![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hi Saimar,
ich hab keine Lust zu kämpfen. Entweder der Krebs bleibt weg, oder eben nicht. Was soll ich da großartig kämpfen? Glück haben kann man auch in aller Ruhe. Ich will lieber mein Leben genießen, so lange es eben geht, und hoffen. Daß du mit 36 zu den älteren gehörst, glaube ich nicht. Die Statistiken sagen etwas anderes. Bis 35 ist man automatisch Hochrisikopatientin. Vielleicht hat Dein FA das gemeint? Der Prof im Brustzentrum hier findet es bemerkenswert, daß innerhalb des letzten Jahres in unserer Ecke auffallend mehr Patientinnen unter 35 an BK erkranken. Den Trend bestäigte mir auch eine Freundin, die auf der Gyn-Station arbeitet. Die meisten BK-Patientinnen sind deutlich über 40 Jahre alt. Beim hormonunabhängigen Tumor mag das evtl. anders aussehen. Da würde mich die Statistik mal interessieren. Viele Grüße! Eleve |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Ich war bei meiner Diagnose 31 Jahre und gehör jetzt auch zu dem "Club". Hätte auch gerne drauf verzichtet, aber was solls. Bei den Chemos war ich auch immer die Jüngste, aber ich konnte mich mit den anderen immer ganz nett unterhalten. Egal, welchen Krebs Du hast oder wie alt Du bist - ich finde, allein die Diagnose verbindet. Liebe Grüße an alle Martina |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Martina, herzlich willkommen.
Ich war auch 31 Jahre bei Diagnosestellung und feiere in zwei Monaten meinen 38. Geburtstag. Ohne neue Befunde, mit viel Lebensmut ![]() LG, Sandra
__________________
Unsere größten Ängste sind die Drachen, die unsere tiefsten Schätze bewahren. Rilke |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|