![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Liebe Mouse,
ich habe gerade Deine Antwort an meinen Stöpsel gelesen. Ich habe den Eindruck dass ihr aneinander vorbei gesprochen habt. Meine Familie bevormundet mich nicht. Es ist vielmehr die Unterstützung die ich brauche, wenn auch nicht immer aber dann melde ich mich. Wir unterhalten uns im Anschluss immer darüber was besprochen wurde und oft hören vier Ohren mehr als zwei - und zwei Münder formulieren mehr Fragen, die einer alleine manchmal doch vergessen hätte. Es ist mir wichtig dass ihr das wisst. Manchmal übt sie einen gewissen Druck aus, aber auch das weiß sie von mir. Wir sind sehr offen in dem Thema, wahrscheinlich auch weil mein 1. Mann an Krebs verstorben ist und wir wissen, was wir uns damals gewünscht hätten. Für mich ist es wieder anders herum. Ich kann nicht verstehen oder mir vorstellen, alleine zur Chemo zu gehen. Für mich gehört mein Mann und mein Kind dazu. Puh, viel Text. Ist aber bestimmt auch ungewöhnlich das Betroffene und ihre Angehörige im gleichen Forum sind. Das zeigt vielleicht, wie offen wir damit in unserer Familie umgehen. Aber lieb, dass Du mich so tapfer verteidigt hast
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Liebe Rapunzel,
natürlich hast Du recht, 4 Ohren hören mehr als 2 und 2 Münder können mehr als einer fragen. Ich habe ja auch ganz doll betont, dass ich für mich schreibe, meine Situation schildere und wie ich Deine Tochter bis jetzt kennengelernt habe, kann die mit einer ehrlichen Meinung gut umgehen. Weißt Du, eigentlich war dieser schöne Thread die Gelegenheit mal ein Thema anzupacken, bzw. es wurde ja schon angepackt, das mich sehr interessiert. Es ist das Verhältnis von Angehörigen und Betroffenen. Hier wurde es in der richtigen Form angesprochen, passt aber nicht 100 % hierher. Vielleicht sollte man das mal in einem Extrathread diskutieren. Ganz liebe Grüße Christel |
|
#3
|
||||
|
||||
|
Liebe Bibi,
hab die letzten Beiträge überlesen, die Zeilen von Mouse finde ich sehr gut und ehrlich. Meine Meinung als Angehörige zum Teilen einer Situation: Ich glaube, nein, weiss, jede Familienstruktur ist anders! Und wenn du dir unsicher bist - FRAG! Meine Ma hat z.B. keinen Mann mehr an ihrer Seite, keine Freunde - ich hab heute bei unserem langen Gespräch mit der Ärztin/Onkologen sowohl ihr, als auch dem Onko gesagt: es ist IHRE Entscheidung, ob sie mich dabei haben möchte! Sie muß es nur sagen. Sie hätte genauso gut das Gespräch allein führen, und ich irgendwann später allein nochmal mit der Ärztin etc. sprechen können. Aber - sie wollte es so. Bei ihr ist es mittlerweile (vielleicht auch altersbedingt, das meine ich NICHT wertend!) so, dass sie manchmal dazu neigt, Dinge nicht zu erwähnen, weil sie sie vergisst / weil sie sie quasi vergessen hat, vor allem, wenn sie ein paar Tage zurückliegen, und das Empfinden nicht mehr so intensiv ist. Aber manches müssen die Ärzte/Onkos wissen, um ihre Therapie darauf abzustimmen, bzw. richtig reagieren zu können! Für sie bin ich, wie Mouse schrieb, die "zwei Ohren zusätzlich". Zwischen uns ist ein grosses Vertrauen, immer schon, und sie weiß, daß ich mich in dem, was weiter passiert, nach ihr richte - das hab ich ihr versprochen - daß ich aber versuche, ihr Bild, das sie von den Dingen hat, zu vervollständigen, damit sie sich in ihren Entscheidungen sicherer fühlt. Wenn man noch so gut zurecht ist wie Mouse - dann kann und möchte man diesen Part sicher lieber gern SELBST übernehmen, und die Kinder auf (s)eine Art schonen. Ja, Eltern sterben meist vor ihren Kindern (leider nicht immer), und das ist quasi normal. Wenn deine Mama dir einen Termin verschwiegen hat, würde ich versuchen, sie ganz behutsam darauf anzusprechen - ihr sagen, daß du es weißt, aber gern verstehen würdest, warum sie das tut. (Habt ihr, glaub ich, schon drüber gesprochen. Trotzdem.) Wenn sie sich "hart" dir gegenüber äussert, dann KANN das an der Chemo liegen (hab ich schon öfter hier gelesen), oder daran, daß sie sich aus irgendeinem Grund ein bischen abgrenzen möchte. Du könntest sie vielleicht fragen, ob sie Sorge hat, daß du ihr "das Heft aus der Hand nehmen" könntest. Empfinden ist immer sehr subjektiv! Ich kann deine Gefühle SEHR gut nachvollziehen! Dennoch - Nachfragen hilft, meiner Erfahrung nach, meist am besten, um die Dinge zu klären. Das "verschonen-wollen" seitens der Mütter, das du beschreibst - ich versuche, meiner Ma damit zu helfen, daß ich mich bemühe, meine eigenen Gefühle während eines rein fachlichen Gesprächs mit einem Arzt völlig zurückzustellen. Das ist NICHT immer leicht, das kostet viel Kraft. Ich bin mir aber sicher, daß du das kannst, bzw. bisher irgendwie hingekriegt hast. Frag trotzdem nach (wenn du nicht schon hast), was der Auslöser war, diesen "Schutzmechanismus" nochmal bei ihr zu aktivieren!Vielleicht ist auch einfach bei Müttern, die wenig soziales Umfeld haben, die Neigung, sich auf seine Kinder zu stützen, mehr ausgeprägt - drum: siehe meine Eingangsworte: jede Familienstruktur ist anders! Ansonsten kann ich mich nur anschliessen - wenn du deine (guten und sachlichen) Infos hier weiterführst - ich finde das TOLL!! ![]() (schliesse mich da mal ganz vorsichtig Mouse an - sachliche Infos als Hilfe und Übersicht für Betroffene oder Angehörige hast du hier WUNDERBAR gesammelt - wenn es um das Verhältnis zwischen Betroffenen/Angehörigen geht, ist das vielleicht in einem gesonderten Strang gut aufgehoben. Und ich persönlich finde, das mischt sich mittlerweile - bezogen auf "Betroffenen-/und Angehörigen-Forum. Ist doch nicht schlimm, oder? )Alles Liebe für dich! ![]() Blume
__________________
In uns allen findet sich die Quelle höchster Weisheit - die Quelle der Liebe. (Thich Nhat Hanh) Geändert von Blume68 (09.05.2008 um 00:15 Uhr) |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Liebe Bibi, liebe Rapunzel, liebe Christel, das ist ein ganz schweres Thema glaub ich. Mein Mann und mein Sohn wissen Vieles aber nicht Alles. Ich kann nur phantasieren was mein Mann denkt, wenn er sich mittels Zeitmaschiene in 5 Jahren sieht. Ich kann nur spekulieren, was mein Sohn fühlt, wenn er doch seine Ma behalten will und ständig anruft, zu uns fährt, aber ich genau weiss, dass er eigentlich auch mal wieder Sehnsucht hat ganz unbeschwert mit der Freundin oder nem Kumpel Urlaub zu machen. Und dabei bin ich doch "erst" 15 Monate mit Diagnose ausgestattet.
