Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 13.11.2009, 11:07
Benutzerbild von gina 2003
gina 2003 gina 2003 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.10.2008
Ort: nähe Frankfurt
Beiträge: 158
Standard AW: Her 2 neu positiv, welche Antihormontherapie?

Hallo Elik,
viele Dank für deine schnelle Antwort.
Ich bin postmenopausal und nehme zur Zeit Femara, ohne nennenswerte Nebenwirkungen. Mein Hausarzt meint aber, dass ich auf Tamoxifen umsteigen sollte. ( Antihormone wären doch alle gleich und es wäre eine Kostenfrage und man sollte der Allgemeinheit wegen auf das günstigere Medikament umsteigen ). Frechheit!

Ich bekomme Femara weil ich eine Portthrombose hatte und das Tam. eine hohe Thrombosegefahr bringt. Die Onkologen halten da Femara für besser. Das interessiert meinen Ausarzt aber gar nicht.
Der hat wohl überhaupt keine Ahnung! Zum Glück bekomme ich Femara von meinem Frauenarzt. Da braucht mein HA keine Angst um sein Budget zu haben.
Allerdings wollt ich ihm auch mal den Zusammenhang Her2 pos. und Kontraindikation Tamoxifen darlegen. Deshalb meine Frage im Netz.

Ich hoffe ich kann meinen HA überzeugen,der ist nämlich sonst sehr gründlich,erfahren und zugänglich.
Alles Liebe und Gute wünscht dir
Gina

Geändert von gina 2003 (13.11.2009 um 19:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 13.11.2009, 14:05
Elik Elik ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 25.08.2008
Beiträge: 235
Standard AW: Her 2 neu positiv, welche Antihormontherapie?

Hallo Gina,

Dein Erlebnis ist wieder ein Beispiel dafür, daß selbst die besten Ärzte leicht „ausrutschen“, wenn sie sich außerhalb ihres Spezialgebietes bewegen. Natürlich sind nicht alle Antihormone gleich. Tamoxifen und Aromatasehemmer haben schon einen ganz unterschiedlichen Wirkungsmechanismus. Grob gesagt blockiert Tamoxifen die Hormonrezeptoren während die Aromatasehemmer dafür sorgen, daß so gut wie kein Östrogen gebildet wird. (Weißt du wahrscheinlich alles schon, aber hier lesen ja auch noch Neulinge mit.) Selbst unter den Tamoxifenpräparaten der einzelnen Hersteller gibt es wegen der unterschiedlichen Zusatzstoffen Unterschiede in der Verträglichkeit.

Alles über einen Kamm zu scheren scheint aber eine beliebte Verfahrensweise zu sein, selbst bei meinem Onkologen, der über die Wirkungsmechanismen bei Tamoxifen eigentlich sehr genau bescheid wußte.

Wenn bei dir die hohe Thrombosegefahr weiterhin besteht, fällt Tamoxifen doch schon allein deshalb raus. Ist das nicht im Beipackzettel explizit aufgeführt?

Liebe Grüße

Elik
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 13.11.2009, 17:15
Benutzerbild von Annedore
Annedore Annedore ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.03.2009
Ort: München
Beiträge: 505
Standard AW: Her 2 neu positiv, welche Antihormontherapie?

Liebe Gina,

für prämenopausale Frauen gibt es folgende Regeln:

1. es wird Tamoxifen verordnet, da dies, neben der Hauptaufgabe, die Rezeptoren auf den Tumorzellen zu blockieren, zusätzlich die körpereigene Östrogenproduktion einschränkt.

2. Kann kein Tamoxifen verordnet werden so gilt: es wird ein Aromatasehemmer gegeben. Dazu muß aber ganz dringend parallel ein Medikament eingesetzt werden, das die Östrogenproduktion der Eierstöcke unterbindet. Diese würden sonst nämlich auf Hochtouren Östrogen produzieren und das möchte man ja nun gerade nicht haben.

Du siehst also, die Wirkungen der unterschiedlichen AHT Medis sind durchaus verschieden.

Wenn bei Dir Tamoxifen kontraindiziert ist wegen Thrombosegefahr, so akzeptiert die Krankenkasse durchaus einen teureren Aromatasehemmer. Laß Dich also in diesem Punkt nicht unter Druck setzen.

Liebe Grüße
Annedore
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:59 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55