Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 02.02.2010, 07:59
Benutzerbild von caitlin
caitlin caitlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: am Rande des Ruhrpotts
Beiträge: 1.668
Standard AW: Für Lymphis und Angehörige

Liebe Rika,

Ferien???? Da mußte ich doch glatt mal googeln, wo Du wohnen könntest.... Und was sehe ich: Superschöne Gegend, da wo andere Urlaub machen....
Genieße die freien Tage, ich gönne es Dir von Herzen... Wünsche Euch eine schöne Zeit.

Habe derzeit selbst das Gefühl, mal unbedingt wieder raus zu müssen, ans Meer oder in die Berge, egal Hauptsache was ANDERES!!! Aber es ist wohl noch ein größeres Weilchen hin...
Gestern habe ich erstmal meine Karten für das Runrig Konzert am 5.März verkauft, dabei hatte ich mich so gefreut Nun ja, aber unser Doc hat mir abgeraten, ich setze damit ein zusätzliches Risiko für mein Schatzi, denn wer weiß was ich ihm dann an netten Viren mitbringe. Das würde ich mir natürlich nie verzeihen...

Weißte was Rika, wir besuchen Euch einfach im harz Und die Beba bringe ich mit, die hat schließlich das Wohnmobil!!! Dann machen wir einen schönen Mädels-Tag

Ja, Chefin, heute bist Du unterwegs...Sei bloß vorsichtig, es ist a...glatt, mir hats heute morgen ein paarmal die Füße weggehauen... Und vergiß nicht, liebe Grüße und alle guten Wünsche an unser Sorgenkind!!!

So jetzt muß ich mir meine Brötchen mal ein bißchen verdienen, hier bricht schon wieder alles Unheil über uns herein

Alles Liebe
Eure Caitlin
__________________

Alles Liebe
Caitlin
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 02.02.2010, 09:42
Benutzerbild von caitlin
caitlin caitlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: am Rande des Ruhrpotts
Beiträge: 1.668
Standard AW: Für Lymphis und Angehörige

Liebe Birgit,
jaaaa, das ist schön, komme mit auf die Traumreise und heute abend am Kamin erzählen wir den anderen davon...

Ja, Dänemark war schon immer etwas besonderes aber auch schon immer besonders teuer... Wir haben vor Jahren schon auf Bornholm auf einem schnuckeligen Campingplatz bereits über 50 € dafür bezahlen dürfen, dass wir unser eigenes Bett dabei hatten. Das Geld war nur für Strom und Stellplatz, immerhin durften wir umsonst duschen
Habt Ihr es mal an der Deutschen Ostsseküste (MeckPom) versucht??? Mit ein bißchen Suchen kann man dort noch relativ preiswert leben, obwohl auch dort die Preise mächtig angezogen haben. Ansonsten fällt mir nur noch das Ferienhäuschen an der Nordsee ein, indem wir im Herbst richtig gut und sehr günstig untergekommen sind. Aber leider ist das für maximal 4 Personen und für die wirds schon eng....

Gern waren wir auch auf Texel, aber das ist mittlerweile sehr überlaufen und Preise haben die inzwischen

Das Bild ist übrigens wunderschön, es bringt die Stimmung an der See so richtig rüber.

Alles Liebe
Caitlin
__________________

Alles Liebe
Caitlin
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 02.02.2010, 13:46
Nanny39 Nanny39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 382
Standard AW: Für Lymphis und Angehörige

hallo caitlin..

du weißt ja das meine mutter über schmerzen im bein klagt..von daher geh ich ja auch aus das da ein kampf besteht...genauso wie dein mann über schmerzen klagt...vollremission...das ist doch mal ne ansage!....



alles liebe und gute
Nanny
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.02.2010, 14:03
Benutzerbild von caitlin
caitlin caitlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: am Rande des Ruhrpotts
Beiträge: 1.668
Standard AW: Für Lymphis und Angehörige

Tja, liebe Nanny,
ich glaube auch nicht wirklich dran, aber träumen darf man ja. Genau wie ich die Hoffnung nicht aufgebe, dass die Zeit für uns arbeitet und es in naher Zukunft heilbar ist....
Deiner Mum wünsche ich, dass die Schmerzen von einem Hugo kommen, der jetzt in sich zusammensackt.....
Hoffe, Deine Grippe ist besser???
Alles Liebe
Caitlin
__________________

Alles Liebe
Caitlin
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.02.2010, 14:15
Nanny39 Nanny39 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 29.05.2007
Beiträge: 382
Standard AW: Für Lymphis und Angehörige

liebe caitlin

man darf NIE aufhören daran zu glauben...ich habe geschrieben das ist doch mal ne ansage...weil ich das klasse finde von deinem mann ...er glaubt dran !...und glaube versezt berge......ich hoffe auch stark das die forschung bald soweit ist...muss doch mal der schlüssel gefunden werden..


