Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Darmkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2007, 00:36
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo,

mal wieder ein kurzes Lebenszeichen von mir...
Hattet Ihr ein schönes Wochenende? - Ich hab fast alles geschafft, was ich wollte, sogar mein dreckiges Auto durch die Waschanlage geschoben und innen gesaugt! Nur die Korrekturen hab ich erst vorhin in einer Nachtschicht erledigt. Mir fällt es immer noch schwer, mich daran zu gewöhnen, dass ich seit der OP und Radiochemo etc. nicht mehr das gleiche Arbeits- bzw. Stresspensum schaffe wie früher - und v.a., das zu akzeptieren!!

@Carsten: wenn Du das liest, hattest Du vielleicht schon Deinen Termin in Sachen Gutachten und Rentenantrag. Und?

Ich muss heute (Di) nachmittag mal wieder in die Schweiz zur Nachsorge... Schreibtisch also wieder in Spätabend-Schicht... Und ab Mittwoch gibts wieder eine Fleet-Endofalk-Orgie uäääh , damit am Donnerstag alles gespiegelt werden kann, wo man rankommt, von unten und oben...
Bin ich froh, wenn Freitag ist und ich hoffentlich ohne Darmwandverletzung davonkomme! Ein bisschen Schiss hab ich da ja schon immer, wenn man so viele Polypen abknipst.

Freitag kommt dann die Belohnung, da liegt mir nämlich dann ein verlängertes WE zu Füßen, Mo kriegen wir Brückentag und haben den 1. Mai frei. Mit einem Haufen Freunde gehts ins Elsass zum Wandern und Flammkuchen essen (bitte lieber Darm, nimms mir nicht übel )!!

Euch allen liebe Grüße.

meliur

P.S. Hat jemand von Euch mal was von Jana oder Katrin gehört? Und Sabine, weißt Du neues von Luna-Tina?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2007, 08:48
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von meliur Beitrag anzeigen
Mir fällt es immer noch schwer, mich daran zu gewöhnen, dass ich seit der OP und Radiochemo etc. nicht mehr das gleiche Arbeits- bzw. Stresspensum schaffe wie früher - und v.a., das zu akzeptieren!!
Hallo Meliur,

das ging mir auch ganz lange so. Erst nach ca 2 Jahren kam das Gefühl annähernd wieder an meine alte Form heran zu kommen. Doch ich habe gelernt mich damit abzufinden, dass nicht mehr alles wie vorher werden wird. Doch das war ein laangsamer Prozess. Nimm dir Zeit!

Zitat:
Zitat von meliur Beitrag anzeigen
P.S. Hat jemand von Euch mal was von Jana oder Katrin gehört? Und Sabine, weißt Du neues von Luna-Tina?

Mache mir auch schon Sorgen um Katrin und Jana. Hey ihr 2, wäre schön mal wieder von euch zu lesen.

Luna-Tina,
gestern habe ich kurz mit ihr telefoniert. Ihr ging es gestern nicht so gut. Sie wird wohl noch bis anfang nächster Woche im KH bleiben. Befund der LK stand noch aus. Sobald ich mehr weiss, und sie es möchte, werde ich euch Neuigkeiten mitteilen. Also...weiter Daumen drücken für Luna-Tina.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2007, 10:52
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Meliur!
Dann drücke ich mal die Daumen!!! Hoffe mit Dir, daß alles glatt geht und daß Du es dann bald geschafft hast.
Wieso mußt Du in die Schweiz zur Nachsorge?

Hier ist mieses, aber recht warmes Wetter. Dann wünsche ich Euch besseres für Euren Ausflug!

Liebe Grüße,

Leena
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2007, 11:33
jf80 jf80 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 31.08.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 203
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo ihr lieben!