Ich gehe immer allein zu meiner Ärztin, bei neuen Dingen kommt mein Mann mit. Ich möchte lieber allein schwierige Dinge besprechen wie Z. B. meine Patientenverfügung. Da möchte ich allein sein bzw mit meiner Ärztin zu zweit. Aber was darin steht und was wirklich ganz wichtig ist, dass wissen beide und zwar in aller Deutlichkeit. Aber es stimmt, jede Familie hat ihre eigene Umgangsform. Vor Allem glaube ich, dass es ein Lernprozess ist in dieser neuen Situation miteinander umzugehen und sich alte Rollenmuster eventuell auch verändern. Meinen Sohn versuche ich von Alltagskrankheitskram zu verschonen, warum sollte er sich auch nen Kopf machen über Schmerztropfen, Perücken etc. Aber ich habe ihm versprochen dass wichtige Entwicklungen nicht an ihm vorbei gehen. Wenn ich älter und gebrechlicher wäre, würde ich sicher ganz anders handeln und viel mehr abgeben weil ich es tun müsste. LG Regina Geändert von östel (09.05.2008 um 00:38 Uhr) Grund: zu viel sonne |
|
#5
|
||||
|
||||
|
Wünsche allen Lesenden und Schreibenden hier einen schönen guten Morgen,
Zitat:
Die Idee von mouse, dass Thema in einem Extra-Thread zu diskutieren, finde ich übrigens sehr gut. Es gibt sicherlich ganz viele Menschen hier, die die verschiedenen Sichtweisen interessieren würden. Was haltet ihr denn davon??? Liebe Grüsse Annika |
|
#6
|
||||
|
||||
|
Hallo ihr Lieben,
bevor ich auf die Texte eingehe möchte ich abwarten, ob mein Vorhaben klappt. Zu Eurer Info hier meine eben verschickte Nachricht an den Webmaster: Hallo, in meinem Thread "Lebenslauf kleinzelliger Lungenkrebs" hat sich eine Diskussion ergeben, die - so die einhellige Meinung der Mitschreiber - eigentlich in einen separaten Thread gehört mit dem Namen - Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander -. Gibt es die Möglichkeit, einen Teil der Diskussion in einen neuen Thread zu übertragen und aus dem alten heraus zu nehmen? Hintergrund ist folgender: Im alten Thread wurde rein sachlich vieles, was die Krankheit betrifft, dargestellt. Dies soll der Hilfe und Orientierung von Neuankömmlingen dienen. Durch die Diskussion wird der Thread unübersichtlich und für Neuankömmlinge ist der Informationsgehalt nicht mehr ersichtlich, es sei denn, man scrollt bis an den Anfang zurück. Falls die Übertragung mgl. ist würde ich diese ab dem Beitrag von Annika, 07.05.08, 19:39 Uhr oder ab dem darauffolgenden von mir, Bianca-Alexandra, 08.05.08, 11:09 Uhr wünschen. Ich wäre Euch wirklich dankbar, denn gerade die Sachlichkeit und Informationsdichte war im Ursprung das Ziel und kam auch bei allen sehr gut an. Bianca Den Thread habe ich gerade eröffnet. @Annika: Nicht falsch verstehen dass ich um das Ausschneiden ab Deinem Beitrag gebeten habe. Es ging nur darum, dass die Diskussion sonst zerpflückt werden würde, denn meiner Meinung nach gehört es ab dort zusammen. Ich hoffe, ich habe in Eurem Sinne gehandelt.
__________________
Liebe Grüße - Bibi ********************* Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens Geändert von Bianca-Alexandra (09.05.2008 um 12:36 Uhr) |
|
#7
|
||||
|
||||
|
Hallo ihr Lieben,
leider wurden die Texte nicht verschoben, ich werde noch einmal bei den Admins nachhaken. In diesem Thread soll es Neuankömmlingen, egal ob Betroffen oder Angehörig, möglich sein, sich diesen Verlauf als Beispiel anzusehen.[/COLOR][/B] Infos sollen vor allem auch einen Teil der Angst nehmen und aufzeigen, dass manche Dinge nicht verunsichern müssen weil sie die Krankheit bzw. Medikamente eben leider mit sich bringen. Zum Thema Betroffene und Angehörige im Umgang miteinander habe ich einen gleichlautenden Thread eröffnet. Fachliche/medizinische/beobachtende Beiträge heiße ich hier jederzeit gerne willkommen. Emotionales bitte ich hier nicht einzubringen, es bringt leider eben die Verunsicherung mit sich, die ich versuche zu vermeiden. Ich hoffe, die Einschränkung nimmt mir niemand übel.
__________________
Liebe Grüße - Bibi ********************* Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens Geändert von Bianca-Alexandra (02.06.2008 um 10:46 Uhr) |
|
#8
|
||||
|
||||
|
Hallo ihr Lieben,
die Einträge "Die Therapie" und "Die Diagnostik" am Anfang des Threads habe ich heute mit Datum "05 2008" aktualisiert.
__________________
Liebe Grüße - Bibi ********************* Dankbarkeit ist die Erinnerung des Herzens Geändert von Bianca-Alexandra (15.05.2008 um 23:13 Uhr) |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|