![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
hallo, vielen dank für eure lieben zeilen, ich muss vielleicht noch ergänzen, daß ich schon 4 chemos hinter mir hab, die alle gut vertragen habe und mein primärtumor ist von 4 cm auf 2,5 cm geschrumpft. Ich werde in einem zertifizierten Brustzentrum behandelt. CT und Knochenzini haben keine Metastasen ergeben, allerdings wird im Januar sicherheitshalber das CT nochmals gemacht und 2 Zysten in der Leber kontrolliert (nach meinem Desaster, das weder in der mammographie noch bei ultraschalluntersuchung der knoten als tumor erkannt wurde, sondern immer nur als zyste eingeschätzt wurde). Ich denke die Ärzte gehen bei mir auf Nr. sicher.
|
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo carlen, gerade habe ich deinen beitrag nochmals gelesen, wie war das bei dir mit dem wächterlympfknoten? Bei mir wurde gesagt, daß dieser bei der op entfernt wird und wahrscheinlich noch weitere, je nachdem ob und wieviele befallen sind.
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Laila,
das hört sich bei Dir doch schon recht gut an: Du bist in guter Behandlung, wirst regelmäßig kontrolliert und es sind keine Metastasen da. Bei mir wurden die Wächterlymphknoten schon vor der Chemo untersucht. Da sie frei von Metastasen waren, mussten bei der Op nicht noch mehr Lymphknoten entfernt werden. Bei Dir wird diese Untersuchung dann direkt während der Op gemacht und bei Bedarf wird weiter operiert. Ich vermute mal, dass es egal ist, ob man diese Untersuchung vor oder nach der Chemo macht. Vielleicht kann man Dir auf diese Weise eine Op und damit eine Narkose ersparen. Da Du in einem Brustzentrum behandelt wirst, kannst Du davon ausgehen, dass alles gut durchdacht ist. Ich drücke Dir ganz fest die Daumen für die weitere Behandlung. Verträgst Du Deine Chemo gut? Alles Liebe, Carlen |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für deine lieben zeilen carlen, jetzt bin ich wieder ein bischen beruhigt.
|
#5
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Laila,
auch ich begrüße dich ganz herzlich hier im Forum. Hätte ich damals, im Juni 07, diese großartige Unterstützung von den Forumsmitgliedern gehabt, wäre ich vielleicht heute nicht auch noch eine Kardiopatientin- ich habe nämlich nach der ersten FEC-Chemo am nächsten Tag einen Herzinfarkt gehabt. Als sich die Blutwerte von der Chemo ein bisschen erholt haben, musste ich mich auch noch einer HerzOP unterziehen. Die Chemo wurde komplett abgebrochen, die Herceptinbehandlung konnte man auch nicht durchführen, da das Herz zu schwach ist. Und trotz der abgebrochenen Therapie, wiederholten HerzOP in diesem Jahr lebe und kämpfe ich weiter. Und wenn es mir ganz schlecht geht, hole ich mir Unterstützung hier im Forum. Ich wünsche dir alles erdenklich Gute und viel, viel Kraft. Und wenn du keine Kraft mehr haben solltest, wir sind alle für dich da. GLG dolga P.S: Marion, wie verträgst du die Bisphosphonattherapie? Mir hat mein Onkologe diese Therapie auch empfohlen, aber ich kann mich nicht so richtig dafür oder dagegen entscheiden. Könntest du bitte ein bisschen darüber berichten?! Danke. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|