meine grippe schleppt sich...ist immer so ..andere sind nach ein paar tage fertig...und ich häng immer noch inne seile..genau wie mit der ansteckung..das geht ruckzuck bei mir..brauchst nur nen schnupfen haben..und bei mir artet es aus..aber was solls es gibt VIEL schlimmeres im leben als das...ist nur schade das ich nicht zur meiner mutter kann..würd mir hugo mal ansehen...


alles liebe
Nanny
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.02.2010, 21:41
trixi0702 trixi0702 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 03.02.2010
Beiträge: 2
Standard AW: Für Lymphis und Angehörige

Hallo alle zusammen,

ich bin neu hier und durch Zufall auf eure tolle Seite gestoßen. Ich bin 35 Jahre alt, verheiratet und habe ein Kind. Es geht um meine Mama.

Sie ist 61 Jahre alt und bei ihr wurde im Juli 2009 ein malignes B-Zell-Lymphom im Magen festgestellt. In der darauffolgenden OP wurde ihr der gesamte Magen entfernt, nur der kleine Teil wo die Gallensäfte reinfließen wurde stehen gelassen. Aus dem Darm wurde dann ein Ersatzmagen geformt. Nach der OP kam die Chemo. Diese war auf 6 Zyklen angesetzt. Von mal zu mal hatte meine Mama aber mit mehr Nebenwirkungen kämpfen (Übelkeit, Erbrechen, Haarausfall, extremer Durchfall (oft tagelang), saures aufstoßen, Anämie, niedriger Blutdruck etc.). Sie hat 20 kg abgenommen und wurde immer schwächer. Die letzte Chemo wurde ihr aufgrund ihres Gesamtzustandes erlassen.

Ein viel größeres Problem sind aber die ständigen Schmerzen, die sie hat und für die bislang keine Ursache gefunden wurde. Des Weiteren setzt sich bei ihr im Darm/Magen immer etwas zu, so dass sie alle 6-8 Wochen eine Gastroskopie machen lassen muss, um die zugesetzte Stelle zu weiten.

Durch ihren niedrigen Blutdruck ist sie auch Anfang Januar umgefallen und war etwas längere Zeit bewusstlos. Die Ärzte sprachen von einer retrograden Amnäsie. Die Erinnerung kam dann wieder, aber gemacht hat auch keiner was. Die Ohnmacht käme von ihrem niedrigen Blutdruck. Sie soll zur Kur fahren und dann wird das schon wieder.

Dann ist sie ja (gott sei dank) zur Kur gefahren. Ich hatte so gehofft, dass sie sich dort erholen kann, zu Kräften kommt und wieder neuen Lebensmut fasst.
Nun bekam ich gestern den Anruf, dass man sie nach Schleswig ins Krankenhaus bringt, da wieder eine Gastro gemacht werden muss. Sie rief mich dann an und war nur am weinen. Die Zustände in diesem Krankenhaus sind wohl katastrophal (3-Bett-Zimmer, nur ne Waschecke, Toilette übern Flur, immer hoffen, dass ein Klo frei ist, die Fenster undicht ohne ende und Sauberkeit ist dort wohl ein Fremdwort). Jedenfalls haben die dort ein CT gemacht, der Befund sollte 20 bis 30 minuten dauern - bis heute abend weiss sie nicht, was da rausgekommen ist. Dann wurde heute früh eine Gastro gemacht, dabei ist wohl auch die zugesetzte Stelle etwas geweitet worden. Sie müsse aber noch eine 2. Gastro bekommen um eine weitere Weitung vorzunehmen. Zugleich sprachen die Ärzte aber von einem Narbenbruch. Deshalb soll sie ihre Kur unterbrechen und nach Hause fahren, da sie hier operiert werden müsse.

Ich hab sone Angst. Wie kann das passieren? Warum setzt sich da was zu und gibt es denn keine Möglichkeit, das dauerhaft offen zu halten?

Kommt irgendjemand hier aus Berlin und kann mir einen Tip geben, in/an welches Krankenhaus wir uns hier wenden können? Meine Mama wurde bislang im Sanaa-Klinikum Lichtenberg (ehemals Oskar-Ziethen-Krankenhaus) behandelt? Wenn es sich vermeiden läßt, möchte sie dort aber nicht mehr hin zurück. Irgendwie habe ich das GEfühl, dass es dort auch keine richtige Onkologie gibt. Denn bisher lag sie entweder auf der Chirurgie oder auf der Inneren. Und einen Ansprechpartner dort zu kriegen glich einem 6er im lotto.

