Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Lungenkrebs

Thema geschlossen
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 25.08.2008, 21:49
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta,
diese fiesen Angstmonster, sie nutzen jede Gelegenheit!
Was die Bronchoskopie mit Lavage angeht, warum glaubst Du, dass da Krebszellen mit rauskommen? Das war bei mir nicht der Fall. Da ist der Doc einfach nicht in die richtige Gegend gekommen. Deshalb wurde die Biopsie gemacht. Und warum sagt die Radiologin was ihr machen sollt und nicht der Onkodoc?
Bronchoskopie kann auch ambulant gemacht werden. Gibt es einen passenden Arzt bei euch? Es gibt auch KHs die das ambulant machen.
So einen richtig guten Rat habe ich leider nicht.
Ganz liebe Grüße

eure sehr, sehr müde Christel
  #2  
Alt 25.08.2008, 22:12
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

liebe Marita,

vom Prinzip her wissen wir Bescheid mit Bronchoskopien. Im letzten Jahr wurden eigentlich bei jeder 3-Monatskontrolle eine Bronchoskopie mit gemacht. Um eine Probe entnehmen zu können sind die Knötchen vermutlich (hoffentlich!!!) zu klein. Und nur so würde man ja eine Beurteilung Krebs ja-nein durchführen können.



Liebe christel,

wir würden halt zu unserem ehemaligen Pulmonologen gehen. Und der ist leider im KH.
Das finde ich aber interessant, dass bei einer Lavage nicht immer die Krebszellen zum Vorschein kommen. Dann müsste ja bei einer eventuellen Bronchoskopie wirklich eine Probe entnommen werden und untersucht werden. Das hat bisher eigentlich auch immer geklappt, da der Pulmonologe da irgendwie ein spezielles Verfahren hat.
Weiß eigentlich jemand warum man eine Lavage macht und nicht immer eher gleich die Biopsie? Da weiß man doch dann viel genauer Bescheid (Ort A in Ordnung, Ort B nicht in Ordnung) wenn bei einer Lavage was gefunden wird weiß man ja nicht so genau woher.

Den Termin beim Onkologen haben wir am Mittwoch. Mal schauen was der sagt.

LG
Jutt
  #3  
Alt 25.08.2008, 22:17
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta,
gerne würde ich dir raten, blicke bloß nicht durch. Wenn sicher ist, dass da Krebszellen sind - wozu dann die Lavage? Und mit welcher Begründung hat die Ärztin euch den Bericht verweigert?
Eines kann ich dir aber mit Sicherheit sagen: Ärzte, die es können, machen die Bronchoskopie ambulant. Und das ist dann völlig problemlos.
Dass du umgekippt bist, nimm mal nicht so tragisch. Du hast nichts verpasst, und vielleicht hat deine Mutter gar nichts dagegen, sich mal wieder um dich ein bisschen zu sorgen. Gib aber ein bisschen mehr auf dich acht. Und gib den Angstmonstern nicht so viel Raum, denn du siehst es bestimmt richtig; Ganz schlimm ist es nicht.
LG
Bettina
  #4  
Alt 25.08.2008, 22:27
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Bettina,

so sehen wir das eigentlich auch. Lavage macht keinen Sinn. Um abzuklären ob das bewusste größer werdende Feld Krebs ist oder nicht muss eine Biopsie her.
Nur so könnte ja beurteilt werden ob unter Tarceva wieder was gewachsen ist.
Das irgendwas da ist davon gehe ich aus. Da sind ja auch die kleinen Knötchen.

Verweigert hat die Ärztin den Bericht nicht. Sie geben ihn wohl anscheinend aber nicht mehr den Patienten direkt mit sondern der überweisende Arzt bekommt diesen geschickt.

Und das mit dem Umkippen ist natürlich gerade auch deshalb blöd, weil dass meiner Mama natürlich ein falsches Signal liefert, so nach dem Motto 'Jutta weiß mehr als ich und kippt direkt um'. Aber ist leider nicht mehr zu ändern.

