![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Martha,
ich habe meinen Port seit 9/2000. Er wird wöchentlich für Herceptin benutzt. Da ich vorher bereits eine EC-Chemo hatte, waren davon meine Venen so kaputt, dass ich unbedingt einen Port wollte. Ich habe es bis jetzt nicht bereut, obwohl er mich schon manchmal stört - er sitzt unter dem Muskel einer aufgebauten und bestrahlten Seite. Nur ohne Port wäre es auch eine Quälerei. Infektionen kommen nur nach unsachgemäßer Benutzung. Achte darauf, das nach dem Sprühen das Desinfektionsmittel trocknet, bevor der Port angestochen wird. LG Miri |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|
Ähnliche Themen
|
||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
| Erfahrungen mit Ernährung über einen Venenport | Magenkrebs | 5 | 16.08.2008 20:37 | |
| Venenport Entfernung | Brustkrebs | 13 | 09.09.2004 15:27 | |
| Methoden der Entfernung | Hautkrebs | 4 | 21.11.2002 22:50 | |
| Entfernung eines einzelnen Lymphknotens | Brustkrebs | 3 | 10.10.2002 15:06 | |