Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 24.04.2008, 09:09
Nataly Nataly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 64
Standard AW: Follikuläres Lymphom - ab Montag 28.04. Beginn der Chemo - bin noch ziemlich unin

Hi Ihr Lieben "Leidensgenossen/innen,

danke für Eure Antworten bisher. Das hat einer "Novizin" wie ich es noch bin, bisher sehr geholfen.

Sollte ich das "Glück" haben, das bei mir anstelle von R-Chop eine Thera bestehend aus einem Mix von Betamustin oder Leukeran mit Rutuximab, was ist da aus eurer Erfahrung empfehlenswerter :
  • -
Betamustin
  • Leukeran

Lieben Dank + Grüsse an alle

Nataly
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 24.04.2008, 10:58
Allegro Allegro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.04.2005
Beiträge: 19
Standard AW: Follikuläres Lymphom - ab Montag 28.04. Beginn der Chemo - bin noch ziemlich unin

Hallo Nataly

Leukeran wird als Monotherapie verabreicht oder beim Knospe-Schema mit Prednison kombiniert.

Die BR-Therapie (Bendamustin/Rituximab) ist eine äußerst effiziente Kombination, die häufig erst dann eingesetzt wird wenn der Patient auf schwächere Präparate wie z.B. Leukeran, Rituximab-Monotherapie nicht mehr anspricht. Laut Studien erzielt die BR-Therapie ähnliche lange Remissionen wie die R-CHOP-Therapie.

Also: Ruhe bewahren, Zeitmeinung einholen und den verantwortlichen Arzt auf Leukeran bzw. und Rituximab Monotherapie ansprechen.

LG Allegro
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 24.04.2008, 11:48
Nataly Nataly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 64
Standard AW: .... und Lymphmetastasen in der Leiste bei meiner Mutter, 28 Bestrahlungseinheite

Hallo Allegro,

ganz lieben Dank, werde deinen Rat beherzigen.


Übrigens ist meine Krankheit nicht die einzige Krebskrankkeit in unserer Familie. Mich und meine Mutter hat es wahrlich erwischt.

Sie hatte ein Plattenepithelkarzinom am Unterschenkel und wußte nicht um die Tragweite, also zu spät zum Arzt und nun hat dieses in die Leiste gestreut, d.h. ziemlich aggessive Lymphmetastasen in der Leise, Bein geschwollen - Gehen sehr stark beeinträchtigt und stechende Schmerzen Hemmschmerz beim Gehen.
28 Bestrahlungseinheiten haben nur wenig Erfolg gezeitigt.
- Weiß jemand, ob es ein halbwegs probates - also zumindest palliatives, wenn nicht sogar kurative Chemo bei Lymphmetastasen in der Leiste gibt. Hilft da vielleicht auch eine Antikörperthera mit Rituximab oder was gibt es da so. Meine Mutter ist 76 und kann nach allem nur noch milde Therapien vertragen.

Besten Dank !
Nataly
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 24.04.2008, 13:09
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Follikuläres Lymphom - ab Montag 28.04. Beginn der Chemo - bin noch ziemlich unin

Hallo Nataly,

solltest du vorhaben, mit dem Arzt noch mal über die Therapie zu sprechen, dann musst du das vor Montag tun. So weit ich weiß, hast du ja am Montag schon den Termin für die Chemo. Dann kann man wahrscheinlich nur noch schlecht was drehen, zumal CHOP ja schon in der Apotheke für dich bestellt ist.
Also fass dir ein Herz und telefoniere vorher mit dem Arzt, wenn du dir noch nicht sicher über die Behandlung bist.

Liebe Grüße!
Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 24.04.2008, 15:43
Nataly Nataly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 64
Standard AW: Follikuläres Lymphom - ab Montag 28.04. Beginn der Chemo - bin noch ziemlich unin

Hallo,

habe soeben geklärt, dass ich nun die RB-Therapie bekomme. Also Bendamustin plus Ritubimab. Am 1. Tag Ritu gut 6 h, am 2. u. 3. Tag Benda.. per Infusion.
Weiß jemand etwas über die Verträglichkeit von Bendamustin. Fallen einem da die Haare aus.
Hat jemand von euch diese Kombination bei einem follikulären Lymphom bekommen und kann mir ein wenig dazu sagen.

Danke
Nataly
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 24.04.2008, 21:01
Mirijam Mirijam ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.03.2008
Ort: bei Erlangen
Beiträge: 357
Standard AW: Follikuläres Lymphom - ab Montag 28.04. Beginn der Chemo - bin noch ziemlich unin

Hallo Nataly,

soweit ich weiß, fallen dir von Bendamustin die Haare nicht aus. Die Chemo ist auch viel weniger toxisch als CHOP, hat weniger Nebenwirkungen und verursacht vor allem kaum Organschäden als Langzeitfolge.

Insgesammt muss Bendamustin recht gut verträglich sein. Mittlerweile gibt es auch Studien die belegen, dass beim follikulärem Lymphom die Kombi Bendamustin plus Rituximab in der Wirkung durchaus an CHOP plus Rituximab herankommt, aber mit deutlich weniger Nebenwirkungen.

Ich wünsche dir sehr dass alles gut verläuft und du die Chemo gut verträgst.

Liebe Grüße Mirijam
__________________
follikuläres NHL, Grad 1, Stadium 4, seit März 2008
Therapie: April/Mai 08 - Chemo abgelehnt, stattdessen Rituximab Monotherapie
Ergebnis: Rückgang der LK um 30-50%,
Jetzt "watch and wait"
Nachuntersuchung Aug.08: nur noch wenige LK zu sehen, weiter "watch and wait"

aktueller Stand 2019: keine vergrößerten LK zu finden
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 25.04.2008, 09:45
Nataly Nataly ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2008
Beiträge: 64
Standard AW: Follikuläres Lymphom - ab Montag 28.04. Beginn der Chemo - bin noch ziemlich unin

Danke, liebe Mirijam -- und dir auch immer alles Gute !

Lieben Gruß
Nataly
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:05 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55