Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 31.07.2008, 21:29
Lebenlieben Lebenlieben ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 13
Standard AW: Abbruch Chemo?


Wollte nur mal aktuell berichten, was heute bei der Untersuchung rauskam:

Also, Chemo gibts keine mehr (sehr gut), Tumor hat sich nicht oder nur unwesentlich verkleinert (nicht gut), Ablatio sehr wahrscheinlich (Sch.....)
Habe jetzt am Montag Termin in der Klinik, Gespräch mit Chirurgen und nochmals genaue Untersuchung/Abmessung des Tumores. Und dann gibts hoffentlich ganz schnell den OP-Termin!

Ich danke allen, die mir mit Rat beiseite gestanden sind und Glück gewünscht haben.

Liebe Grüße
Lebenlieben
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 01.08.2008, 21:36
Benutzerbild von Maggy66
Maggy66 Maggy66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Berlin-Reinickendorf
Beiträge: 129
Standard AW: Abbruch Chemo?

Hallo liebe 'Lebenlieben',

schade, dass du so gelitten hast und der Tumor sich nicht wesentlich gerührt hat. Bekommst du dann danach eine andere Therapie?!
Bei mir sollte auch erst vorher eine Chemo gemacht werden, da aber die Ausdehnung schon 7,5 cm war und multizentrisch und meine Brust dazu nicht zu den großen gehört , war klar, dass nicht brusterhaltend operiert werden kann und es wurde schnell eine Ablatio durchgeführt. Allerdings weiß ich nun nicht, ob der Tumor auf die jetzige Therapie überhaupt angesprochen hätte, das ist dein Vorteil, dann kann man das noch ändern. Ich wünsche dir viel Kraft und Durchhaltevermögen! Ich selbst habe den Verlust recht gut verkraftet, weil ich froh war, dass das 'Ding' weg war und auch die gesamte Unterstützung dazu von meiner Familie erfahren. Ich habe auch keine Probleme mit den Prothesen und lasse mir viel, viel Zeit um evtl. nochmal später über einen Aufbau nachzudenken.

LG Maggy
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
(invasiv lobuläres Mamma-Ca T3, G2, ER+, PR+, HER2neu- entdeckt im Juni '08)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.08.2008, 00:08
Leni 47 Leni 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: 54662 Speicher
Beiträge: 236
Standard AW: Abbruch Chemo?

Hallo,

ich wünsch dir alles gute für den weiteren Weg.Meld dich noch mal.Auch ich hatte eine Ablatio,kann gut damit umgehen,lasse nicht wieder aufbauen.
Du schaffst das schon,wichtig ist jetzt das gehandelt wird.

Liebe Grüße Leni
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.08.2008, 21:21
Lebenlieben Lebenlieben ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 13
Standard AW: Abbruch Chemo?

Hallo liebe Maggy, hallo liebe Leni!

Eine andere Therapie ist bei mir wohl nicht angedacht, da ich die Chemo bis auf die letzte durchgezogen habe. Es soll jetzt operiert und anschließend bestrahlt werden.

Ich hatte eigentlich mit einer Ablatio gerechnet, aber halt doch noch gehofft, dass brusterhaltend operiert werden kann. Wie gut ich ohne rechte Brust leben kann, werde ich wohl erst erfahren, wenn sie weg ist
Ich lasse mich jetzt am Montag erst mal ausführlich informieren, auch über einen Brustaufbau. Da habe ich echt keine Ahnung, kenne mich überhaupt nicht aus. Ich weiß nur, dass man es sowohl sofort oder auch Jahre später noch machen kann. Rein "kopfmäßig" tendiere ich zum späteren Aufbau, aber wie gesagt, ich muss mich da erst mal schlau machen.

Wie war das denn bei euch nach der OP - konntet ihr anschließend die operierte Seite voll belasten, als ihr vom Krankenhaus entlassen wurdet? Ich frage deshalb, weil meine Tochter zwar 14 Monate alt ist, aber noch keine Anstalten macht, zu laufen Deshalb muss ich sie noch tragen und die Einkäufe etc. erledigen sich ja auch nicht von alleine, gell?!

LG,
Lebenlieben
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.08.2008, 22:28
Benutzerbild von Maggy66
Maggy66 Maggy66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 07.07.2008
Ort: Berlin-Reinickendorf
Beiträge: 129
Standard AW: Abbruch Chemo?

