Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Allgemeine Themen > Rechtliches & Finanzielles (Krankenkasse, Rente etc.)

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2009, 07:11
Benutzerbild von Salute
Salute Salute ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: zu Hause
Beiträge: 138
Standard AW: Wo beantrage ich die Fahrtkostenerstattung?

Hallo @all!

Werde also morgen erstmal bei der Krankenkasse anrufen, um diese Angelegenheit zu klären.
Hatte eigentlich geplant ( wie crxfahrerin ) selbst zu fahren.
Allerdings habe ich keine Ahnung, ob man nach den Bestrahlungen auch dazu in der Lage ist? Ich hoffe schon...................
Zur Chemo würde ich mich fahren lassen oder hat es hier schon jemand geschafft selbst zu fahren?
Stimmt es, das es einem am Tag der Chemo selbst eigentlich noch recht gut geht und das schlechte Befinden erst 1 - 2 Tage später einsetzt???

Anders gefragt: Wie realistisch sind meine Pläne selbst zu fahren während der Radiochemo?

Fragende Grüße
Salute
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 11.01.2009, 11:01
crxfahrerin crxfahrerin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 13.11.2007
Beiträge: 50
Standard AW: Wo beantrage ich die Fahrtkostenerstattung?

hallo salute,
also ich habe mich nur zu den ersten drei chemos fahren lassen, weil ich nicht wirklich wusste was auf mich zukommt. zu den letzten fünf bin ich dann selbst gefahren. ich musste über nacht im krankenhaus bleiben und bin am nächsten morgen gleich heimgefahren. das "schlechtgehen" ging bei mir erst mittags los. so konnte ich mich auf alles einrichten und einstellen, weil danach nichts mehr ging. aber das ist sicher von chemo zu chemo und von mensch zu mensch unterschiedlich.
parkgebühren musste ich auch nicht zahlen weil ich patient war, bezahlen müssen nur die besucher. ich habe von der klinik eine dauerparkkarte bekommen, damit hat sich dann immer die schranke geöffnet. frag einfach mal in der klinik nach, diese handhabungsweise kenne ich auch aus anderen krankenhäusern.
viele grüsse und toi toi toi
karin
__________________
Non Hodgin Lymphom St. IV B mit Knochenmarkbeteiligung,
8xR-CHOP, 36 Bestrahlungen, Remission seit 03/2008
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 19.01.2009, 01:40
kraecker kraecker ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 11.01.2009
Ort: Niedersachsen
Beiträge: 5
Standard AW: Wo beantrage ich die Fahrtkostenerstattung?

Bin auch selbst gefahren zur Chemo, (bisher 2 x ) mir war auch jeweils erst nach 2 Tagen schlecht. Habe allerdings noch nicht versucht Fahrtkosten zu bekommen. Sollte ich vielleicht mal probieren. Rückwirkend geht ja wohl nicht?

Gruß Bruno
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.01.2009, 22:55
Benutzerbild von Salute
Salute Salute ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: zu Hause
Beiträge: 138
Standard AW: Wo beantrage ich die Fahrtkostenerstattung?

Hallo zusammen!

Möchte mich mal eben zurückmelden und berichten, wie´s gelaufen ist.
Habe mit der Krankenkasse telefoniert und die möchten bitte erst die ärztliche Verordnung auf dem Tisch haben. Diese Verordnung wird auf der Rückseite entweder genehmigt oder abgelehnt und natürlich unterschrieben und abgestempelt.
Meine Verordnung wurde anstandslos für die Chemos und auch alle Bestrahlungen genehmigt und ich kann nun bedenkenlos das Taxi nutzen.
Lediglich für die 1. und für die letzte Fahrt muss ich einen Eigenanteil von wenigstens 5 Euro, aber höchstens 10 Euro zahlen.
Insofern muss ich Dirk1973 Recht geben: Unbedingt die Reihenfolge beachten!

Erleichterte Grüsse
Salute
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 08.02.2009, 11:59
Sievermohn3 Sievermohn3 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 06.05.2008
Beiträge: 7
Standard AW: Wo beantrage ich die Fahrtkostenerstattung?

Hallo Salute .
Habe heute deinen Beitrag wegen Fahrtkosten erstattung gelesen . Und habe folgende Frage.
Mein Freund muß ab Dienstag zur Chemo und Bestrahlung. Täglich so 70 Kilometer einfache Fahrt. Taxifahrten sind genehmigt worden mit täglich 10 Euro Eigenanteil . Er ist bei der AOK Bayern und Rentner. Hat das seine Richtigkeit. Würde mich freuen , wenn du mir antworten würdest.
LIebe Grüße .Sievermohn3
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 17.02.2009, 08:28
Benutzerbild von Salute
Salute Salute ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 30.12.2008
Ort: zu Hause
Beiträge: 138
Standard AW: Wo beantrage ich die Fahrtkostenerstattung?

Hallo Sievermohn !

Entschuldige, aber ich habe deine Frage erst jetzt entdeckt. Trotzdem möchte ich dir antworten:

Als erstes wurde ich vom Taxiunternehmen gefragt, bei welcher Krankenkasse ich bin. Als ich sagte BKK, gab es ein hörbares Aufatmen.
Die Fahrer des Taxiunternehmens, welche mich täglich zu den Behandlungen bringen, schimpfen immer wieder über die AOK.
Bei dieser Krankenkasse gäbe es sehr häufig Probleme über die Abrechnung der eingetragenen Wartezeiten (wenn der Taxifahrer draussen wartet, bis du mit der Behandlung fertig bist). Auch sonst würde seitens der AOK alles angezweifelt werden.
Das wäre die schlechteste Kasse, die man als Patient haben könnte.
Auch von Mitpatienten, die bei der AOK sind, ist mir bekannt, dass sie zu jeder Fahrt die Eigenleistung dazuzahlen müssen.
Ich persönlich zahle bei der BKK nur die Eigenleistung für die 1. und die letzte Fahrt dazu. Das macht finanziell natürlich massig was aus.
Schon mal über einen Kassenwechsel nachgedacht???

Diese Informationen habe ich also nur durch Mitpatienten und Taxiunternehmen.
Wenn jemand andere Erfahrungen gemacht hat, dann möge er sie hier posten.

Liebe Grüsse
Salute
__________________
???????????????????????????????????????????????
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.02.2009, 17:41
BlaueFlasche BlaueFlasche ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 30.01.2009
Beiträge: 2
Standard AW: Wo beantrage ich die Fahrtkostenerstattung?

@ Salute

Hallo,
mein Vater ist auch bei der AOK und als ich mich dort wegen der Fahrkostenerstattung erkundigt habe, haben die mir gesagt, dass er lediglich je 5 € für die erste und die letzte Fahrt zahlen muss!
Ich weiß allerdings nicht, ob es regionale Unterschiede gibt (Wir sind in HH)

LG
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:40 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55