![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Hallo Frohmaus!
Glückwunsch zu den 4 Jahren! Jetzt wünsche ich dir noch von Herzen, daß deine gesundheitlichen Probleme noch vergehen, damit du endlich mal wieder richtig durchschnaufen und genießen kannst, daß du 4 Jahren geschafft hast!Liebe Grüße Mosi-Bär
|
|
#2
|
|||
|
|||
|
Hallo Frohmaus
Wünsche dir auch alles gute zu den 4 jahren weiter so ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Liebe Grüße Michaela |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Hallo Mosi-Bär,
vielen Dank für die nette Antwort, das mit den gesundheitlichen Probleme werde ich wieder einmal am 12 Feb. in Angriff nehmen, ;denn ebe reichts; wie in der Hessenschau schön gesagt wird. Ich bestehe auf eine Laparoskopie und dann werden wir weiter sehen. hallo Michaela, vielen Dank für die netten Wünsche. |
|
#4
|
|||
|
|||
|
Ihr Lieben,
ich habe den Thread nochmal vorgekramt, weil ich unbedingt einiges berichten möchte, wovon mein Herz voll ist. Vielleicht macht euch das alles ja auch ein wenig Mut. ![]() Unsere Hausbaugeschichte nimmt nun konkrete Formen an. Die Finanzierung ist beantragt und wir hatten einen Termin mit unserem Notar, der uns einige Dinge im Notarvertrag erklären mußte, die wir wirklich nicht verstanden haben. ![]() An der Baustelle steht schon seit Wochen der Bauzaun, letzte Woche wurde die Elektroinstallation für die Baustelle gemacht, ein Bagger hat da schon ein wenig rumgemacht und ein Baum ist schon gefällt. Im März wollen sie noch anfrangen zu bauen. Es ist alles so spannend und wenn alles gut läuft, werden auch wir noch im März den Notarvertrag machen. Das wäre dann genau 1 Jahr nachdem wir mit der Planung begonnen haben. ![]() Aber es gibt noch was Aufregendes zu berichten. Mein Mann und ich fahren ein wirklich altes Aut, einen Astra, der 16 Jahre alt ist und fast 210 000 Km runter hat. Er ist eigentlich technisch noch echt gut und würde auch sicher noch im April über den TÜV kommen. Aber er fängt jetzt überall an zu rosten, auch die Außenspiegel zeigen jetzt Roststellen. Wir haben einfach Angst, daß unser Auto gerade dann kaputt geht, wenn wir es am Wenigsten gebrauchen können, wenn wir mitten in der Hausfinanzierung stecken. Unser altes Auto war noch nie so viel wert wie im Moment, da es die Abwrackprämie gibt. Wir waren schon im Autohaus und haben uns am Computer "unser neues Auto" zusammengestellt. Die Bank hat schon signalisiert, daß sie uns eine gute Finanzierung macht, eine, die wir uns trotz Hausfinanzierung leisten können. Tja, und nun sieht es so aus, als würden wir uns tatsächlich ein neues Auto kaufen, und zwar einen Meriva. Wir brauchen ein Auto, in dem man hoch sitzt, damit das Ein- und Aussteigen für meinen arthrosegeplagten Mann nicht so schmerzhaft ist. ![]() Wie ihr seht, haben wir tolle und große Ziele, auf die wir hin arbeiten. Ich freu mich ganz doll auf das alles, auch wenn es im Moment so aussieht, daß mein Schwiegerpapa unseren Umzug in das neue Haus, der für Januar/Februar 2010 geplant ist, nicht mehr miterleben wird. ![]() Natürlich beten wir, daß er es noch schafft, aber sein Herz macht wirklich große Probleme, wird immer schwächer, immer wieder hat er Wasseransammlungen in der Lunge und im Moment auch in den Beinen. Er wird jeden Tag weniger. Er wird im April, so Gott will, 89 Jahre alt. Ich befürchte, er wird nichtmal mehr Weihnachten 2009 erleben. ![]() Aber das ändert nichts an unseren Hausbauplänen. Wir werden die Einliegerwohnung dann vermíeten, wenn er es nicht schafft. Aber noch hoffen und beten wir! Viele liebe Grüße Mosi-Bär
|
|
#5
|
||||
|
||||
|
Hallo Harrit,
super das mit dem Wohnwagen. Im Kopf bin ich auch gesünder geworden, als ich die ersten Pläne für "danach" hatte. Wo wollt ihr lang fahren? Was schaut ihr euch an? Ich bin richtig ein bißchen neidisch, denn mit meinem Stall voller Viecher ist so eine Reise nicht drin. Ina |
|
#6
|
|||
|
|||
|
Diese Woche ist nichts Besonderes reingekommen, was ich euch als Link zum Wochenende schicken könnte.
