![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ihr Lieben,
ich habe einige Beiträge hier zum Thema gelesen. Ich nehme seit Ende Juli an dieser Studie teil (Randomisierte Studie mit Lapatinip). Ich habe lange überlegt ob ich diesen Schritt machen soll oder nicht. Aber was habe ich zu verlieren! Die Chance ein Placebo oder das Mendikament zu bekommen liegt bei 50 %. Mein Arzt hab gesagt dass man sofort merkt ob man ein Placebo schluckt oder das medikament bekommt...den die Nebenwirkungen sind anfangs gegeben..(Durchfall). Die Voruntersuchungen sind nicht sehr aufwendig...Mammografie darf nicht länger als ein halbes Jahr zurückliegen...ansonsten wir nochmals eine gemacht. Blutabnahme.....einmal. Knochensyntigramm und Lungenaufnahme nur falls der Studienarzt dies für notwenig hält. Herzecho und EKG....das dauert nicht lange. Hab das alles relativ schnell hinter mich gebracht. Dann habe ich die Tabletten von Arzt bekommen und angefangen sie zu nehmen. Da ich am 2. Tag Durchfall hatte, gehe ich davon aus dass ich das Medikament habe...ausserdem einen ziemlichen Hautausschlag(Akne), da ich allerdings seit meiner Pubertät mit hautproblemen zu kämpfen habe..muss das ja nicht jeder bekommen. Ich kann jederzeit aus der Studie aussteigen, ohne irgendwelche Gründe anzugeben. Auch der Pharmakonzern kann die Studie beenden. Ich bin nach meiner OP und den ganzen Therapien (Chemo, Bestrahlungen usw.) ohne Befund...gott sei Dank. Es geht mir nicht schlecht, da jedoch mein Her2 positiv ist...bin ich halt sehr gefährdet. Darum war meine Entscheidung ein einfaches "Ja". Ich nehm jeden Tag die Tabletten, ob Placebo oder Lapatinip. Ich werde regelmässig (1/4 jährlich) untersucht ist doch dass schon mal ein Vorteil. Ich war nahe dran die Studie abzubrechen, weil ich nach einer Woche wirklich ausgesehen hab wie ein Streuselkuchen, aber es mir doch dann anders überlegt...vielleicht mach ich mir irgendwann Vorwürfe wenn ich abbreche und in 1 oder 2 Jahren habe ich ein Rezidiv. Aber mann kann nicht für alle hier sprechen, mein Arzt hat es mir empfohlen und so versuch ich es so lang wie möglich durchzuziehen...falls ich möchte kann ich jederzeit abbrechen...denn nur ich bestimme über meinen Körper und mein Lebensgefühl.!!!!!!! Liebe Grüsse Elke |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
ich habe Taxane und Herceptin-Behandlung hinter mir, bei HER neu pos. Trotz allem habe ich jetzt neue Metas gehabt. Durch OP wahrscheinlich erstmal behoben. Hätte ich eure Entscheidung zu treffen, würde ich bei mamzone.de um Hilfe bitten und zwar so, dass die auf ihren Ärztepool zurückgreifen um fachkundliche Informationen zu erhalten. Alles Gute gaggi |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo
ich nehme seit April an der offenen Studie Lapatinib mit Xeloda teil.Die anfänglichen starken Durchfälle sind nach vier Monaten auf ein erträgliches Maß zurückgegangen.Ich habe das Hand-Fußsyndrom,aber mit viel Creme ist auch das nicht so tragisch.Allerdings habe ich Venenprobleme im Bein,könnte von dem Medikament sein.Ansonsten geht es mir recht gut unter der Einnahme und die Lungenmetastasen hatten sich nach dem ersten CT verkleinert.Ich habe im September wieder CT und hoffe natürlich das es weiter wirkt. Euch allen eine erträgliche Zeit-Gabi Ich habe Luftprobleme unter Belastung,das kann auch vom Medikament oder den Metas kommen. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, Gabi,
nun nehme ich seit einer guten Woche an der gleichen Studie (Lapatinib plus Xeloda) teil. Die ersten Tage ein bisschen Durchfall und bin etwas müde. Das wars bis jetzt. Toi, toi, toi. So soll es bleiben. ![]() Hat es bei dir sofort oder erst später angefangen? Meine erste MRT-Kontrolle für mein Hirn-Meta ist erst Mitte Oktober. Dir jedenfalls drück ich schon mal die Daumen. Alles Gute und noch viel Kraft an Alle ![]() ![]() Myriam |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Myriam,
ich hatte die Durchfälle gleich am Anfang der Einnahme,sind aber jetzt viel weniger geworden.Die Studienärztin meinte,das wäre oft so,das die Nebenwirkungen nach einer Zeit weniger werden.Ich wüßte gerne mehr über deine alternative Behandlung beim Heilpraktiker.Ich hatte mir am Anfang der Krankheit Mistel gespritzt und Seleen geschluckt.Habe es später mit Heilpizen versucht und nun entschlacke ich mit Schüßlersalzen auf sehr sanfte Weise,da meine Leberwerte etwas hoch sind. Ich finde es toll das du so einen fähigen Arzt an deiner Seite hast und wünsche dir schnellen Erfolg.Mein nächstes CT ist am 17.September,habe heute schon Angst davor.Gabi |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|