie diese wieder, dann kostenlos einscannen und auf Veränderungen vergleichen. Bei einem meinte sie, den würde sie zur Beruhigung für mich entfernen, da war der Strich auf dem Bild im Computer etwas über der Norm. Sie hat mir das zwar alles erklärt, ich kann es aber hier nicht fachlich rüberbringen. Es ist jedenfalls so, dass man von der Struktur her alles besser erkennt und sicherlich eher eine Aussage machen kann, ob es wegen eventueller Bösartigkeit entfernen sollte.
Letztendlich verbirgt sich im Computer auch nur eine Software die an Hand der Aufnahme Berechnungen durchführt. Also nicht allzu viel drauf geben. Mich hat es beruhigt und ich würde es wieder machen lassen, wenn mir etwas verdächtig vorkommt und Ärzte meinen ein entfernen ist nicht nötig.
Viele Grüße Roswitha
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 04.04.2007, 15:31
Sabine S. Sabine S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 16
Lächeln AW: Malignes Melanom

Hallo Roswitha , sorry hier sollte das Smiley hin!!!!
wieso hast Du denn für das Scanning € 44,00 berappen müssen? Ich habe dafür im Rahmen der Nachsorge dafür noch nie etwas bezahlen müssen.
Ich bin zwar Privatpatient, habe diese Leistung aber noch nie auf der Rechnung gehabt. Ich habe ungefähr im Laufe der letzten 6 Jahre nach Diagnose des MM 10 auffällige Mal eingescannt bekommen und nix bezahlt. Eine Kollegin von mir, die gesetzlich versichert ist, zahlt für diese Leistung auch nichts. Ist das von Bundesland zu Bundesland verschieden? Mein Hautarzt ist aber 200 %ig. Er verläßt sich nicht auf eine "Maschine". Er macht beides und schaut auch immer noch mit Auflichtlupe. Zwei, die lt. Computer bösartig waren, waren es aber nicht. Also auch hier ist alles wieder relativ. Er ist im Übrigen der Meinung, dass sich bei einer Nachsorge von drei Monaten kein MM so entwickeln kann, dass es bedrohlich wird.
LG Sabine

Geändert von Sabine S. (04.04.2007 um 15:34 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 04.04.2007, 17:17
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.274
Standard AW: Malignes Melanom

Hallo liebe Roswitha und Sabine,
es hat ja auch niemand behauptet, daß man aufgrund eines Videoscreenings eine Aussage treffen kann, ob ein Teil gut- oder bösartig ist! Am Computer hat man aber die Möglichkeit ein Mal so zu vergrößern, daß ein erfahrener Arzt erstmal auffällige Strukturen besser erkennen kann und dann im Verlauf auch Veränderungen eher dokumentieren und damit auch entsprechend reagieren kann. Selbstverständlich gibt es eine genaue Aussage erst nach histopathologischen Befund! Trotzdem bedarf es immer auch eines erfahrenen Hautarztes, der ein Mal so einordnen kann, ob es entfernt oder beobachtet gehört oder unbedenklich ist. Leider scheiden sich aber auch da die Geister... Davon können ja einige hier leider ein trauriges Lied singen. Deshalb ist mein Ratschlag immer: Im Zweifelsfall lieber zehnmal zu viel, als einmal zu wenig schneiden!
Ich habe noch nie davon gehört, daß ein gesetzlich Versicherter ein Videoscreening bezahlt bekommen hat - es sei denn, der Arzt ist ein heimlicher Philanthrop, der ihm das schenkt... Andererseits macht meine Gyn bei der vorsorge auch immer eine Sono und hat noch nie etwas dafür verlangt.
Liebe Grüße

Claudia
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 04.04.2007, 19:07
Sabine S. Sabine S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 16
Standard AW: Malignes Melanom

Hi Claudia,
ja die liebe Krankenkassen - ich bin noch nicht allzu lange Freiberufler, woher war ich auch in der gesetzl. Krankenversicherung - ich habe allerdings immer für jede Vorsorge-Sono bei meinem Gyn gezahlt. Erst gestern beim Gyn im Wartezimmer haben sich die Patienten darüber aufgeregt, für die Sono zu zahlen, bei anderen Gyn's wäre das nicht so. Wer kennt sich in diesem Dschungel noch aus???
Meine Devise ist allerdings auch: lieber einmal zu viel schneiden, als einmal zu wenig. Mein Hautarzt ist sehr "schneidefreudig", was ich aber auch total begrüße.
Dir liebe Claudia alles Gute!
Viele liebe Grüße
Sabine
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 04.04.2007, 19:59
Benutzerbild von Claudia Junold
Claudia Junold Claudia Junold ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 10.05.2003
Ort: Bayreuth
Beiträge: 1.274
Standard AW: Malignes Melanom

Vielen Dank, liebe Sabine, kann ich gut brauchen!!!

Meine Gyn macht die Sono wohl eher als Nachsorge wegen des MMs (Metasuche im Unterbauch) - weniger als Vorsorge im gynäkolischen Bereich. Ich hab keine Ahnung ob oder wie sie das bei der Kasse abrechnet. Fakt ist jedenfalls, daß ich noch nie dafür bezahlt habe. Und bei meiner Diagnose halte ich das auch für richtig so. Blöd ist halt, daß leider oft mit unterschiedlichem Maß gemessen wird und das ist nicht so gut...
Herzliche Grüße von

Claudia
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.04.2007, 20:22
Sabine S. Sabine S. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.01.2007
Beiträge: 16
Standard AW: Malignes Melanom

Hi Claudia,
mir persönlich ist es egal, was ich wann wo zahlen muss. Es hört sich jetzt vielleicht etwas abgehoben an, aber für mich ist Geld nur Papier. Nicht weil ich genug davon hätte, sondern weil es meine persönliche Einstellung ist. Das war aber schon immer meine Lebensmaxime, egal ob Geld da war oder nicht. Kein Geld der Welt kann einem Liebe, Glück und Gesundheit geben. Und was habe ich früher in "jungen Jahren", als man meinte, die Welt gehört einem, über den Spruch gelacht: Das wichtigste ist die Gesundheit. Heute weiß ich das. Man hat nur eine einzige! Und die hat man oft nicht gerade gut behandelt; ich jedenfalls nicht.
Nur ist das Geld in der heutigen Zeit gerade in der medizinischen Versorgung ein enorm wichtiger Faktor geworden. Aus persönlicher Erfahrung weiß ich, dass es auch dort gerade in der Medikation eine 2-Klassen-Gesellschaft gibt. Und das finde ich ist eine riesige Sauerei. Ein guter Freund von mir hat MS. Da er jedoch privatkrankenversichert ist, bekommt er Medikamente, von denen können andere nur träumen, weil unbezahlbar. Klar zahlt er auch hohe Beiträge - aber trotzdem, Kranke müssen gleichbehandelt und die gleichen Medikamente bekommen. Aber gerade die Medizin ist ein Riesen-Geschäft, leider oft auf Kosten der Kranken. Und das darf nicht sein! Aber das hat man hierzu Lande noch nicht gecheckt.
Bis dahin
LG Sabine
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:19 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55