Ich bin noch da.. war nur so viel Stress in letzter Zeit.. ( und das nach der erholsamen Kur).. ich glaub ich brauch schon wieder eine ,
Ich hab jetzt inzwischen meine zweiten Nachkontrollen hinter mir.. und diesmal kein CT ( wie eigentlich gedacht).. nnneeeeiiiinnnnn.. endosonographie und Koloskopie sowie Oberbauchsonographie.. hab ich über mich ergehen lassen müssen.. UND DAS ALLES AN EINEM TAG!..
ich sag euch.. ihr könnt mir glauben das ich hinterher echt im A... war...
Diesmal hab ich übrigens zum Abführen Prepancol oder so ähnlich bekommen.. davon musste ich ein Tag vor der Untersuchung eine Lösung trinken.. ( die hat sowas von ekelig geschmeckt.. bääähhh) und dann 3 Std.später 4 Tabletten zu mir nehmen.. ( davon bekommt man so unheimliche Bauchkrämpfe.. irgendwann kam es bei mir dann oben wie unten raus... gaaaaannnnnzzzzz toll... ) AAABBBBEEERRR Die Nachuntersuchungen waren alle i.O.. UUUUUNNNNDDDD gestern ist mir dann der Port rausgenommen worden.. heut hab ich mir mal ein Tag auszeit genommen damit das alles ein bissel verheilen kann.. morgen geht es dann zur Gyn nachsorge.. und zu Hausärztin.. da möcht ich dann schon mal besprechen wie das mit dem Hamburger Modell funktioniert.. weil so Anfang/ Mitte Mai wollt ich schon wieder anfangen zu Arbeiten..
Aber erstmal sehen.. Ihr seht hier hat sich einiges gestan.. das schlimmste ist ja, das ich bei diesem Schönen Wetter ohne Balkon dasitze.. die sind doch momentan dabei das Haus in dem ich wohne zu sanieren.. und da haben sie uns die Balkontüren zugemauert und die Balkone abgetragen.. die wollen da so richtig neue dranmachen..
Ach übrigens für die, die in Berlin wohnen:
Am 12. Mai ist in Berlin ( im dbbforum Berlin) eine Infoveranstaltung zum Thema Darmkrebs.. eintritt und Imbiss frei( na wenn da mal noch was da ist, wenn ich gemampft hab ) .. das ganze steht unter der Schirmherrschaft von Wowi.. und das ist auch gut so.... ( von 11-15 Uhr mit versch. Vorträgen.. Vorsorge, Vorbeugen, Behandlungsmöglichkeiten, Ernährung, Diskussionen mit Betroffenen, Angehörigen und versch. Ständen ( z.B. DAK, Roche Pharma, Initiative Berlin gegen Darmkrebs.. etc.. ) näheres unter www.darmkrebsaktion2007.de

An alle ein lieber Drücker
Jana
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2007, 11:38
Benutzerbild von Jelly
Jelly Jelly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2005
Ort: Freigericht
Beiträge: 740
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Liebe Jana,

super klasse !!!!!!!!!!!!!!!! Freue mich sehr, daß all diese Nachsorgeuntersuchungen nichts ergeben haben, was für eine Freude !!!!!!!!!!!!!!!! Ja, da kann man schon mal wieder ans Arbeiten denken, würde auch gerne wieder, aber das steht bei mir noch lange nicht an.

Feiere schön, geh in den Park mit einer Picknickausrüstung, da kannst Du den Frühling auch genießen.


Ganz liebe Grüße und einen dicken Knuddler für Dich !!!!
Jelly
__________________
Gib jedem Tag die Chance, der schönste deines Lebens zu werden. (Mark Twain)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.04.2007, 12:16
nobbidobbi nobbidobbi ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 14.08.2006
Ort: Hannover
Beiträge: 347
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

hi jana!
das ist wunderschön, das zu hören, wir sind ja leider viel zu sehr an schlechte nachrichten gewöhnt, da tut es gut, mal die andere seite zu hören!

ich will mich in den nächsten tagen um einen klinikplatz in einer ganzheitlichen klinik bemühen. weiß jemdand von Euch, was man am besten tut um die einwilligung ds kostenträgers zu erreichen? ich rufe heute jedenfalls mal bei der barmer an...´+ die rente will auch noch beantragt werden...

Yours truly
norbert
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 24.04.2007, 13:03
Benutzerbild von meliur
meliur meliur ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2007
Beiträge: 870
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Ihr Lieben!

