![]() |
|
|
|
|
#1
|
|||
|
|||
|
Dankeschön für die schnelle Antwort.
Geplant ist die T-Zell Gabe alle 6 Wochen über ein Jahr. Nun Frage ich mich, ob denn die Vene diesem großen Druck auch standhalten kann. Bei so Kleinen kann man das doch nicht so genau sagen, oder? Viele Grüße floridari |
|
#2
|
|||
|
|||
|
Als Anfang April bei unserem "Großen" (5) der einlumige Broviac-Katheter zur Vorbereitung der vor drei Wochen stattgefundenen KMT gegen einen dreilumigen Hickman-Katheter getauscht wurde, musste bei der OP die Hauptvene, in der der Katheter lag verschlossen werden, da sie zu stark geschädigt war. Da lag der Katheter gerade mal 6 Monate.
Man sagte uns, dass es relativ oft vorkäme, dass die Vene anschließend "hin" ist und dass das nicht weiter problematisch sei, weil der Körper Ersatz-blutgefäße ausbilden würde, die die Aufgabe der verschlossenen Hauptvene übernehmen würden. Allerdings bilden sich dann wohl viele kleinere Gefäße und nicht wieder ein großes. Unser Sohn hatte jedenfalls wochenlang eine angeschwollene rechte Gesichtshälfte, die daraus resultierte, dass das Blut nicht mehr so gut abfließen konnte. Jetzt wird es langsam besser. Auch das Infektionsrisiko ist bei den Dingern ja nicht zu verachten, wie ihr leider schon erleben musstet. Ist vielleicht ein Port eine Alternative? Der liegt ja unter der Haut, weshalb sowohl das Infektionsrisiko, als auch das Risiko, dass mal jemand zu fest daran zieht, viel geringer ist. Das die Vene kaputtgehen kann ist aber wohl genauso wahrscheinlich, wie beim Broviac, vermute ich. Geändert von mahohz (08.05.2009 um 20:46 Uhr) |
|
#3
|
|||
|
|||
|
Beim Port muss allerdings immer wieder gestochen werden. Das ist für so kleine Kinder eine nicht zu gering schätzende Belastung.
An deiner Stelle (also eine sehr subjektive Meinung) würde ich einen neuen Hickman als allerletzte Alternative akzeptieren. Auch bei uns gab es schlimme Probleme damit (Infektion) und er musste nach drei Tagen entfernt werden. Dann die erneute OP, der Wundschmerz danach, das war schon eine Tortur. |
|
#4
|
||||
|
||||
|
Hallo Folidari
bin hier nur stiller Mitleser, gehöre eigentlich in das Brustkrebs Forum. Ich habe auch einen Port, für meine chemo und find ihn super, das anstechen tut nicht weh, zudem kann man die nadel auch 2-3 tage im port verweilen lassen, ohne das was passiert, hab auch 2 kinder im alter von 6 und 9 jahren, und ich würde ihnen einen port wenn nötig zumuten, zudem läßt sich ja die port einstich stelle mit Emla betäuben, wenn der kleine gar so viel angst vor dem anstechen hat, und der port hat den vorteil es stört nicht das kind kann toben, spielen usw.. Ich hoffe ich konnte Dir ein kleinwenig weiterhelfen lg Jessi
__________________
Das Leben ist ein Kampf ums Überleben, jeden Tag aufs neue !! Von mir selbst geschrieben |
![]() |
| Lesezeichen |
| Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
| Themen-Optionen | |
| Ansicht | |
|
|