![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Hallo Ihr,
bin seit eingen Wochen nun auch eine von Euch(jetzt uns ![]() ![]() -ich heiße Anne, bin 43 Jahre alt, mit 4 Kindern(aus 2 Beziehungen) von 6, 8, 17 und 20 Jahren(der älteste lebt bei seinem Papa und demnächst auch schon für sich) -nach sehr belastender Ehe und einigen Jahren allein lebend nun noch getrennt lebend(und hoffentlich bald geschieden ![]() - aber seit einem reichlichen Jahr glücklich mit neuem Partner, allerdings noch in Fernbeziehung(350km) Ja, und Anfang Juli nun die Diagnose Brustkrebs. Für mich fast befreiend, so komisch das klingt, weil ich nun endlich weiß, was auch mich die letzten Jahre mit anderem so bedrückt (und auch geschwächt )hat.(war zum Teil schwer depressiv). Ich wußte ich habe was, war aber nicht zu finden, da recht hinten versteckt und ich auch sonst knotiges Brustgewebe habe. Jetzt ist der Stand : Ablatio links (mäßig invasives Mamma Ca 2,7cm und DCIS 8,5cm) Der Wächtelympfknoten war noch frei. Einen Teil des Brustmuskels habe ich dann in einer Resektion auch noch hingegeben. Die Untersuchungen ergaben keine Metastasen. Stimmungsmäßig geht es mir bisher recht gut. Ich hoffe die Kinderbetreuung mit familiäerer Untestützung(allerdings sind Eltern und Bruder auch 50km weg) HH Hilfe und Unterstützung vor Ort gut zu bewältigen. Ich wohne in einem renovierungsbedürftigen Haus, wo mein ehemaliger ziemlich viel herausriß und mich dann mit Baustelle, Garten, Kindern, Kredit(zahle ich jetzt von ALG II ab) sitzen ließ, er kam dann zeitweise wieder, bis ich ihn dann leider erst) Jahre später herauswarf. Also die letzten Jahre waren nicht einfach. Traurige Geschichte, aber nun vorbei. Ich habe nur das Problem daher erhalten, daß ich Ofenheizen muß und so weiter. Aus verschiedenen Gründen kann ich erst nächsten Sommer zu meinem Liebsten ziehen, und auch eher noch nicht woanders hin. Ich vermute mal, daß großer Kummer(hatte auch noch andere Verluste in der Zeit) und Stress(meine jüngste war ein Schreikind) eventuell auslösend waren, denn sonst trifft keinerlei Risikofaktor auf mich zu. Nun will ich aber noch eine Weile leben, da es mir nun endlich besser geht. Das nächste Jahr wird sicher schwer, aber ich habe so schwierige Zeiten schon durch (und damals kaum familiäre Unterstützung), daß ich guter Dinge bin. Eine gute Beziehung ist echt Gold wert! Die OPs habe ich sehr gut überstanden, vielleicht da ich sonst recht gesund bin. Ich übe fleißg, daß alles schön dehnbar bleibt und freunde mich mit meiner neuen Herzseite an, die ich auch nicht aufbauen will. Diese Narbe gehört zu meiner Geschichte, wie meine beginnenden weißen(Noch ![]() Die Chemo(6x FEC) verzögert sich wegen der Urlaubszeit momentan etwas. Nach ihr soll ich AHT bekommen. Schaum wir mal. Zuerst kommt Chemo und dann überlege ich mir das andere. Bin sonst eher alternativ eingestellt und nutze die Schulmedizin nur in besonderen Fällen, wo sie mir angemessen scheint. Oh, ist das lang geworden, deswegen höre ich jetzt auf. Liebe Grüße (und macht es euch schön!!!) von Anne ![]() |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo alle zusammen,
Ich heiße Diana (ach ja) und bin 29 Jahre alt. Ich bin seit 8 Jahren glücklich verheiratet und habe zwei tolle Kinder (2 & 4 Jahre alt). Ich wohne im Norden, in der schönen Wesermarsch. Meinen "Knubbel" (wie meine Tochter den Krebs nennt) habe ich im Januar 08 selber getastet. Dann ging alles ganz schnell, fast zu schnell, inerhalb einer Woche hatte ich einen Termin beim Gyn. und noch eine Woche später hatte ich einen Termin zur OP (erstmal Brusterhaltend hat aber leider nicht geklappt) nur eine Woche nach der ersten OP lag ich wieder unterm Messer, diesmal zur Amputation. Zum Haupttumor kamen 3 Tochtergeschwulste, die weder tast- noch darstellbar waren, jetzt sind sie jedenfalls raus, genauso wie die befallenen Lymphknoten. (pT1c(m)-G3-pN2a pM0, hormonrezeptornegativ, Her-2-neu 3+) Habe bereits 6x TAC hinter mich gebracht, und im ganzen recht gut überstanden. Jetzt bin ich mitten in den Bestrahlungen, von denen ich auch 30 verordnet bekommen habe. Gleichzeitig bin ich mit der Herzeptin Behandlung gestartet,die über ein Jahr laufen soll und bin auf der suche nach einer Rehaklinik, die innerhalb der Frist Zeit für mich hat und auch die Herzeptin Behandlung fortführen kann. So ich glaube das war erstmal das Wichtigste von meiner Seite. LG Diana ![]() Geändert von Diana29 (15.08.2008 um 13:40 Uhr) |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
