![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Sylvia!
ich hab deine Geschichte gelesen, fast das gleiche ist mit meine Mutter passiert:eierstokkrebs früherkannt dann totale opp. dann 9 mal chemo mit karboplatin.erste nach sorge sind dieTM aufgestiegen die ärtzte haben gemeint es sei nur n Entzündung, war aber nicht der fall... (in Tochter sucht Rat und Mut,kannst du weiter lesen) was ich dir sagen wollte dass wir nur an Gott glauben weil die ärtzte egal wie gut die sind können nicht alles wissen, mama kämpft und wir auch. wünsche dir auch allllles Gute Mariama |
#2
|
|||
|
|||
![]()
liebe mariama!
danke für deine antwort.du hast recht ein gewisses gottvertrauen muss man haben,aber ich möchte mich halt auch bei meinem arzt gut augehoben wissen. sein übergroßer optimissmus macht mir aber eher angst. ich weiß das kling t seltsam aber jetzt nach einem jahr schon die nachsorge auf halbjährlich legen ist für mich eigenartig. Alles liebe für dich und deine mama |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Sorry Sylvia, wenn ich so einfach Deinen Thread benutze, um mein Problem anzubringen. Ich dachte mir aber, dass das besser ist, weil es auch um Nachsorge geht, als wenn man noch einen Thread aufmacht.
![]() Und nun erst einmal guten Abend alle miteinander, ich schreibe ja nur selten, was zum einen daran liegt, dass es mir recht gut geht - da hat man weniger Fragen wie zum Zeitpunkt der Diagnosestellung. Nun habe ich aber doch mal wieder eine Frage. Ich war gestern zur vierteljährlichen Kontrolluntersuchung bei meiner Frauenärztin. Sie konnte bei der Untersuchung nichts feststellen. Ergo alles in Ordnung. ![]() Nun meine Frage. Ab wann zählen die zwei Jahre, wo vierteljährlich kontrolliert wird? Meines Erachtens nach doch ab Ende der Primärbehandlung, oder ? Das wäre ja bei mir der Nov. 2008. Ergo müsste die Nachsorge bis November 2010 noch vierteljährlich statt finden ? ? ? ![]() Ich muss ehrlich gestehen, dass ein halbjährlicher Rhythmus mich beängstigen würde. Zumal mein Tumormarker seit Juli ja beständig, wenn auch in ganz kleinen Schritten steigt – hatte diesbezüglich ja schon im entsprechenden Thread geschrieben. Mein Tumormarker war seit dem letzten Mal im Januar wieder etwas angestiegen, von 12,1 auf jetzt 18,2. Somit hat er sich gaaanz langsam von 5,2 hochgearbeitet. Wir alle wissen, dass es dafür auch andere Ursachen geben kann, zumal er immernoch im Normbereich liegt – ja, eigentlich lachhaft ist im Gegensatz zu dem, was hier so manche "vorweisen" kann. Die Ergebnisse der Ultraschalluntersuchung haben mich jedenfalls bisher dann immer wieder beruhigt. Wenn aber jetzt erst wieder in einem halben Jahr kontrolliert werden soll, macht mich die Unsicherheit bis dahin fertig. ![]() Wahrscheinlich mache ich mir aber auch viel zu viel einen Kopf darum. Sollte es ruhiger angehen, aber so richtig „ausschalten“ lässt sich das eben nicht. Wie schafft Ihr das ? Einen schönen Abend wünsche ich Euch noch…Gabi. |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Gabi,
rede doch mit deiner Ärztin darüber, besonders über deine Ängste. Ich denke nicht, dass sie dir dann abschlagen kann, dieses Jahr noch weiter vierteljährlich zu untersuchen. Ab welchem Zeitpunkt gerechnet wird, weiß ich gar nicht, aber so genau wird es doch gar nicht genommen. Im Zweifel gehst du troztdem alle 3 Monate, weil angeblich irgendwo etwas gezwickt haben könnte ![]() Alles Gute! Marie |
#5
|
||||
|
||||
![]() ![]() wie schon Marie geschrieben hat, rede mit deiner Ärztin darüber. Ich hatte am Anfang auch Probleme von viertel auf halbjährlich umzustellen, hab mit meiner Ärztin darüber gesprochen und es war kein Problem, wir haben dann nochmals ein Jahr lang die vierteljährlich Nachsorge gemacht und jetzt ist es auch kein Problem mehr mit den halbjährlichen Nachsorgen. Du wirst sehen mit der Zeit wird es besser. Alles Gute für Dich ![]() Daprina
__________________
![]() Zukunft - das ist die Zeit, in der du bereust, dass du das, was du heute tun konntest, nicht getan hast! Verfasser unbekannt* |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Hallöchen Marie und Daprina,
Danke für Eure Antworten. Es beruhigt mich doch etwas, wenn ich lese, dass es anderen auch so geht/ging wie mir. Dachte schon, ich bin überängstlich und reagiere zu wehleidig. Ich werde also noch einmal mit meiner Frauenärztin reden. Es wäre für mich zum jetzigen Zeitpunkt wirklich beruhigender, wenn die Kontrolle vierteljährlich erfolgt. Vielleicht geht es mir in einem halben oder einem Jahr wirklich so wie Dir Daprina und ich bin da relaxter. Also Danke und ein schönes Wochenende Euch und natürlich auch allen anderen hier....Gabi ![]() |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo in die Runde,
komme ja gerade aus der AHB zurück und hab die Nachsorgeempfehlungen bei Unterleibs-Carcinom als Kopie mitbekommen, die als Stellungnahme der Arbeitsgemeinschaft Gynäkologische Onkologie herausgegeben wurde: Hier geht die Empfehlung dahin, dass bis einschließlich 36. Monat nach Primärtherapie eine vierteljährliche, und danach bis zum 60 Monat jeweils eine halbjährliche Untersuchung stattfinden soll. Die Untersuchung beinhaltet Anamnese, Labor, körperl.Untersuchung + Abstrich und vaginalen US; bis zum 36. Monat wird US vom Oberbauch und Nieren alle 6 Monate empfohlen, danach dann jährlich. Ebenfalls jährlich sollen während der ganzen Zeit die Brustuntersuchungen durchgeführt werden. Andere Untersuchungen: entsprechend Beschwerdebild und Vorbefunden. Allerdings stelle ich jetzt fest, dass es sich hierbei um Daten aus 01/06 handelt, die demnach aber noch relevant sein müssen (sonst hätte man es uns ja bestimmt nicht ausgehändigt). Weiterhin fehlt jeder Hinweis auf die CT/MRT-Untersuchungen (Oberbauch und Becken) - oder fallen diese wohl unter "andere Untersuchungen"? Schade, dass mir das nicht sofort aufgefallen ist. Nun kann ich nicht mehr fragen. Gruß Birgit |
#8
|
|||
|
|||
![]()
Hallo zusammen,
ich wurde im Jan. 08 operiert, anschließend 6x Carboplatin/Taxol, hatte auch Figo 1c. Mein Gyn, der mich auch operierte, ist der Meinung, dass ich 3 Jahre lang alle 3 Monate Kontrolluntersuchungen benötige, er untersucht mich mit Ultraschall, vaginal. Dafür ist er der Meinung, dass eine Tumormarkerbestimmung nicht nötig sei, da er die Patientin nur beunruhige. Er ist aber der Meinung, dass ich geheilt sei und ein Rezidiv wahrscheinlich nicht auftritt. Trotzdem macht er alle 3 Monate Kontrolle. Die Ärzte sind eben verschieden. Versteh' einer das! ![]() |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|