Brustamputation bei DCIS?
Nach ein paar Tränen und Trauer um meine linke Brust habe ich mich - glaube ich - abgefunden, daß ich sie demnächst verlieren werde (nach 2 brusterhaltenden OPs sieht sie ohnehin nicht mehr so schön aus wie vorher). Aber meine andere Brust möchte ich behalten! Ich will einen neuen Diskussions-Thread eröffnen zum Thema Prävention (das auch zum Beitrag von Monika Rasch - Tamoxifen).
Ich finde das Forum leidet an Unübersichtlichkeit. Zum Beispiel der Thread "Carcinoma in Situ" ist inzwischen so lang, daß man viel Zeit (hab leider nur ein Modem) braucht, um sich durchzuarbeiten. Außerdem handeln viele Beiträge von invasivem Brustkrebs. DCIS ist aber nicht-invasiver Brustkrebs. Von dessen 'natürlichem' Verlauf die Medizin offenbar nur sehr wenig weiß, wie ich bei meinen Recherchen feststellen mußte.
Monika: mein DCIS ist auch hormonabhängig. Mir scheint aber, daß Tamoxifen ein hartes Mittel ist, um zukünftig DCIS zu verhüten. Immerhin wird man kopfüber in die Wechseljahre katapultiert! Ich habe in einem Buch den Hinweis auf Leinsamen gelesen. Das Buch muß ich aber nochmal in der Buchhandlung suchen gehen, ich weiß nicht mehr genau, wie es hieß.
Ich möchte aber diese Diskussion wie gesagt, in einem neuen Themenstrang führen.
Nochmals danke für die Übermittlung der positiven Erfahrungen von Prothesenträgerinnen! Ich kann Ermutigung brauchen, denn ich kenne persönlich keine einzige Frau, die eine Brustprothese trägt. Alle, die ich kenne, die Brustkrebs haben, wurden brusterhaltend operiert.
Herzliche Grüße an alle
Klaudia
|