![]() |
![]() |
|
#1
|
||||
|
||||
![]()
Quatsch! 8 cm!
|
#2
|
||||
|
||||
![]()
Liebe Vivian,
DCIS heißt: Ductales Carcinoma in Situ, also krebszellen in den Milchgängen aber noch nicht Außerhalb. Davon hatte ich einige verteilt außerhalb des Tumors. high grade 8 ist die Kategorisierung (9 ist das Höchste). Das ist u.a. ein zusätzlicher Aspekt für die Strahlentherapie. Die hätte man in meinem Fall aber auch ohne DCIS-Anteilen gemacht. In anderen Fällen hat low oder high grade gemeinsam mit anderen Faktoren dann wirklich Auswirkung auf Strahlentherapie oder nicht. Wir werden alle noch zu Experten ![]() Jetzt lenke ich mich erst mal mit der Küchenschlacht ab. Einen lieben Gruß aus Bonn, Uschi
__________________
Mein Befund: Invasiv duktales Mamma CA li, DCIS high grade größer 8 cm, pT 2 (2,1 cm) pN 1a, Lo V0 R0 G3 M0, Rezeptoren positiv (67% /PR 54 %), Her-2/neu negativ Diagnose am 09. September 09, 2 brusterhaltende Op's im September, 1 Lymphknoten befallen (Sentinel), 9 weitere entnommene frei. Therapie: 3 x FEC alle drei Wochen (geschafft!), 9 x Taxol wöchentlich. Am 8.2.2010 bekomme ich die letzte Chemo. Danach Bestrahlung 6 Wochen und AHB. Ach ja, und 5 Jahre Tamoxifem. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|