Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 19.10.2007, 21:41
maja maja ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 21.07.2005
Beiträge: 47
Standard AW: Wiederaufbau der Brust mit Latissmus dorsi

hallo,
ja, ich habe einen Aufbau mit dem Lattisimus gemacht und bin bis jetzt echt zufrieden. Die Narben sind nun zwar nun mal da und meine Brüste sind auch nicht ganz symetrisch, trotz allem bin ich sehr glücklich über den Aufbau und würde sagen, dass sich die ganzen Strapazen für mich gelohnt haben.
Ich fühl mich einfach viel wohler ohne diese schreckliche Prothese - und das, obwohl ich lange gezweifelt habe, ob ich einen Aufbau machen soll. Fakt ist aber, dass ich meinen Körper jetzt einfach wieder gerne anschaue.
Ich habe jetzt allerdings eine Frau getroffen, die sehr unzufrieden mit dem Aufbau war, die ganze Sache am liebsten wieder rückgänig machen würde, weil sie ständig Schmerzen hat - und sie war beim gleichen Operateur wie ich. Du siehst, es kann so oder so ausgehen. Ich wünsche Dir auf jeden Fall eine gute Entscheidung. Ich kann Dir nur empfehlen, mehrere Ärzte anzuschauen und Dich dann auf Dein Gefühl zu verlassen.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 22.10.2007, 10:35
kathi 33 kathi 33 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 17.09.2007
Beiträge: 138
Standard AW: Wiederaufbau der Brust mit Latissmus dorsi

hätte auch eine frage zu dieser art des aufbaues:

reichen die anteile des eigengewebe aus dem rücken aus oder muss trotzdem silikon ( oder was auch immer ) zusätzlich verwendet werden.

wenn die brustgröße sehr unterschiedlich ist, wir dann auch in dieser op eine angleichung gemacht oder kommt das erst später.

hätte z. b. körbchengröße c - kann mir nur schwer vorstellen, dass man das mit eigengewebe hinbringt

kathi
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.10.2007, 12:41
Benutzerbild von Ritschy
Ritschy Ritschy ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.09.2005
Ort: Bayern
Beiträge: 225
Standard AW: Wiederaufbau der Brust mit Latissmus dorsi

Hallo Kathi,

du hast Recht, der Muskelanteil vom Rücken kann die Brust nur bedingt, d.h. bis zu einer gewissen Größe wiederherstellen. Meist ist es notwendig, unter den verpflanzten Muskel noch ein Implantat zu geben.

Liebe Grüße
Ritschy
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:21 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55