Aber hier noch ein Rezept für alle, die noch nicht wissen was sie an Ostern kochen sollen. Osterlamm mit Whisky Zutaten: Man kaufe einen Osterlammbraten von fuenf Kilo (für 6 Pers.) und eine Flasche Whisky. Dazu Salz, Pfeffer, Olivenöl und Speckstreifen. Zubereitung: Lammbraten mit Speckstreifen belegen, schnueren, salzen, pfeffern und etwas Olivenoel dazugeben. Ofen auf 200 °C einstellen. Dann ein Glas Whisky einschenken und auf gutes Gelingen trinken. Anschliessend den Lammbraten auf einem Backblech in den Ofen schieben. Nun schenke man sich zwei schnelle Glaeser Whisky ein und trinke wieder auf ein gutes Gelingen. Das Thermostat nach 20 Min. auf 250°C stellen, damit es ordentlich brummt.Danach schenkt man sich drei weitere Whisky ein. Nach halm Schdunde oeffnen, wenden und den Braten uebersachn. Die Fisskieflasche ergreiff unn sich eins hinner die Binde kipp. Nach'ner weiteren albernen Schunnde langsam bis zzum Ofen hinschlendern und die Brade rumwenden. Darauf achtn, sisch nitt die Hand zu Vabrenn an die Schaiss-Ohfnduer. Sisch waidere ffuenff odda siehm Wixki innem Glas sisch unn dann unn so. Der Brade weehrent drrai Schunn'nt (iss auch egal!) waiderbraan und all ssehn Minud'n pinkeln. Wenn ueerntwi moechlisch, ssumm Lamm hinkrieschn unn den Ohwn aus'm Viech ziehn. Nommal ein Schlugg geneemign und anschliesnt wida fasuchen, das Biest rauszukriegen. Den fadammt'n Bradl vom Bodn aufflaesen unn uff'ner Bladde hinrichten. Uffbasse, dass nitt Ausrutschn auff'm schaissffettichn Kuehnbodn. Wenn sisch drossdem nitt fameiden - fasuhn wida aufssuschichtnodersohahahaisallesjaeeehscheissegaa l! Nun ein wenig schlafen und am naechsten Tag den Lammbraten mit Mayonaise & Aspirin kalt essen. ...und nun viel spass beim ausprobieren,bin mal auf eure erfahrungen gespannt flipaldis |
|
#7
|
|||
|
|||
|
Hallöle!
Schöne Geschichte, liebe flipaldis, ich kannte sie zwar schon, habe mich aber wieder kringelig gelacht.... ![]() Ich war jetzt wieder tagelang gar nicht im Forum. Bei uns hat sich so viel getan..... ![]() Endlich!!!!! Am Mittwoch, den 8. April, haben wir nachmittags um 16.30 Uhr den Notarvertrag unterschrieben! Puh! Was lange währt, wird endlich gut. Ein Jahr hat es nun gedauert, durch den Bauträgerwechsel und schließlich auch einen neuen Architekten, hat sich alles soooo lange hingezogen! Aber nun geht es echt voran! Auf der Baustelle wird schon kräftig gebaut. Die Nachbar-Hausreihe hat schon Bodenplatte und Kelleraußenwände, in dem Doppelhaus gegenüber von unserem Grundstück stehen schon die Kellerinnenwände und an Gründonnerstag haben sie angefangen, unser Grundstück auszuheben. Da die Baustelle etwas 200 Meter von unserem jetzigen Standort entfernt ist, gehe ich jeden Tag, oft sogar mehrmals, dort gucken und habe auch schon wieder Fotos gemacht. Kommen demnächst wieder welche hier rein! Na ja, Ostern ist für uns Kirchgänger natürlich auch immer anstrengend, aber schön. Leider war mein Männe am Donnerstag krank und ist auch noch nicht wieder ganz auf dem Damm. So'n blöder Magen-Darm-Virus. Meine Nichten, mein Neffe, meine Schwester, mein Schwager und nun auch meine Mama.... alle hat's erwischt. Nur ich halte mich bisher noch tapfer. ![]() Am Samstagabend waren wir dann wieder in dieser wunderschönen Osternachtfeier in der Nachbargemeinde. Schon im vergangenen Jahr haben wir dort im "Projektchor Osternacht" mitgewirkt. Dieses Jahr waren wir natürlich wieder dabei. Wir singen dort nur NGL (Neues Geistliches Lied) mit Band incl. Schlagzeug usw. Das macht so großen Spaß und dabei geht einem das Herz auf. Es war eine so stimmungsvolle Osternachtfeier mit Osterfeuer draußen vor der Kirche, dunkler Kirche, jeder hatte eine Kerze, an der Osterkerze entzündet. Gut das wir am Anfang, wenn's in der Kirche noch dunkel ist, Taizé-Lieder singen, die können wir auswendig, denn Notenlesen ist dann etwas schwierig, auch wenn jeder von uns eine Kerze in der Hand hat. So, nun mache ich wieder Schluß. Morgen früh heißt es nochmal singen mit unserem "normalen" Chor. Noch schöne Rest-Ostern wünscht Mosi-Bär
|
|
#8
|
|||
|
|||
|
Mosi du tolpatsch :-)
so gings mir auch als die eltern meines exfreundes gebaut haben. jedesmal wenn ich die baustelle betreten war habe ich mich verletzt. dass schlimmste war dass ich irgendwo runtergesprungen bin, direkt auf einen rostigen nagel der aus einem brett gestanden ist. die folge war blutvergiftung weil ich dachte es wäre nicht so schlimm und ich könnte zuhausebleiben :-) der schlimmste schmerz in meinem bisherigen leben war die tetanus spritze, direkt in meine fusssohle. die haben mich zu dritt festgehalten, ich habe dass ganze krankenhaus zusammengeschrieen ![]() ![]() ![]() ![]() wünsche dir viel glück, kraft und vor allem viel geduld beim häuslebauen :-) lg tina |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|