Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 10.04.2010, 13:33
Sporty Sporty ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 15.01.2010
Beiträge: 61
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Halo Holiday,

was hast du denn für eine Frage wg der alten Narben. Bin zunächst BE (Segmentresektion) operiert worden, jedoch nicht im gesunden. Dann Mastektomie erforderlich. Leider nach 6 Wochen Ergebnis BRCA 2 positiv.Mastektomie dann auch der anderen Seite.
Du bist BRCA 1 positiv und so alt wie ich. Was machst du mit den Eierstöcken? hast du schon Kinder? Bin diesbezüglich völlig planlos und finde diese Entscheidung noch schwierieger als die zur Mastetektomie.

Grüße
Sporty
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.04.2010, 14:25
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi
also ich hatte auch schon ne BE,is Eber schon 10 Jahre her!war damals 15....meine Narbe is recht außen Richtung Axel(oberer äußrer Quadrant).
Denke nicht dass es da Probleme gibt,mein Chirurg hat jedenfalls nix davon gesagt!
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.04.2010, 16:08
Benutzerbild von suze2
suze2 suze2 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 05.05.2007
Ort: österreich
Beiträge: 2.422
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo an alle,
mich interessiert, ob bei bei prophylaktischer mastektomie automatisch der sentinel entnommen (und untersucht) wird. wurde mir so angekündigt, aber ich hab mich noch/doch ned dazu entschlossen. würde mich interssieren, ob das standard ist oder "nur" die meinung "meiner", gyn.
alles liebe und gute wünsche an euch alle
suzie
__________________
seit 2005 bin ich ein angsthase
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.04.2010, 18:28
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr Lieben

@april, meine Brüste sind bretthart (OP war am 15.1.2010). Jeder Profi-bodybuilder wäre neidisch. Ich fand es am Anfang so unangenehm, dass ich mich davor gegraut habe den BH zu öffnen und irgendwas an den Brüsten zu machen (waschen, Plaster wechseln o.ä.)... Hat sich schnell gelegt das Gefühl. Die Silikon-Implantate sollen dann ja etwas weicher sein. Aber da unter der Haut nur wenig Fettgewebe und praktisch kein Drüsengewebe mehr übrig ist merkt man nun einmal gleich den Brustmuskel und den darunter liegenden Expander/Implantat. Dass das nicht mehr weich und kuschelig ist, ist klar. Mein Sohn (sechs) hat sich mittlerweile daran gewöhnt. Kneten darfst Du erst, wenn der Arzt es ausdrücklich erlaubt.

@sporty,
hallo, lange nichts von Dir gehört! Ich klinke mich mal kurz ungefragt in die Eierstock-Frage ein: ich bin 41, Familienplanung ist abgeschlossen, und hab gedacht ich lasse mir noch Zeit mit den Eierstock-Entfernung. Ich möchte jetzt aber nicht noch einen OP-Termin vor mir herschieben und habe deshalb beschlossen, das im Mai zusammen mit dem Austausch machen zu lassen. Wär doch zu blöd wenn ich nach all dem Stress mit den Brüsten Probleme mit den Eierstöcken bekommen würde. Ich hoffe einfach sehr, dass die spontane Menopause nicht so heftig ausfällt! Das macht mir auch etwas Sorgen, rückgängig lässt sich da ja nichts mehr machen. Drücken wir uns die Daumen.

Liebe Grüsse

Elanor
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 10.04.2010, 18:58
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo ihr lieben,

auf dem kongress, den ich oktober 2oo9 in lissabon besucht habe, wurde nach abwaegung aller moeglichen faktoren bezueglich "prophylaxe des ovarialkarzinoms" bei brca-mutation ganz klar zusammengefasst:

eine entfernung der eierstoecke incl. eileiter (eigentlich selten, aber bei brca auch gerne befallen) hat um das 40. lebensjahr den groesstmoeglichen prophylaktischen wert; d.h. im klartext, dass man eigentlich nicht laenger als 40 warten sollte, wenn man sich zur chirurgischen u derzeit einzigen vorbeugung (wenn auch nicht 100%igen) im falle einer mutation entschieden hat. das liegt u.a. daran, dass die wahrscheinlichtkeit fuer ek ab 40j drastisch ansteigt.
abzuwaegen ist auch immer das persoenlich errechnete risiko. ich z.b. habe mit 3 tanten u oma mit ek u der art der mutation (codierung) ein risiko weit ueber 6o% fuer ek....raus damit!


diese info mal am rande, denn sie gehoert eigentlich in den brca-thread...


mit expandern etc.....ja, die dinger sind steinhart u es tut auch weh, wird aber immer besser u DANNE.......wenn die implantate drin sind, ist das eine ganz andere geschichte. ich fuehle mich wirklich wohl damit u sie fuehlen sich auch echt gut an. ein bischen kaelter (kannse im sommer den wein drauf kuehlen hihi), aber no problem.

aber klar, sie ersetzten nicht die echten brueste, aber sie ersetzen den krebs u den braucht echt keiner......
lg an euch alle
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....

Geändert von tasajo (10.04.2010 um 19:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 10.04.2010, 20:05
Benutzerbild von april71
april71 april71 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 22.12.2008
Ort: NRW
Beiträge: 30
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo,

ich melde mich heute nur kurz.Die Schmerzen sind heute wieder nicht zum aushalten.Alles ist grünund so dick geschwollen das ich beim niesen angst habe zu platzen Außerdem habe ich leichte temperatur und mir ist soooo kalt ich hatte auch eine blutabnahme eben und eine eiseninfusion. ich hoffe nicht,das es noch zu kömplikationen kommt...
ich tippe heute mit links, sorry für tippfehler.

ich melde mich wieder, lg april
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 10.04.2010, 20:44
teetrink teetrink ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 14.08.2009
Beiträge: 15
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Op Termin verschoben!

Ich bin grade mit meiner Familie aus dem Urlaub gekommen, da liegt ein Brief von der Klinik im Kasten dass mein OP-Termin nächste Woche ( Expander raus Silikon rein) um 3 Wochen verschoben werden muss... das geht doch nicht Ich kann damit grade gar nicht umgehen... habe alles organisiert mit den Kindern und so weiter... Was kann das nur für Gründe haben frag ich mich die ganze Zeit???

Ich wünsche Euch tapferen allen viel Kraft und wenig Schmerzen und gutes Gelingen...

Seid herzlich gegrüßt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 10.04.2010, 20:57
Benutzerbild von tasajo
tasajo tasajo ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 20.01.2009
Beiträge: 714
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

hallo april,

wenn du fieber hast, muss eine infektion ausgeschlossen werden. aber du warst ja wohl schon beim arzt.
hoffentlich geht es dir bald besser.....

hallo teetrink,

ja, das ist echt fies. ich wurde 3 wochen frueher operiert, als geplant. war auch nicht so prickelnd, zumal ich meine mum als unterstuezung aus dem fernen deutschland einfliegen lies...kids organiesieren von heute auf morgen war auch lustig....
komm, die 3 wochen sind schnell rum u die post-op phase ist wesentlich weniger anstrngend, als beim 1.mal.
auch dir alles gute. denk an die schoenen momente in deinen ferien zurueck u schon kommt ein laecheln auf dein gesicht
__________________
....wir stehen immer in der mitte.....
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:18 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55