Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.04.2010, 11:02
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten Morgen Ihr Lieben,

schön, dass sich bei Dir, Nicole, die Schmerzen in Grenzen halten! Maminka, gib Dir Zeit (und lass Dir ein Medi zur Verdauungsvörderung geben), und frag doch mal, ob der Stütz-BH wirklich so eng sein muss. Mir ist meiner beim ersten Mal falsch angelegt worden, ich hatte schlimme Schmerzen deswegen. Mein Plastiker hat es dann selbst gemacht und das brachte riesige Erleichterung!

Hallo Ulrike, herzlich willkommen im Forum. Ich hatte mich vor dem ersten Besuch beim plastische Chirurgen ziemlich informiert und wollte lieber ein Implantat als die Brüste aus eigenem Gewebe aufbauen zu lassen. Ich bin nicht gerade mollig (von wegen Eigenfett) und dachte mir, je weniger Wunden, desto besser. Hier in Zürich tendieren die Ärzte eher dazu Implantate zu setzen bei prophylaktischer Mastektomie. Bei Komplikationen kann man immer noch auf Eigengewebe zurück greifen. Man muss es für sich abwägen: Mit Eigengewebe sind zu Beginn mehr OPs nötig, es kann sein, dass das Gewebe nicht anwächst, dafür hat man dann wenn alles gut läuft sein Leben lang Ruhe. Implantate müssen irgendwann ausgetauscht werden, sehen dafür schnell gut aus. Können aber zu Kapselfibrose in etwa 5% der Fälle führen, die so schlimm ist, dass man das Implantat entfernen muss. Ich bin froh, dass alle Ärzte hier mich in meinem Wunsch (ohne dass sie davon wussten) bestärkt haben. Im Mai oder Juni kommen die Expander raus und die von mir ausgesuchten Implantate rein - ich freue mich schon darauf, sie sehen soo toll aus! Jetzt sind sie eher etwas platt und verdellt. (die platte Kuchennummer oder verdrückter Pfannkuchen treffen das Aussehen am Anfang ziemlich). Die künstlichen Brüste sind auch immer härter als die aus eigenem Gewebe. Ich bin froh, dass ich Implantate bekomme. Die Vorstellung verschiedener OPs zum Aufbau der Brüste wäre für mich recht beängstigend. Ich finde es schon heftig genug sich "gesunde" Brüste ausräumen zu lassen, aber auch noch eigenes Muskelgewebe, Haut und Fett... rauszuschneiden zu lassen. Wenn ich die Implantate nicht vertragen sollte werde ich das machen lassen, hoffe aber sehr (!), dass das nicht nötig sein wird. Sprich mit einem guten Arzt, der schaut sich Deinen Körper an und wird Dir dir dementsprechend etwas raten. Ich wünsche Dir alles Gute,

viele Grüsse und ein schönes Wochenende

Elanor
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.04.2010, 08:45
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Reden AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hey ihr süßen
es ist 20 vor 8 und ich bin schon komplett im Bad fertig!hab alles allein gemacht,Zähne geputzt, Gesicht gewaschen,mit Waschlappen alles andere gewaschen,und komplett eingecremt!dann hab ich mich noch alleine ohne hilfe angezogen!die Schmerzen sind zwar mein ständiger Begleiter aber heute kann ich es gut aushalten!!
So jetzt warte ich aufs frühstück...
Ganz liebe grüße
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.04.2010, 09:13
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 144
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Guten morgen liebe Maminka,
ich habe auch noch den Krankenhausrythmus und bin auch schon wach .
Das hoert sich doch sehr positiv bei dir an. Es geht aufwaerts!!!

Ich sehe heute morgen ziemlich verbeult aus. Ich habe auf der rechten Seite geschlafen (mehr oder weniger) und ich glaube das Blut ist auch auf die rechte Seite gelaufen. Haben an beiden Bruesten rechts eine Ausbeulung . Freue mich aufs Punktieren morgen. Aber ich glaube die linke Brust beruhigt sich langsam und produziert nicht mehr soooo viel.

Wuensche dir einen schoenen Sonntag mit vielem netten Besuch

Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.04.2010, 10:39
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Wow,du drehst dich schon,respekt!!
Warum has du denn keine Drainagen drinnen,das mit dem punktieren hört sich nicht so hübsch an
tut das nicht weh???
Ich hab gleich die silikonimplantate rein bekommen.die liegen nur ein kleines Stück unter dem Muskel u d der Rest liegt in dieser teuren schweinehaut.
Bin jetz quasi zum Teil ne kleine Wuz!:lac h2:
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.04.2010, 10:53
Benutzerbild von Tschador
Tschador Tschador ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.11.2009
Ort: Frankfurt
Beiträge: 144
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Nein das Punktieren tut nicht weh. ich habe in der Haut noch keine Gefuehl, aber ich glaube das wird wieder.
Die Drainagen wurden nach 4 Tagen gezogen als sie nichts mehr gefoerdert haben. Die Schlaueche hatten sich festgesaugt und als sie die Dinger gezogen haben kam alles raus.
Ich habe den Expander bekommen, damit meine Narben in Ruhe verheilen koennen (wegen der Entzuendung) und zusaetzlich die Azellulare Dermis im unteren Teil der Brust. Es sollte auf die Wunden erst mal keine Spannung sein. Am Ende der Woche will sie mit dem Befuellen anfangen. Bin sehr gespannt . Ich habe seit gestern so gut wie keine Schmerzen mehr aber das wird nach dem Fuellen sicher wieder anfangen aber egal hauptsache er verheilt diesmal alles gut.