@Jana - wie schön, wieder von Dir zu hören, ich hab echt schon angefangen, Dich zu vermissen (Danke für die PN)! Mööööönsch wie schön, dass man bei Dir nix gefunden hat! Für so ein Ergebnis lohnt sich ja dann glatt die Abführ-Folter!
Ich glaube, es ist wirklich völlig wurscht, was man zum Abführen nimmt, ob das Zeug Fleet oder Prepancodingsbums oder Endofalk heißt (meins hat, wie die Packung stolz verkündet, auch noch Orangen-Passionsfrucht-Aroma ), ob es Pulver zum Auflösen oder Flüssigkeit im Fläschchen oder Tabletten sind, es ist einfach immer ein Horror...
Egal - denken wir an die Möglichkeit einer so schönen Belohnung!
Gratuliiiiiieeere! Und gratuliere zum Leben ohne Port! Man vermisst ihn nicht wirklich, gell ? Als ich hier ins Forum kam, hatte ich ihn auch erst ein paar Wochen los und war so froh, das hatte sowas Symbolisches für mich: Ein weiterer großer Schritt Richtung Abschließen mit dem Kranksein.
Ich finds gut, dass Du Dich schon wieder so fit fühlst, dass die Lust zum wieder Arbeiten da ist! Was ist das Hamburger Modell? Ein Programm zur Wiedereingliederung? Ich hab ja auch erst vor kurzem wieder angefangen, und noch ganz piano, aber mir reichts... Freue mich total, wieder arbeiten zu können, aber mehr als die paar Stunden, die ich mache, dürfte es momentan auch noch nicht sein, dann wär ich überfordert!

(@Sabine, ja, da wärn wir wieder beim Thema! Wie ätzend, sich mit dem eigenen Schwächeln abfinden zu müssen! Wo ich mich doch früher immer für schier unbesiegbar gehalten habe! Ein steiniger Weg des Lernens ist das für mich, das zu akzeptieren, aber das ist z.B. einer der Punkte - @Leena! - um deretwillen ich der Krankheit einen Sinn abgewinnen kann und manchmal sogar froh bin, diese Chance zum Lernen zu kriegen. Was aber NATÜRLICH nicht bedeutet, dass ich froh wäre, Krebs zu haben !)

Ähem, bin etwas abgeschweift... Jana, ich wünsch Dir natürlich auch nur Erfreuliches bei der Gyn-Untersuchung! (Ich selbst hoffe, bange und warte ja [auch?] noch immer auf die Rückkehr meines Zyklus...)
Ohne Balkon bei diesem Traumwetter ist übel, das stimmt... gerade bei einer 1-Zi-Whg fehlt einem dann sozusagen das Wohnzimmer, gell?
Ich hab auch endlich meine Balkonkästen gerichtet, es sproßt schon wie wild, Tagetes kommen da und Chrysanthemen noch von letztem Jahr, und Vergißmeinnicht, die schon heftig blühen und irgendwas Vogelmierenartiges, was sich da selber ausgesät hat (aber auch süß blüht), und außerdem keimen überall die ersten Blättchen meiner geliebten dunkelblauen Trichterwinde. Bald muss ich wieder Schnüre spannen, damit sie sich daran hochranken kann!
Jana, wie lange sanieren die denn da noch herum? Hoffentlich hast Du dafür bald einen neuen, umso schöneren Balkon!!
Würde ich in Berlin wohnen, ich käme zur Infoveranstaltung und würde sogar vorschlagen, ob sich nicht ein paar von uns da treffen sollen. Hier im Forum sind doch einige aus Berlin und Umgebung, oder? Nur für mich selber isses beim besten Willen zu weit...

@Leena: In die Schweiz gehe ich, weil ich da in einer anthroposophischen Klinik zur Reha war im November, und die checken mich auch noch regelmäßig (Blutbild nach besonderen Kriterien). Wenn es nicht diese Fahrerei wäre - eigentlich freue ich mich, den Arzt und eine Therapeutin dort wiederzusehen, ich mag und schätze die Leute dort sehr.
Wo bist du denn, dass bei Dir jetzt gerade schlechtes Wetter ist? Regnet es etwa? Hier ists trocken wie eh und je, und warm dazu (aber immerhin nicht mehr die 27, 28 Grad der letzten Tage), nur die Sonne scheint ein ganz kleines bisschen seltener. Natürlich hoffe ich, dass es zumindest am Montag trocken ist, wenn wir in den Vogesen unterwegs sind - vorher und nachher darfs ruhig regnen, die Natur hier brauchts dringend!
Und: Danke jetzt schon fürs Daumendrücken am Donnerstag, Du Treue!

@Norbert: Ich würde das auch so machen, bei meiner Krankenkasse anrufen und erkundigen. Möglicherweise zahlen sie immerhin einen Teil, je nach Kasse. Die Securvita z.B. setzt ja sehr auf ganzheitliche Behandlung und würde sowas wahrscheinlich machen, die Barmer kenn ich zuwenig... Aber ich drück Daumen!! Hat sich Deine gesundheitliche Situation denn stabilisiert oder vielleicht sogar gebessert??

