![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Ina
wie immer triffst du die richtigen Worte. Also der Arzt meinte, das er als erstes zwei Chemos bekommt. Danach soll eine Szt gemacht werden , in verbindung mit einer Hochdosis. Leider weiss ich garnicht so recht, wie lange das dauern soll. Nur das zwischen der ersten und der zweiten Chemo , 3 Wochen Pause liegen sollen. Aber wie gefährlich das alles möchte ich am liebsten verdrängen, aber es geht nicht. WARUM??? diese Frage beschäftigt mich jeden Tag Gruß Angela |
#2
|
||||
|
||||
![]() Liebe Angela, die Frage nach dem WARUM - WIESO - WESHALB ICH(WIR) solltest Du Dir nicht stellen, denn sie wird Dir wohl niemals beantwortet werden. Auch ich hätte jetzt gerne nach fast acht Jahren Erkrankung eine Antwort darauf gehabt, warum alles so sch.... ist! Doch die Energie und Kraft, das gilt auch für Dich und jeden Anderen, benötigen wir für jeden Tag der vor uns liegt, muss dieser doch erst bewältigt werden. Schreibe Deinen Frust - Deine Fragen und Deine Ängste einfach hier auf, es wird Dir helfen und mit der Zeit wirst Du mit den gesammelten Erfahrungen stärker! Auch bei mir könnte demnächst die HD anstehen, vorausgesetzt das es mit der Studie - dem Mobilisieren klappt. Wie lange das gesamte Procedere dauert kann ich Dir nicht exakt sagen, aber sicher können das vereinzelt andere tun. Natürlich sind in jeder Chemotherapie und in jeder HD mit SZT Gefahren, doch schau Dich hier um wie viele es gepackt haben, auch dann wenn es eine wirklich schwere Zeit war. Ich kann Dir nur die Daumen drücken, dass ihr noch näher "aneinander rückt" und euch gegenseitig stützt. Für Dich ist es wahrscheinlich das Schlimmste selbst vom Gefühl her so wenig tun zu können. Die Ärzte sind für euch da und übernehmen den medizinischen Kram - nehmt einen Psychologen wenn ihr euch (Du) überfordert fühlt! Es tut gut jemand als Begleitung zu haben, der nur für euch und eure Sorgen da ist! Alles Gute für Dich ![]() LG Ina
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Angela,
beschäftige dich bloß nicht mit der Frage nach dem Warum!! Das raubt dir nur kräfte und eine antwort wirst du nicht finden. Ich habe schon so viele und schlimme krisen in meiner Familie erlebt und jetzt auch noch die sorgen um meinen Mann...., mit dem warum habe ich nie zeit verschwendet. Du mußt die situation so akzeptieren, wie sie ist und versuchen, das beste daraus zu machen. Übrigens, die Port-OP ist wirklich keine große Sache, bei meinem mann haben sie das auch nur mit örtlicher Betäubung gemacht. Wir sind heilfroh, dass wir das ding haben, denn die venen meines mannes sind schon nach der ersten krebserkrankung im Jahr 1985 total hinüber gewesen. er mußte damals die chemos sogar in die Füße und in den hals gespritzt bekommen. also so ein port ist eine prima sache und der stört auch kaum. Also Kopf hoch, du wirst sehen, es wird sich alles fügen und es geht voran. Liebe grüße Antje
__________________
Mein Mann (48) hat am 15.10.07 den Kampf gegen den Krebs (NHL) aufgenommen und ihn am 1.4.08 verloren. ![]() |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo ihr Lieben,
wieder eine Wochenende rum und nichts geht vorwärts. Die erste Chemo bekommt er erst am 26.03. Ich habe mich so erschrocken, als die Ärzte das Pflaster abgemacht haben, wo der Port drunter ist. Die Narbe ist bestimmt 15 cm lang und rechts und linkst schauen 2 blaue Ventile raus. Den Post kann man fühlen, der sitzt genau mittig. Jetzt verstehe ich auch, warum mein Schatz solche Schmerzen nach der OP hatte. Was ist das nur ??? Ich hoffe das alles gut geht. Am Wochenende möchte ich einfach mal mmit ihm wegfahren . Alleine und mal 2 Tage an nichts denken. Leider ist das mit dem verreisen alles nicht so einfach, denn wir haben ein eigenes Reisebüro und eine Vertretung ist nun mal zu teuer. Ich bin schon am überlegen , ob ich es nicht verkaufen soll, denn ich möchte lieber jede freie Minute die ich habe bei meinem Mann sein. Ich wünsche euch allen einen sonnigen und schönen Tag Angela |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Liebe Angela,
