![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Orta,
nach Deiner Schilderung ist Deine Frau UICC Stadium I zuzuordnen, hierfür ist gemäss den Leitlinien keine Nachsorge indiziert. Siehe auch Abschnitt VIII unter http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/021-007.pdf Viele Grüsse Frank.
__________________
Adenokarzinom des Rektums, ED August 2009 Neoadjuvante Radiochemo, Oktober 2009 Operation Dezember 2009 (ypT2 pN0(0/12) G2 R0 L0 V0 cM0) Adjuvante Chemo Januar - April 2010 Stoma RV Ende Mai 2010 |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Danke teddy und cypher für Eure Infos. Ich versuche mich mal völligst Du entspannen!!! So langsam erhole ich mich von dem Schrecken!
|
#3
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Frank,
danke für die Aufklärung und für den Link mit einer ernormen Fülle an Informationen. Ich habe über Deine Antwort keine Mailbenachrichtung erhalten. Hatte wohl die Mailaktivierung vergessen. T1 grenzwertig zu T2 hatte mir der Professor mündlich mitgeteilt. Im Bericht seht allerdings T2.... Aufgrund dessen - Zitat:
![]() Bevor es zur OP kam, wurde aufgrund einer gynokologischen Vorsorgeuntersuchung Blut im Stuhl entdeckt. Danach folgte eine Darmspiegelung mit der Diagnose Rektum Ca. Gleichzeitig wurden ein Dutzend Polypen entdeckt, abgetragen und histologisch untersucht, was ohne Befund blieb. Sollte nicht deshalb in kürzeren Abständen erneut eine Darmspiegelung erfolgen? Frohe Ostern und ich wünsche allen Betroffenen viel Glück. Beste Grüße Orta |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|