Wie war dein Fruehstueck
Liebe Gruesse
Nicole
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.04.2010, 18:08
Benutzerbild von Maminka
Maminka Maminka ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.01.2010
Beiträge: 97
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hi
hab drei Drainagen drinnen und die fördern heute auch nix mehr..morgen kommen sie raus.hab da ja echt schiss davor!das tut glaub ich schon echt weh..
mein Frühstück war gut aber das Mittagessen war noch besser,hatte Besuch von meinem mann und unserem 3-jährigen Sohn Tim.ne Freundin war auch noch da,wir habe. Pizza bestellt und uns danach schön mit nem kaffee auf die sonnenterasse gesetzt.das war echt toll!
Freu mich dass du keine Schmerzen mehr hast!!jetzt geht's Berauf!!!!!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.04.2010, 18:17
Benutzerbild von jessi266
jessi266 jessi266 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 26.02.2009
Ort: Neu-Ulm
Beiträge: 220
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

@Maminka
sehe gerade das du auch eine Brust OP hinter Dir hast, bin auch am Mittwoch operiert worden,Brustaufbau mit Expander, habe 2 Drainagen eine wurde heute gezogen, das tut nicht weh, es drückt nur unangenehm.
habe aber ansonsten Schmérzen wie ein Tier, werde regelmäßig "abgeschossen".
Im sept. bekomme ich dann das endgültige Silikon Implantat.
lg Jessi
__________________
Das Leben ist ein Kampf ums Überleben,
jeden Tag aufs neue !!

Von mir selbst geschrieben
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.04.2010, 18:18
Benutzerbild von Elanor
Elanor Elanor ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 27.12.2009
Beiträge: 176
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Ihr tapferen Frischoperierten,

Mamimka, das klingt ja alles prima! Wenn es einem so schlecht nach der OP geht kann man sich gar nicht vorstellen, dass es doch relativ schnell wieder bergauf geht. Mir hat es übrigens gar nicht weh getan, als nach 4 Tagen die Drainagen raus kamen. Es ist ein wenig komisch und auch nicht angenehm, aber davor brauchst Du, nachdem was die letzten passiert ist, bestimmt keine Angst mehr zu haben!!!

Liebe Nicole, das Du praktisch schmerzfrei bist ist ja toll! Mir das das Befüllen vom Expander übrigens überhaupt nicht weh. Es spannt dann etwas mehr, aber das Gefühl hat sich immer schnell gelegt (ich habe jeweils 60 ml bzw. ein Mal 70 ml pro Seite bekommen). Es sieht ziemlich schräg aus, wenn man den "Kleinen" beim Wachsen zusehen kann - sag einfach stopp wenn die Grösse stimmt oder es weh tut.

Euch allen noch einen schönen Sonntag, liebe Grüsse

Elanor
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.04.2010, 18:20
Benutzerbild von Jule66
Jule66 Jule66 ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2009
Ort: Region Hannover
Beiträge: 4.003
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Zitat:
hab drei Drainagen drinnen und die fördern heute auch nix mehr..morgen kommen sie raus.hab da ja echt schiss davor!das tut glaub ich schon echt weh..
Hallo,
ich hatte eine Drainage 2Wochen drin,weil die immer sehr viel gefördert hatte.Ich hatte riesige Angst vorm Ziehen,da ich dachte,die wär viel."Festgewachsen".
Und soll ich dir was sagen?Ich habe beim Ziehen nichts,gar nichts gemerkt!
Du schaffst das,hast bestimmt genauso viel Glück und merkst gar nichts.Ich drück Dir die Daumen...
LG,Jule
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.04.2010, 17:28
kruemel_caro kruemel_caro ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.01.2009
Beiträge: 50
Standard AW: erfahrungsbericht meiner prophylaktischen mastektomie

Hallo Elanor, hallo alle zusammen,
es kommt zwar etwas spät, aber ich wollte mich noch herzlich bedanken für deine ausführliche Antwort (Implantat oder Eigengewebe), Elanor. Das hat mich in meiner fast schon gefallenen Entscheidung für die Implantate bestätigt. Wäre zwar echt nett gewesen, am Oberschenke ein paar Fettpolster loszuwerden (da hätte ich genug ), aber der Aufwand ist schon enorm...

@ all: Wurden bei euch die BW mit entfernt? Ich habe hier leider ein bisschen den Überblick verloren, bei wem von euch was gemacht wurde.
Und das ist eine Frage, die ich noch nicht endgültig entschieden habe. Ich tendiere zwar dazu, sie stehen zu lassen, aber jeder sagt etwas anderes dazu. Eure bzw. die Gründe der Ärzte würden mich sehr interessieren!

Dann habe ich gelesen, dass du, Elanor, nur einmal pro Woche eine HH-Hilfe bewilligt bekommen hast, im Gegensatz zu Maminka. Weißt du, woran das liegt? Du lebst ja in der Schweiz, oder? Hat das was damit zu tun? Ich habe nämlich drei Kinder im Alter von (dann) 9, 7 und 3 Jahren und könnte nach der OP bestimmt Hilfe gebrauchen...

Würde mich freuen, von euch zu hören und wünsche euch alles, alles Gute und eine komplikationslose Heilung!!!

Liebe Grüße
Ulrike
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
brustwarze, mastektomie, prophylaktisch


Aktive Benutzer in diesem Thema: 2 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 2)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:47 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55