@Jelly: Ich freu mich immer so, von Dir zu lesen, einfach, weil ich so sehe, dass es Dir mindestens gut genug zum Lesen und zum Schreiben geht, und Du strahlst immer so viel Positives aus, wenn Du schreibst! - Übrigens war das letzte WE ja echt wie geschaffen für Cabrio-Touren.
Ich musste so an Dich denken gestern, als ich unfreiwillig 100km mehr fahren musste und versucht habe, mir das wenigstens mit offenem Schiebedach und Musik so angenehm wie möglich zu gestalten - das kam so:
Ich arbeite in Lahr, das ist 50km weg von Freiburg, wo ich wohne. Nach der Schule hab ich in Lahr meinen fast leeren Tank vollgetankt - und hab DANN erst gemerkt, dass ich WEDER Geldbeutel NOCH Papiere bei mir hatte. Das wurde dann ein Erlebnis der Kasse, die Kassiererin war zwar nett, wurde aber total kompliziert... Glücklicherweise hatte ich, weil ich den für die Steuererklärung kopieren musste, meinen Schwerbehindertenausweis dabei - passt ja nach langem Hin und Her ließ man mich ziehen, nachdem ich sämtliche Angaben über meine Person (ich hätte noch meine Maße und die Lieblingsfarbe anbieten sollen) sowie besagten Ausweis hinterlassen habe - aber: ich musste noch am selben Tag wiederkommen und bezahlen, am Folgetag, also heute, wo ich eh wieder da war, hätte nicht gereicht. WIE BESCHEUERT! Bin also heim, um gleich wieder dorthinzufahren und wieder zurück, mann, was hab ich mich über mich selber aufgeregt , 100 km, 1 1/2 Stunden, 8 Liter Sprit mal eben in den Wind geschossen für nix als meine Blödheit... Aber eben, Jelly, bei dieser Extratour gedachte ich Deiner, ließ die Sonne durchs Dachfenster scheinen und konnte dem ganzen dann doch noch was abgewinnen

Irgendwie sind wir alle Betroffenen doch recht gut geworden in der Disziplin, das Beste aus einer (oft im wörtlichen Sinne) besch... Situation zu machen!!

In diesem Sinne,

meliur

Geändert von meliur (24.04.2007 um 13:13 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 24.04.2007, 16:01
Benutzerbild von hope38
hope38 hope38 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.05.2006
Ort: norddeutschland
Beiträge: 2.071
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Ihr Lieben!
Luna-Tina, es tut mir echt sooo leid. Hoffe, es geht Dir bald besser. Danke Sabine, daß Du uns informierst. Meine Daumen sind gedrückt!!!

Tronic, Dir wünsche ich erholsame Tage. Ich habe gemerkt, wie mir die 4 Tage Rom echt gut getan haben. Mein Kopf war so frei wie schon lange nicht mehr.

simplex, zwei Spiegelungen würde ich auch nicht machen. Das kann auch nicht gesund sein. Sicher kannst Du die Befunde hin- und herschicken lassen.

Meliur, Deine Autofahrt war sicher nervig, aber ich mußte ein wenig schmunzeln. Kann mir Dich richtig vorstellen. Ich glaube, Du bist ein sehr humorvoller Mensch. Ich habe eine Vorstellung von Dir, daß Du auch sehr sportlich bist und lustig. Stimmt das? Du hast es sicherlich mit Humor genommen. Noch eine Frage: Mußtest Du dann gleich wieder tanken?!
Zu Deinen Gedanken mit dem Sinn der Krankheit, die Du ja mit einem Wink auch an mich gerichtet hast, tja, da habe ich -natürlich- eine andere Einstellung- wie sollte es auch anders sein?!
Viele Dinge, die wir jetzt nicht mehr oder noch nicht wieder können, sind für mich lediglich eine Folge dieses Wahnsinns. Keinesfalls werde ich es der Erkrankung auf sein "Gut-Konto" schreiben- meine hat nicht mal so eins!

Jana, schön, daß alles super ist!!! Ich freue mich ganz ganz ganz doll!!!!! War es schlimm, den Port zu entfernen?

Herzlich,

Leena

Geändert von hope38 (24.04.2007 um 16:08 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 24.04.2007, 14:13
Benutzerbild von Simplex
Simplex Simplex ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.04.2007
Ort: Bremen
Beiträge: 17
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von meliur Beitrag anzeigen
Hallo,

..

