![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]() Zitat:
Meine Frau (58Jahre jung) wurde im Juni 2009 wegen eines Rektum Ca. operiert. Der Tumor befand sich 8cm vor dem Schließmuskel. Der SM konnte erhalten werden. Diagnosen - T1 grenzwertig zu T2 sonst M und N - Null. Malingnitätsgrad - G2 Die Facherklärungen findest Du hier: http://www.krebs-kompass.org/forum/s...35&postcount=5 Möchte Dir und anderen Betroffenen Mut machen. Schwere Rektum OP Anfang Juni 2009 Zwei weitere schwere postoperative OP aufgrund von Komplikationen. Anlegung eines zweiten künstlichen Ausgangs da der erste Stoma inaktiv blieb. Statt 12 Tage KH Aufenthalt wurden es 12 Wochen. Aufgrund langer künstlicher Ernährung betrug der Gewichtsverlust 12kg. (von 54kg runter auf 42kg bei 168cm Körpergröße. Danach Reha und danach 2Wochen am Meer auf Fuerteventura. Ende Januar 2010 war das alte Körpergewicht trotz Dünndarmstoma fast wieder erreicht 5 Wochen nach der KH Entlassung spielte meine Frau wieder Tennis, konnte zuvor fast so leben wie ohne Stoma, ohne die furchtbaren OPs. Vor dem Stoma hatte meine Frau den absoluten Horror. Sie hat es aber klaglos 7 Monate ertragen. Anfang Dezember 09 erfolgte die erste Rückverlegung und vor 5 Tagen erfolgte die zweite RV. Alles ist ok. Keine Neubildung im Bereich des ehemaligen Tumors, der Darm arbeitet, der Schließmuskel funktioniert, ![]() ![]() Was mich erstaunt ist, dass vor der RV außer der Darmspiegelung und Blutuntersuchung über 7 Monate keine Nachuntersuchungen stattfanden. (CT, ect, ect.) Auch von jedweder Nachsorge war noch keine Rede. Danach werde ich den Professor aber noch zielgerichtet befragen. Ich hoffe dass mein Beitrag trotz der eher komplizierten Krankengeschichte allen Betroffenen und auch deren Angehörigen Mut macht. |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Orta,
nach Deiner Schilderung ist Deine Frau UICC Stadium I zuzuordnen, hierfür ist gemäss den Leitlinien keine Nachsorge indiziert. Siehe auch Abschnitt VIII unter http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/021-007.pdf Viele Grüsse Frank.
__________________
Adenokarzinom des Rektums, ED August 2009 Neoadjuvante Radiochemo, Oktober 2009 Operation Dezember 2009 (ypT2 pN0(0/12) G2 R0 L0 V0 cM0) Adjuvante Chemo Januar - April 2010 Stoma RV Ende Mai 2010 |
#3
|
|||
|
|||
![]()
Danke teddy und cypher für Eure Infos. Ich versuche mich mal völligst Du entspannen!!! So langsam erhole ich mich von dem Schrecken!
|
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
danke für die Aufklärung und für den Link mit einer ernormen Fülle an Informationen. Ich habe über Deine Antwort keine Mailbenachrichtung erhalten. Hatte wohl die Mailaktivierung vergessen. T1 grenzwertig zu T2 hatte mir der Professor mündlich mitgeteilt. Im Bericht seht allerdings T2.... Aufgrund dessen - Zitat:
![]() Bevor es zur OP kam, wurde aufgrund einer gynokologischen Vorsorgeuntersuchung Blut im Stuhl entdeckt. Danach folgte eine Darmspiegelung mit der Diagnose Rektum Ca. Gleichzeitig wurden ein Dutzend Polypen entdeckt, abgetragen und histologisch untersucht, was ohne Befund blieb. Sollte nicht deshalb in kürzeren Abständen erneut eine Darmspiegelung erfolgen? Frohe Ostern und ich wünsche allen Betroffenen viel Glück. Beste Grüße Orta |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|