![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Ich habe -aufgrund eigener Recherchen- mich selber für die Impfung entschieden. Aber da speziell für die Cervarix. Schaden tut sie nicht - also entweder profitiere ich von der Wirkung oder es bleibt Wirkungslos.
Zusammenfassend nochmal kurz paar Infos dazu: 1. Die Cervarix ist eine von zwei HPV-Impfungen. Folgendes habe ich mal aus einem Ursprünglichen Thread raus gemaust: Die Impfung Gardasil® gegen HPV 16 und 18, schützt nicht gegen Infektionen mit anderen Virustypen, die an der Entstehung der restlichen 30% beteiligt sind (möglicherweise nehmen diese dann die Stelle der Hoch-Risiko-Viren als Hauptverursacher ein). Ein zweiter Impfstoff Cervarix® richtet sich ebenfalls gegen die HP-Viren 16 und 18. Weiters wurde eine signifikante Kreuzreaktion mit anderen HPV-Typen, nämlich 45, 31 und 52 beobachtet. 2.: Cervarix enthält das Adjuvans (Zusatzstoff) AS 04, der die Immunantwort 80-100-fach verstärkt. Durch die noch höhere Wirksamkeit soll er auch einen Schutz bei schon bestehenden Infektionen mit HPV 16 und 18 haben. Obwohl die STIKO nur bis zu dem Alter von 17 die Impfung empfohlen hat, könnten nach ihrer Meinung nun auch Frauen von der Impfung profitieren, die noch keinen Sex mit einem infizierten Partner hatten, oder auch Frauen, die schon HPV-positiv sind, da das Immunsystem viel stärker auf den Impfstoff als auf die echten Viren reagiere. Es gibt also einen Unterschied zwischen Gardasil und Cervarix. 3.: Die Ärzte haben eine sehr geteilte Meinung zu der Impfung. Wenn es dir mit der Impfung aber besser geht und du sie selber finanzieren kannst, dann bitte deinen Arzt um ein Rezept. 4.: Ich habe die Cervariximpfung rezeptieren lassen - welches die Krankenkasse aber nicht bezahlt. Habe hierfür ca 600 Euro gelöhnt - auf eigenen Wunsch. __________________
__________________
Okt. 08: Pap IVa 05.12.08: Schlingenkoni+Laservaporisation->CIN I-III einschl. CIS, nicht im Gesunden entfernt 12.12.08: 1. Impfung Cervarix 22.01.09: Rekoni=Portioschlinge+Laser+2.Impfung,"nur" CIN I im Rekonisat, in einem Quardranten nicht ganz sicher im Gesunden entfernt 16.06.09: 1. Zytologischer Abstrich ergab Pap II ![]() 23.07.09: letzte Cervariximpfung August 09: 2. Zytologischer Abstrich ergab Pap II Januar 10: 3. Zytologischer Abstrich ergab Pap II |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Danke, Jannalie.
Ich werde mal darüber nachdenken. Hast du sonst was an deiner Lebensweise geändert, um dein Immunsystem zu stärken? Die Ärzte meinen ja einhellig, dass der Körper geschwächt war bei HPV-Infizierten und sie daher die Infektion nicht überwinden konnten. LG, Zumsel ![]() |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Also ich nehme zusätzlich auch Zinktabletten ein... ich such mal nach dem Beitrag, den ich dazu zusammen gebastelt habe.
