![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo
wollte mich für Eure Antworten bedanken. Am Montag wird wohl jetzt ersteinmal die letzte Entscheidung fallen. Bisher haben die Sachbearbeiter alleine ihre Entscheidung vertreten. Am Montag wird dann erstmalig überhaupt ihre Vorgesetzte damit konfrontiert. D,s habe ich erreicht - nachdem ich sehr deutlich machen konnte, das dieser einfache Rollstuhl für sie ja jetzt "sofort" den E-Fix kosten würde. Also - letztendlich wird nichts gespart, eher im Gegenteil. Und dann würden sie ja gegen ihre eigenen Leitlinien - das nämlich "keine" Kosten-Nutzen-Rechnung mehr aufgestellt werden darf, verstoßen. Hab also einen kleinen Trumpf im Ärmel, durch ihre eigenen Ausführungen. Ansonsten gibt es hier noch einige Überlegungen.... Der Pflegedienstleiter eine Pflegeeinrichtung ( ich habe ja eine Pflegestufe, die alle 6 Monate überprüft wird. Und somit ja auch Kontakt zu einem Pflegedienst) wird sich sonst ab Montag mit einbringen (war bis diese Woche in Urlaub). außerdem hab ich von einer Caricativen-Einrichtung sonst die Zusage, das sie mir die Mehrkosten bis zu einem bestimmten Beitrag vorschießen würden, damit ich Kosten, die der "gute" Rollstuhl eben mehr kosten würde "selbst" decken kann - natürlich nur unter Vorbehalt bis zur entgültigen Klärung. Denn selbst wenn es alles mit Widerspruch laufen sollte ( selbst beim VDK) kann sich soetwas über Monate bis hin zu einem Jahr hinziehen. Was mache ich in der Zwischenzeit ? Ich brauche ja den Rollstuhl jetzt ! sollte ich dann irgendwann einmal den Widerspruch durchbekommen, bekommt die Einrichtung ihr Geld von der Krankenkasse zurück. Ansonsten haben sie Pech gehabt, und haben das Geld (gut) investiert, wie mir die Mitarbeiterin wortwörtlich sagte. Ich jedenfalls brauche es nicht von meiner kleinen Rente abzustottern. Wobei ich das nicht verloren gebe - würde notfalls dann auch mal TV (aber nur seriöse Sendeanstalten) darauf aufmerksam machen, oder Presse. Nein, ich gebe nicht auf. Warum auch? Nur muß ich ehrlich gestehen, brauche ich meine Kräfte eigentlich für Anderes als diesen Ämterkram. Die OP`s im August und Folgeerkrankungen daraus, sowie die derzeitige Bestrahlungen schlauchen ziemlich. Da wäre zwischenzeitlich einfach Ruhe weitaus wichtiger, als zusätzlichen Stress. Und jetzt ist Wochenende - und erst am Montag wird weitergedacht und überlegt. So lange ist nun "Pause" mit allem, was stresst. wünsche euch ein langes und ruhiges Wochenende tschüss elisabeth p.s. an Monika: ich melde mich bei Dir. Würde schon gerne wissen - wie es am Mittwoch auf dem Friedensplatz gewesen ist. leider habe ich nirgendwo etwas dazu gelesen. Schade eigentlich. Gab es in der örtlichen Presse einen Bericht? Ich lese den GA meistens nur online. Kann ja sein, das der Artikel aber nur in der Zeitung selber zu lesen gewesen ist. |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Jch bin immer noch stark behindert | Rupert Denkinger | Magenkrebs | 3 | 10.12.2005 15:10 |