möchte mich auch kurz vorstellen:Ich bin 30 jahre alt und bekam im April 08 die Diagnose BK,nachdem ich rechts einen Knoten bemerkte. ![]() Ich lebe seit fast 12 Jahren in einer Partnerschaft und wir haben einen 4 Jahre alten Sohn.Ich lese hier seit der Diagnose schon still mit und die vielen Info`s und Beiträge helfen mir sehr damit umzugehen ![]() LG Dani |
#4
|
||||
|
||||
![]()
Hallo,
auch ich möchte mich nun vorstellen, nachdem ich seit ein paar Tagen hier stiller Mitleser bin. Ich heiße, ja wer hätte es nicht gedacht ![]() ![]() So das war es dann erstmal. Liebe Grüße Evelin Geändert von Evelin57 (29.08.2008 um 19:27 Uhr) |
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo,
nun möchte auch ich mich hier im Forum vorstellen. Ich bin 43 Jahre alt, verheiratet und habe eine Tochter (20). Vor Weihnachten vergangenen Jahres habe ich in der Brust einen Knoten ertastet. Nach den Feiertagen bin ich zum Doktor, und dann ging alles ziemlich schnell. Ich hatte ziemlich große Angst vor dem was vor mir lag und hab geheult ohne Ende. Erst kam das übliche Prozedere: Mammographie , Ultraschall, Stanze und OP. Ich hab noch Glück im Unglück gehabt, denn die Diagnose lautete DCIS 1.°, 1 Lymphknoten wurde entfernt, war nicht befallen. Ich wurde brusterhaltend operiert. Danach bekam ich 26 Bestrahlungen, keine Chemo. Jetzt nehme ich Tamoxifen und Zoladex und kämpfe mit den üblichen Nebenwirkungen. Aber sonst geht es mir gut. Ich freue mich auf einen regen Gedankenaustausch hier im Forum. LG Murrli |
#6
|
|||
|
|||
![]()
hi na dann stelle ich mich auch mal vor
![]() ![]() ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Ich lese schon seit längerer Zeit mit und habe schon viel profitiert von Euren Erfahrungen und fühle mich oft auch getröstet. Heute möchte mich endlich vorstellen.
Ich bin 55 Jahre alt, verheiratet, unser Sohn ist bereits erwachsen. Im Mai 2007 hab ich den Knoten gespürt, da war er aber auch schon 5,5 cm groß. Und einen 2. Herd gabs auch noch. Juli 2007 wurde die rechte Brust abgenommen inkl. aller Lymphknoten. Das Knochenszintigramm nach der OP ergab eine ausgedehnte Metastasierung (in Oberschenkeln, Becken, Rippen, Wirbelsäule). Deshalb weder Chemo noch Bestrahlung, sondern Aromatasehemmer plus Bisphosphonat alle 4 Wochen. Im Dezember bekam ich eine Serie Bestrahlungen für meine Wirbelsäule. Inzwischen wurde die Medikation mehrmals umgestellt, zuletzt als im Januar eine Lebermetastase (1,5 cm) entdeckt wurde. Die hat sich bis heute nicht verändert, aber ich lasse sie jetzt wegmachen. Ein Kontroll-Szinti im Juni hat ergeben, dass die Knochenlage quasi unverändert ist, es sind also keine weiteren Metas dazugekommen. Ob sich die Knochen schon wieder "umgebaut" haben, kann man ja so nicht feststellen. Davon geh ich aber aus, deshalb nehm ich das Ergebnis mal als gute Nachricht. (Ich habe die Tendenz, alles ins Positive zu deuten. Ist doch mal eine gute Eigenschaft ;-) Ansonsten hab ich Hitzewallungen, oft arge Gelenk- und Knochenschmerzen (vor allem nachts). Kann nicht lange laufen, weil mir dann schnell der Rücken wehtut. Aber wenn mir grad nix wehtut, dann geht’s mir gut ;-) Ich bin noch krankgeschrieben. Im Moment läuft meine Wiedereingliederung, bin schon bei 6 Stunden/Tag. Ich werde aber Ende des Jahres einen Rentenantrag auf Erwerbsminderung stellen und dann nur noch Teilzeit arbeiten. Das Leben ist einfach viel anstrengender geworden mit all den Krücken (Prothese, Armstrumpf + Handschuh, Hörgerät und Brille sowieso). Und den vielen Terminen (Ärzte, Lymphdrainage, Infusionen, Spritzen). Und ich möchte mehr Zeit haben für meine Hobbies (Blockflöte im Quintett, Nähen, Patchworkquilting, Lesen). Das wars in Kurzform! Ich wünsch Euch allen alles Gute und vielleicht treffen wir uns bei dem einen oder andern Thema? LG, Gudrun |
#8
|
||||
|
||||
![]()
Hallo
Ich heiße Traute und komme aus Barßel. Hab im OKT.07 die Diagnose bekommen. pT1c/No/Mo G3 Stadium 1 Hab 3 Op`s gehabt. Erst wurden die Knoten entfernt, dann das ganze Drüsengewebe. Gleich aufbau mit Expander. 6x FEC, 28 Bestrahlungen Danach aufbau mit Silicon. Jetzt nocheinmal Narbenkorektur ( 31. August ) in Old. Mir geht es mal sehr gut und dann kommt wieder das Grübeln. Müssen wir halt durch. ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|