LG
Jutta
  #5  
Alt 25.08.2008, 22:33
bettinaco bettinaco ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 02.02.2007
Ort: Hannover
Beiträge: 1.785
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta,
hat deine Mutter das wirklich gedacht/gesagt? Oder denkst du, dass sie das gedacht hat?
  #6  
Alt 25.08.2008, 23:09
jutta50 jutta50 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.09.2006
Beiträge: 1.421
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

...mein Gedanke, dass sie das denkt.....
mein Gott ist das manchmal kompliziert,wenn man immer denkt was der andere vielleicht denkt

.....ich glaube die Angstmonster sind schon etwas kleiner, alleine durchs Schreiben
Danke schön!
Jutta
  #7  
Alt 25.08.2008, 23:14
mouse mouse ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 21.11.2006
Beiträge: 3.469
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta,
ich würde mich standhaft und beharrlich weigern eine Biopsie durchführen zu lassen. Ich sehe das wie Reginas Ärztin, es bringt nichts, dauernd in so einem Prozeß rumzuprökeln. Außerdem ist es Risikobehaftet. Ich hatte hinterher einen Pneumothorax. Das war nicht schön und saumäßig weh getan hat die Biopsie auch.
Sowohl die Bronchoskopie als auch die Biopsie wurden ohne Narkose oder Schlafspritze gemacht. Was ich vom Prinzip her auch für richtig halte.

Liebe Grüße

Christel
  #8  
Alt 25.08.2008, 23:42
nelly85 nelly85 ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 11.08.2007
Beiträge: 61
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Hallöchen

Jutta ich kenne diese Situation sehr gut. Im April ging es mir genauso. Der Radiologe hatte auch eine Verdickung im Bereich des Narbengewebes entdeckt und mir auch erzählt es könnte eine Entzündung oder auch Tumorzellen sein.
Er hat in dem Bericht geschrieben, das er auf jeden Fall eine Bronchoskopie empfiehlt. Mein Onkologe war aber nicht so begeistert und wir haben uns entschlossen das nächste CT abzuwarten ( das wir alle drei Monate gemacht )
Es wurde dann doch vier Monate draus. Vor zwei Wochen wurde es gemacht. Das Ergebnis : Die Verdickung ist immer noch da, aber unverändert. Der Radiologe geht jetzt nicht mehr davon aus, dass da Tumorzellen sind.

Ich schließe mich den anderen an, warte ab was der Onkologe dazu meint.
So eine Bronchoskopie ist nicht ganz ohne.

Liebe Grüße Nelly
  #9  
Alt 26.08.2008, 00:11
Lissi 2 Lissi 2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.02.2008
Beiträge: 1.336
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta,
mit schlauen Tipps kann ich leider nicht dienen,will Dich einfach nur mal.Sei nicht traurig das du"schlappgemacht" hast,manchmal ist einfach alles zuviel und wir haben unsern Körper nicht mehr im Griff und Deine Mama hat es sicher nicht so gedeutet wie Du gedacht hast.

LG Lissi
__________________
Wege entstehen dadurch,dass man sie geht.
Franz Kafka

Meine Beiträge stellen lediglich meine Meinung dar. Niemand muss sie akzeptieren, jeder darf es. Meine im KK-Forum veröffentlichten Bilder und Texte sind (auch in PN's) mein geistiges Eigentum. Ansonsten berufe ich mich auf die Nutzungsbedingungen des KK.
  #10  
Alt 26.08.2008, 01:08
Ekaka Ekaka ist offline
Gesperrt
 
Registriert seit: 04.04.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 511
Standard AW: Adenokarzinom inoperabel

Liebe Jutta!--Da ich als Betroffene alle Untersuchungen mitgemacht habe,kann ich nur sagen: Bloß keine Biopsie,das tut mörderweh und führt oft zu keinem Ergebnis.Und nun hier der Bericht,was eine Lavage ist ( kann ich nur zu raten,wenn ihr genaue Gewissheit haben wollt):---Die bronchoalveoläre Lavage ist ein med. Verfahren zur Entnahme von Proben aus der Lunge,das im Rahmen einer Bronchoskopie angewendet wird.Dabei werden 20-bis 50ml Ringerlösung oder 0,9%Kochsalzlösung in die Lunge eingegeben und anschl. wieder abgesaugt.In der abgesaugten Lösung befinden sich herausgespülte Zellen des Atemwegs-Ephitels und des Immunsystems sowie eventuelle Bakterien und andere Krankheitserreger.Das so gewonnene Material kann zytologisch untersucht werden,um z.B. BC zu diagnostizieren oder eine bakteriologische Untersuchung zur Bestimmung des spezifischen Krankheitserregers zugeführt werden.Weiterhin können Aussagen über die Organbeteiligung im Rahmen von Autoimmunerkrankungen getroffen werden.Hierzu ist ein negativer Eregernachweis bei vorhandenen Abwehrzellen wegweisend.---Die Lavage tut nicht weh und wird im Rahmen einer Bronchoskopie entweder örtlich betäubt,d.h.Inhalation oder es gibt auf Wunsch eine Vollnarkose.Kann auch ambulant gemacht werden! Liebe Grüsse: Erika.
Thema geschlossen

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 3 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 3)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:39 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55