Hallo liebe Lebenlieben,

bei mir war es auch die rechte Seite, leider, ich bin Rechtshänderin! Habe danach dann fast alles mit Links gemacht (hihi, kann man auch anders verstehen ). Ich durfte die Seite nicht belasten, ging auch gar nicht, weil ich Schmerzen hatte. Die Drainage wurde nach 5 Tagen gezogen und dann war ich noch drei Mal dort, weil Wundsekret nachlief und punktiert werden musste, war aber nicht so schlimm. Mir wurde gesagt, ich solle 4-6 Wochen nicht schwer heben und so, den Arm wenig belasten und auch mit dem Laufsport aussetzen. Allerdings wurden bei mir nur 5 Lymphknoten entfernt und da hatte ich zwar schmerzhafte Schwellungen, hielt sich aber in Grenzen und schon nach 2 Wochen hatte ich fast keine Probleme mehr.
Man sollte den Arm auch nicht so stark belasten wegen der Narbe, soll nicht so ein Zug drauf sein. Mit dem Laufen habe ich dann aber schon ganz langsam wieder nach 3 Wochen angefangen, alles andere hätte mir zu lange gedauert. Ging auch ganz gut, habe auch wirklich sehr, sehr langsam angefangen. Ja und der Rest kam so mit der Zeit, eigentlich merkt man ganz gut, wie weit man gehen kann. Was doll weh tut, kann nicht gut sein. Bei mir ist es jetzt, warte mal....6 Wochen her!!! Und ich habe nahezu überhaupt keine Probleme mehr. Manchmal fühle ich mich mit der Prothese, als hätte ich noch eine Brust . Aber dann fällt mir doch wieder ein 'da war doch was...' .
Ich trage jetzt auch wieder schwere Sachen, laufe wieder richtig und die Narbe sieht auch ganz gut aus. Habe mir noch Narbenpflaster besorgt für eine schöne Narbenbildung. Das einzige 'Problem', was ich noch habe ist, dass eine große Fläche taub ist. Das stört nicht, ist vielleicht etwas unangenehm. Man sagte mir aber, das sei normal, weil Nerven sich nicht so schnell neubilden. Na mal schaun!
Ich wünsche dir alles Gute, hoffe, dass du alles gut überstehst und auch alles 'mit Links machen' kannst !!!

LG Maggy

P.S.: Mein Sohnemann lief auch erst mit 15 1/2 Monaten, aber auch danach war noch oft Tragen angesagt .
__________________
Es gibt nichts Gutes, außer man tut es!
(invasiv lobuläres Mamma-Ca T3, G2, ER+, PR+, HER2neu- entdeckt im Juni '08)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.08.2008, 08:36
Leni 47 Leni 47 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 09.09.2006
Ort: 54662 Speicher
Beiträge: 236
Standard AW: Abbruch Chemo?

Hallo Lebenlieben,

ich hatte keine nennenswerten Schmerzen nach der OP.Man soll den Arm nicht belasten,wenigstens eine zeitlang nicht.Aber man merkt selber wie weit man belasten kann.Am zweiten Tag wird mit bewegungsübungen angefangen,ich habe immer fleißig den Arm soweit es ging bewegt,und es ging.
Du wirst automatisch die andere Seite mehr belasten,es klappt wirst sehen.
Ich denk morgen an dich.

LG Leni
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.08.2008, 21:12
Lebenlieben Lebenlieben ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2008
Ort: Freiburg
Beiträge: 13
Standard AW: Abbruch Chemo?

Hallo ihr zwei treue Seelen

War ja heute bei der Besprechung in der Klinik. Jetzt ist es amtlich: Die Brust muss weg. Naja, hatte mich auf nichts anderes vorbereitet, von daher ist es nicht so sehr die Schockdiagnose. Am 15.08. ist OP-Termin.

Der Arzt meinte, dass wenn es keine Komplikationen gibt, ich den Arm schon belasten kann, aber halt nicht wie gewohnt. Irgendwie werde ich das Kind schon schaukeln

Was den Wiederaufbau anbelangt, muss ich mind. ein halbes Jahr warten, da ich nach der OP ja noch Bestrahlungen bekomme. Eine bestrahlte Brust wiederum kann man nicht mit Silikon wiederaufbauen, da sich die Haut wohl nicht mehr dehnen lässt. Also bleibt nur der Aufbau mit Eigengewebe, wovon an meinem Bauch ausreichend vorhanden ist

Das ist der Stand der Dinge. Ich danke euch fürs Daumendrücken, An-mich-Denken und die lieben Grüße!

Gaaaaaaaaaaaaaaaanz lieben Grüße
Lebenlieben
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:51 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55