__________________
Okt. 08: Pap IVa 05.12.08: Schlingenkoni+Laservaporisation->CIN I-III einschl. CIS, nicht im Gesunden entfernt 12.12.08: 1. Impfung Cervarix 22.01.09: Rekoni=Portioschlinge+Laser+2.Impfung,"nur" CIN I im Rekonisat, in einem Quardranten nicht ganz sicher im Gesunden entfernt 16.06.09: 1. Zytologischer Abstrich ergab Pap II ![]() 23.07.09: letzte Cervariximpfung August 09: 2. Zytologischer Abstrich ergab Pap II Januar 10: 3. Zytologischer Abstrich ergab Pap II |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Wenn du die finanziellen Mittel hast, würde ich dir trotz aller Widersprüche die Beimpfung mit Cervarix empfehlen. Weniger kostspielig aber (in meinen Augen) evtl. weniger effektiv wäre die Einnahme von Zinkkapseln, zur Immunstärkung. Für ca 4 Euro bekommst du höher dosierte (z. B. von Tetesept - Zink + Histidin + Cystein 15 mg). Diese Stärken das Immunsystem bei Infektanfälligkeit und Allergieneigung. Es steht zwar geschrieben, dass die Einnahme von 1 x tgl. ausreichend ist, du kannst jedoch getrost 1 - 0 - 1 schlucken. Eine Zinküberdosierung droht erst bei über 50 mg. Eine Kapsel enthält jedoch 15 mg - wo du dann mit 30 mg einen "besseren" therapeutischen Effekt hast.
Zink übernimmt in vielen Stoffwechselprozessen des Körpers eine zentrale Rolle und ist Bestandteil von mehr als 300 Enzymsystemen. Eine ausreichende Zinkversorgung ist beispielsweise für die Funktion des Immunsystems und ebenso für Haut und Haare wichtig. Klinische Symptome des Zinkmangels sind folglich Hautentzündungen, schlecht heilende Wunden, brüchige Haare und Nägel und vor allem häufige Infekte und Erkrankungen. Neue ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse zeigen, dass Zink in Kombination mit den Aminosäuren Histidin und Cystein besser aufgenommen und verwertet wird. Dadurch kann die Zinkaufnahme im Körper besser erfolgen. Zink wird gewöhnlich in zwei Dosierung verabreicht: Zur Vorsorge bei erhöhtem Bedarf mit ca. 5-15 mg täglich und bei bereits bestehenden Mangelerscheinungen mit 25-50 mg täglich. 1 x tgl. reicht somit von Tetesept zur Prophylaxe - um etwas mehr zu boosten sind 30 mg (also 2 x tgl.) wirksamer. Die Einnahme in der Dosierung solltest du für 8 Wochen durchziehen. Zu berücksichtigen ist, dass die Zinkgabe in Intervallen von 6-8 Wochen mit nachfolgender Pause erfolgen sollte. In klinischen Studien hat sich eine lebenslange tägliche Zufuhr von bis zu 25mg Zink als sicher erwiesen. Oberhalb von 50mg täglich kann es jedoch bereits zu manifesten Störungen der Kupferverwertung kommen. __________________
__________________
Okt. 08: Pap IVa 05.12.08: Schlingenkoni+Laservaporisation->CIN I-III einschl. CIS, nicht im Gesunden entfernt 12.12.08: 1. Impfung Cervarix 22.01.09: Rekoni=Portioschlinge+Laser+2.Impfung,"nur" CIN I im Rekonisat, in einem Quardranten nicht ganz sicher im Gesunden entfernt 16.06.09: 1. Zytologischer Abstrich ergab Pap II ![]() 23.07.09: letzte Cervariximpfung August 09: 2. Zytologischer Abstrich ergab Pap II Januar 10: 3. Zytologischer Abstrich ergab Pap II |
#5
|
|||
|
|||
![]()
@Hallo Zumsel,
schön ,ich freue mich riesig für Dich, das Dein Untersuchungsergenis positiv war. ![]() ![]() ![]() ![]() Ich wünsche Dir viel Glück in allem was Deine Zukunft betrifft. Es würde mich freuen wenn wir uns demnächst bald wieder lesen. Fühl Dich von mir herzlich ![]() In diesem Sinne , herzlichst Biana(lindt) |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallo lindt,
vielen lieben Dank für die guten Wünsche! Freut mich, dass du an mich gedacht hast. Ich sende dir auch beste Grüße aus dem sonnigen Thüringen. Wir haben an diesem Wochenende ein großes Stadtfest und ich werde erstmals seit Monaten ohne diese Last auf der Seele darüber schlendern können. ![]() Einen schönen und entspannten Sonntag für dich. Bis bald, Zumsel78 ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|