Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Hautkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 11.01.2009, 09:46
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Interferon-Therapie

Guten Morgen, kiki,
und auch alle anderen,

der harten Haut um das Operationsgebiet kannst Du entgegenwirken. Eifrig cremen und immer wiedermal das Gebiet kneten, bewegen. Sonst ist die "Gefahr" gross, dass die Haut weiterhin hart bleibt und das wäre doch schade. Auch ein Narbengel auf die Narbe(n) und dann das Pflegeprodukt drauf hilft und macht nicht nur schöne Narben, sondern auch geschmeidige.
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.01.2009, 09:48
Maria Pyka Maria Pyka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2008
Beiträge: 27
Standard AW: Interferon-Therapie

Guten Morgen Kiki,
guten Morgen Allesamt,

eine kleine Info bezüglich der Verhärtung der Narben. Ich habe nach der Sentinelentnahme und dem Nachschneiden an 4 Stellen die Narben mit einer Salbe behandelt. Diese heißt Conractubex und kostet ca. 16 € für 30 g Tube.
Vielleicht könntest Du dir so helfen.
Jetzt muß ich weiterhin Daumen drücken - heute ist ja der 13.01.

Viele Grüße!
Maria
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.01.2009, 17:56
J.F. J.F. ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 18.04.2007
Beiträge: 1.455
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo zusammen,

im Bereich Operation gibt es einen Thread, der sich um das Thema Narben-Pflege dreht: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...ad.php?t=32323
__________________
Alle im Forum von mir verfassten Beiträge dürfen ohne meine Zustimmung nicht weiterverwendet werden.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 13.01.2009, 21:39
atzabu atzabu ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2008
Ort: Sauerland u. Ruhrpott
Beiträge: 17
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo zusammen,

das mit dem "Narbengebiet" habe ich auch so, wie viele von euch beschreiben.
Habe jetzt mit Massagen angefangen - die Frau macht das echt gut und mein Arm und die Brust haben mittlerweile auch halbwegs wieder normale Form angenommen. Ich dachte, die Schwellungen waren noch von der OP - war aber Wasser. Selbst mein Bauch sah schon aus, wie eine Kugel. Der ist auch wieder "normal" kugelig - dafür musste ich sehr oft aufs Klo.
Sonst sehen die Narben ganz gut aus - nur die unterm Arm fängt mit Schuppenflechte an. Bin eh so am Blühen mit der Schuppenflechte - das ärgert mich vielleicht.
Auch die Migräne ist viel schlimmer geworden. Kennt sich einer von euch damit aus?!
Ich habe im Forum auch mal was über Augenbrennen und Tropfen dafür nehmen gelesen - finde es aber nicht wieder
Spritze jetzt seit dem 29.01. und fühle mich immer sehr schlapp - gewöhnt sich der Körper auch mal an das Zeug?
Am Schlimmsten sind die Kopfschmerzen, das Augenbrennen und die Übelkeit.
Dafür habe ich seit Oktober nicht mehr geraucht - da bin ich schon stolz drauf - nach 25 Jahren einfach aufgehört.

Anbei ein toller Spruch - hat mir eine Kollegin heute gesendet...

"Ach, was sind wir dumme Leute, wir genießen nie das Heute.
Unser ganzes Menschenleben ist ein Hasten, ist ein Streben,
Ist ein Bangen, ist ein Sorgen - heute denkt man schon an morgen,
Morgen an die späte Zeit.
Und kein Mensch genießt das Heut.
Auf des Lebens Stufenleiter
Eilt man weiter, immer weiter…"

(auszugsweise Otto Reutter)

Wünsche euch einen schönen Abend
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 14.01.2009, 16:50
Jürgen1969 Jürgen1969 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.09.2008
Ort: Ulm
Beiträge: 603
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo miteinander,

da mein Staging am 09.01.09 ok war habe ich nun auch mit Interfeon (3x3 Mio. Einheiten)angefangen. Ich habs sogar geschafft, die 2. Spritze allein zu setzen, kostete aber doch Überwindung.
Ich bin aber nun auf Ibuprofen 400 umgestiegen, die nehme ich 1 Stunde vorher, soll bei Fiber besser wirken. Hat hier jemand damit Erfahrung?

Hallo Kiki und Bijomi,

ich hoffe sehr, dass Eure Termine am 13.01.09 alle ok ausgefallen sind, dass auch das Daumendrücken von allen gewirkt hat.

Liebe Grüße aus Ulm
Jürgen
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 14.01.2009, 18:26
Fischer Christiane Fischer Christiane ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 04.03.2005
Ort: Bad Krozingen/Hausen
Beiträge: 444
Standard AW: Interferon-Therapie

Hallo Jürgen,
ich spritze ja schon länger erst das Interferon und jetzt das Multiferon. Hast DU überhaupt Fieber? Meine Nebenwirkungen sind so gering, dass ich gar nichts mehr nehmen muss, wenn dann nur in Ausnahmefällen und dann nehme ich Paracentamol. Hat dir dies der Arzt empfohlen? Ich darf nichts anderes nehmen als Praacentamol warum auch immer.

Grüße
Christiane
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 4 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 4)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Warnung vor Kosten LITT Therapie andere Therapien 18 19.09.2009 05:57
Erfahrungsbericht Nierenzellkarzinom Ulrike Nierenkrebs 13 28.11.2005 16:29
Hoffnung bei BEIDSEITIGEM Nierenzellkarzinom Nierenkrebs 66 14.03.2005 17:37
Broschüre zur Radioimmuntherapie mit Zevalin (R) Eva-KK Lymphdrüsenkrebs (Hodgkin/Non-Hodgkin) 3 24.06.2004 12:55


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:00 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55