Ich versuche ja vor ihr stark zu sein und ihr Mut zu machen, aber es fällt mir manchmal ganz schön schwer. Ich hab ihr ja auch schon so oft gesagt, wie sehr wir sie noch brauchen. Nur glaube ich manchmal, dass sie keinen Willen mehr hat und auch keine Kraft. Seit über einem halben Jahr ständige Schmerzen und nie kann einer ihr richtig helfen.

Wie ist es euch ergangen? Hat jemand Erfahrung mit diesem Schalentier und dem Umgang nach einer Magenresektion?

Hoffe auf einen regen Austausch. Und sorry, dass es so lang wurde - bin nur total down.

l. G.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 04.02.2010, 10:32
Benutzerbild von caitlin
caitlin caitlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: am Rande des Ruhrpotts
Beiträge: 1.668
Standard AW: Für Lymphis und Angehörige

Hallo Trixi,
zunächst auch von mir ein herzliches Willkommen, auch wenn der Anlaß wie für uns alle nun wirklich kein Schöner ist.

Leider kann ich bei Deinem Problem nicht weiterhelfen, da fehlt mir jegliche Erfahrung. Aber versuch es doch mal bei Struwwelpeter oder Samue67, die können evtl. etwas zu den Schwierigkeiten Deiner Mutter sagen....

Trotzdem wäre es schön, Dir öfter hier zu begegnen, wir Angehörigen sind nun mal auch ziemlich auf Hilfe angewiesen. Hier in meinem "Wohnzimmer" bist Du jedenfalls herzlich willkommen.

Wir hier im Forum helfen einander gegenseitig, unser manchmal doch arg schweres Päckchen zu tragen. Das Gefühl, nicht allein zu sein, hilft auch mir in meiner Situation sehr oft sehr viel weiter. Ohne all die Lieben hier wäre ich wohl schon verzweifelt, weil: im "realen" Leben Beistand zu finden, ist alles andere als leicht....

Liebe Grüße
Caitlin
__________________

Alles Liebe
Caitlin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 02.02.2010, 19:33
Benutzerbild von caitlin
caitlin caitlin ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 11.04.2008
Ort: am Rande des Ruhrpotts
Beiträge: 1.668
Standard AW: Für Lymphis und Angehörige

Hallo liebe Nati,
1. aus Tempelhof. Damals wollte er nur weg von der "Insel", aber durch die Grenzöffnung würde er gern zurück. Ich käme auch sofort mit, aber ich finde dort keine Arbeit.... Zum Treffen käme ich auch wirklich gern, aber wie gesagt, es ist zu kurz vor der Chemo...
2. Du siehst mich doch arg erstaunt, gerade die Ferienhäuschen kenne ich nur als hammerteuer. Wo warst Du denn dort,(an den Strand fahren= Esbjerg oder Vejers Strand?) hast Du vielleicht einen Tipp für uns??? Seit wir keinen Wohnwagen mehr haben, habe ich es dort nicht mehr versucht, da ist dann wohl eine Entwicklung an mir vorbeigegangen. Würde gern Näheres erfahren!
Heute (dreimal auf Holz klopf) gehts meinem Schatzi gut, er liegt gerade neben mir auf dem Sofa und schnorchelt....
Ich wünsche Dir noch einen wunderschönen Abend.

Alles Liebe
Deine Caitlin
__________________

Alles Liebe
Caitlin
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 02.02.2010, 22:18
Benutzerbild von oft-weiß-ich-nich-weiter
oft-weiß-ich-nich-weiter oft-weiß-ich-nich-weiter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 28.10.2009
Ort: An der Nordsee
Beiträge: 535
Standard AW: Für Lymphis und Angehörige

Hallo Ihr Lieben,

habe gerade Eure Urlaubs-Planungs-Träume... gelesen.

Urlaub, andere Umgebung, raus aus dem Alltag... ist einfach was sooo tolles.

Als Kind war ich mit meinen Eltern oft auf Corsica Zelten, ..., vor ein paar Jahren im Winter mit 4 Freundinnen auf Langeoog,
seit mein Mann krank ist mit den Kindern für ein paar wertvolle Tage auf Schloss Dankern...

Alles ganz unterschiedliche Erfahrungen, ein schöner Berg Erinnerungen, viele Bilder, die im Kopf und z.T. im PC zu sehen sind und einfach gut tun, wann immer man sie betrachtet.

Auch so Erinnerungen, wie mein E. in Ungarn vor vielen Jahren den Scheibenwischermotor mit Sonnenblumenöl "repariert" hat,
unser "Großer" im Urlaub seine ersten Schritte gemacht hat...

Viel Spaß weiterhin bei der Planung, beim Träumen... je nach dem, Eure A.
__________________
Betroffener: mein Mann
( Rest entfernt)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:34 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55