es ist normal dass man den Port fühlen kann. Ich kann meinen auch fühlen, und ich finde er ist auch druckempfindlich d.h. ich passe immer auf dass mich da nicht anstosse oder so. Meistens jedoch spüre ich nichts davon im alltäglichen Treiben. Schläuche hatte ich keine, aber manche Ärzte machen das halt wg. der evtl. Wundsekretion. 15 cm sind enorm, ich habe meine Narbe mal eben gemassen, dass sind ca. 8 cm. Na wenn da mal nicht einer geübt hat... nun, nicht zu ändern, eine grosse Narbe auf einem Männerdekollete ist nicht so schlimm. Mein Wundschmerz war aushaltbar, man merjt bei einer OP an dieser Stelle wie oft man tatsächlich diese Muskelpartie braucht. Das vergeht. Geholfen hat mir für die Wundheilung Arnica Globuli, die sind obwohl kein Schmerzmittel dennoch schmerzlindern. Ich würde zu dieser Zeit keine voreiligen Entschlüsse fassen, Euer Reisebüro ist wahrscheinlich Eure Existenz und vielleicht hilft es ja Deinem Mann, wenn er ein berufliches Ziel hat. Liebe Grüsse Beate |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Äpfelchen,
danke ersteinmal für deine Zeilen. Ja du hast recht, aber wie soll ich das alleine alles schaffen??? Ich habe niemanden der mich vertreten kann, und Angestellte kosten eine Menge. Das Büro war unser Traum, aber mein Mann hat ja einen ganz anderen Beruf. Ich betreue das Büro alleine. Was soll ich denn machen, ich will jede Minute bei meinem Mann sein. Alleine hier zu sitzten und nicht bei Ihm zu sein, das könnte ich nicht. Also haben wir beide diesen Entschluss geschlossen...... Ach ich weiss ja auch nicht was das Richtige ist, es ist alles so furchtbar im Moment..... Aber wir werde es schaffen, wir müssen es einfach schaffen :-) Will doch für meinem Schatz stark sein. Danke an euch Angela |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Liebe angela,
ich kann mich da beate nur anschließen. Gib bitte deine berufliche existenz nicht auf. Wer weiß, ob du nicht vielleicht mal darauf angewiesen bist. Auch wenn sich das schlimm anhört. Ich kann dich voll und ganz verstehen, auch ich möchte am liebsten rund um die uhr bei meinem mann sein (unsere Lage ist wesentlich aussichtsloser), aber meine mutter hat mir gehörig den kopf gewaschen. ich habe eh schon dicke löcher in meiner Rentenversicherung, weil ich einige jahre selbstständig war und nicht "geklebt" habe. Was ich mir damals zurückgelegt habe, mußte ich dann investieren, als es nicht mehr gut lief, war leider umsonst. Wenn ich meinen job schmeißen würde, solange mein mann lebt, kein problem, es kommt ja immerhin noch geld von der kk, aber was ist, wenn er es nicht schafft? ich würde 3 monate lang ca. 25% seines rentenanspruches als witwenrente bekommen. das sind echt super aussichten!!!!! Denk bitte nicht nur an das jetzt, sondern auch noch ein wenig weiter. ich bin übrigens ganz froh, dass ich arbeiten gehe, denn ich muß mich dort konzentrieren und das lenkt ganz gut ab. Ab und zu gibt es sogar mal was zu lachen. Gibt es nicht noch alternativen? Kannst du evtl. eine aushilfe einstellen, oder die öffnungszeiten etwas einschränken. Oder du suchst dir einen Teilhaber, der bei dir mit einsteigt und ihr könntet euch die Arbeitszeit dann teilen, das bedeutet dann zwar auch finanzielle einbußen, aber vielleicht ist das zu packen. so wie ich dich bis jetzt einschätze, machst du dich einfach verrückt vor sorgen und ich glaube nicht, dass das besser wird, wenn du rund um die uhr bei deinem mann sitzt. Ausserdem, will er das? Ich verstehe dich wirklich gut, bei mir läuft das gleiche programm ab, aber versuch, etwas für dich zu behalten, und wenn es nur die Arbeit ist. Alles gute antje
__________________
Mein Mann (48) hat am 15.10.07 den Kampf gegen den Krebs (NHL) aufgenommen und ihn am 1.4.08 verloren. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|