@Carsten: wenn Du das liest, hattest Du vielleicht schon Deinen Termin in Sachen Gutachten und Rentenantrag. Und?
Hi Meliur,

ja, der Termin war heute, ganze 3 Stunden hat der mich gequält mit Fragen, Belastungs EKG, Blutentnahme, Lungenfunktionstest, Check-up vom Scheitel bis zur Sohle, erst die letzten 10 Minuten ging es dann endlich um meinen Durchfall....und dann mit der Pistole auf der Brust :
"Er will eine Darmspiegelung und eine Magenspiegelung am nächsten Montag machen" , sollten Sie es verweigern Herr L.... dann schreibt er diese Verweigerung in das Gutachten, ich also Zähneknirschend die Einwilligung gegeben...was für'ne Scheiss Prozedur für das bischen Rente.
Und das tollste, nächsten Monat wäre im KH sowieso wieder eine Darmspiegelung fällig wegen der Nachsorgeuntersuchungen, das mach ich dann aber echt nicht nochmal mit, so kurz hinter einander, das ist ja Folter !!!

So, Rohypnol genommen zur Beruhigung, ich leg mich erstmal Pennen.

Ciao

Carsten
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 24.04.2007, 14:38
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hallo @ all,

ganz liebe Grüße von Luna-Tina,

Seit vorgestern hat sie ziemliche Bauchschmerzen, -krämpfe. Bislang wissen die Ärzte nicht vorher diese Schmerzen kommen und nun wird sie wohl oder übel im Krankenhaus bleiben müssen bis die Ursache gefunden wird.

Ihr könnt euch vorstellen, dass sie das nicht gerade toll findet. Es wurde zwar von einer kleinen OP gesprochen, doch nun hat sie mehr Ärger/Sorgen als sie gedacht hatte.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 24.04.2007, 14:40
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Zitat:
Zitat von Simplex Beitrag anzeigen
Und das tollste, nächsten Monat wäre im KH sowieso wieder eine Darmspiegelung fällig wegen der Nachsorgeuntersuchungen, das mach ich dann aber echt nicht nochmal mit, so kurz hinter einander, das ist ja Folter !!!

Carsten
Hi Carsten,

könnte die denn nicht den Befund an das KH weitergeben?? Oder du verlangst eine Kopie des Befundberichtes???

Nee, das würde ich auch nicht 2 x in einem Monat machen lassen. Das kann dir doch erspart bleiben, hoffe ich.
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 24.04.2007, 14:42
Benutzerbild von teddy.65
teddy.65 teddy.65 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.10.2005
Ort: zwischen HH und HB
Beiträge: 775
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

Hi Meliur,

deinen Ärger über die unnütze Hin- und Herfahrerei kann ich gut verstehen. Das hätte mich auch maßlos aufgeregt.

Es war aber nicht zu ändern und so hast du das Beste daraus gemacht. Das ist eine Kunst für sich, gell?
__________________
glg
Sabine

Rektum CA Nov. 2004, OP im Feb. 2005 mit Anlage eines endständigen Colostomas, Chemo bis Sept. 2005. Es geht mir gut
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 24.04.2007, 15:56
tronic tronic ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 20.10.2005
Ort: Raum Düsseldorf
Beiträge: 252
Standard AW: Alltag nach der Darm-OP

hallo zusammen!

mensch, das artet ja fast in stress aus, wenn man mal nen halben tag nicht online war und alles nachlesen will

@jana
schön wieder von dir zu lesen

@simplex
da scheine ich mit meinem rentenantrag ja glück zu haben. hatte letzte woche dort angerufen, ob noch irgendwelche unterlagen von mir fehlen und die meinten nein, die warten nur auf ein gutachten aus bochum. ich denke die meinen das gutachten aus der letzten reha.
also eine 2. spiegelung!? da würde ich mich auch vor wehren. sollte ja wohl auch möglich sein.

@melinur
reha in der schweiz?
wow, wußte nicht das das möglich ist. ok, du wohnst direkt nebenan, aber ist das für die kassen nicht teurer? kommen die schweizer nicht normalerweise für die reha nach deutschland???

ich fahre jedenfalls nächste woche auch in die schweiz. juchuuuu!
zwar nur für 6 tg. zwischen den chemos aber ich freue mich.
war immerhin auch schon wieder 2 monate nicht da gewesen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:04 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55