![]() |
![]() |
|
#1
|
|||
|
|||
![]()
Guten Morgen, Nicole!
Das wäre schön, wenn mein alter Herr das dann auch täte, aber irgendwie bin ich der Meinung, dass Frauen etwas flexibler sind... Morgen früh haben wir einen Termin bei der Sozialstation und lassen uns beraten, wie das zu Hause dann weitergehen soll. Liebe Grüße Gabi |
#2
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Hat jemand Tipps, worauf man achten muss, wenn es um einen Pflegedienst oder eine Pflegestufe geht? Liebe Grüße Gabi |
#3
|
||||
|
||||
![]()
Einen Tipp habe ich nur: die zu pflegende Person stellt aus Stolz ihren Zustand meist besser dar, als er ist.Du solltest dafür sorgen, dass du möglichst realistisch beschreibst, was dein Vater noch kann und was nicht, er selbst wird nämlich versuchen, noch möglicht selbständig zu erscheinen. Ich meine jetzt nicht, dass du dir irgendetwas einfallen lassen sollst, sondern versuche nur nichts zu beschönigen.
Ich drücke euch die Daumen liebe Grüße ![]() Angie
__________________
![]() Angie Nodales Marginalzonenlymphom Stadium 3A Diagnose 6/08 (endlich) Therapie: watch and wait ab 4.Oktober 2010 STIL-Studie 6x R-Bendamustin + 2x R KOMPLETTE REMISSION 05/11 Erhaltungstherapie 2 Jahre Rituximab Panta rhei
...Alles fließt und nichts bleibt; es gibt nur ein ewiges Werden und Wandeln... |
#4
|
|||
|
|||
![]()
Hallo!
Eigentlich stellt das KH einen Eilantrag für eine Pflegestufe- dein Schwiegervater ist ja z.Z im KH, meine ich gelesen zu haben. Dann geht das Ruck Zuck. Erst nach einer gewissen Zeit kommt dann ein Vertreter des Medizinischen Dienstes der KK zu euch und prüft, ob die Pflegestufe so weitergeführt wird. Auf jeden Fall muss jemand von euch dann dabei sein!! Das ist enorm wichtig, da eben die zu Pflegenden oft die Sache verharmlosen bzw. ihre Hilfebedürftigkeit herunterspielen. Viele Grüße menalinda |
#5
|
|||
|
|||
![]()
noch ein kleiner weiterer Tip.
Lasst euch von der Krankenkasse ein sogenanntes Pflegetagebuch zuschicken und schreibt jede Tätigkeit mit genauen Minutenwerten auf. silverlady |
#6
|
|||
|
|||
![]()
Vielen Dank für Eure Tipps!
Am Freitag im Krankenhaus hieß es dann, ja, der Arzt würde eine Pflegestufe begrüßen, aber der Zuständige vom Sozialdienst meinte, dass keine Pflegestufe drin sei. Wir sollten uns privat um eine Hilfe kümmern. Mein Schwieva kann im Moment noch alleine zur Toilette und sich auch waschen, aber das ist alles sehr wackelig. Und er sagt natürlich auch, Wäsche waschen kann ich allein, dabei hat er noch keinen einzigen Fuß in seine Wohnung gesetzt. Er hat seine erste Chemo hinter sich und scheint sie außer Kopfschmerzen ganz gut zu vertragen. Allerdings waren seine Hämaglobinwerte schlecht, so daß sie ihm am Freitag noch eine Blutkonserve gegeben haben. Wer weiß, wie sich das auf Dauer entwickelt, ich hoffe ja, alles wird gutgehen, aber im Krankenhaus liegen und sich dann wieder selbst versorgen, sind zweierlei Schuhe. Und man muß noch bedenken, dass er eine Herzschwäche hat. Er bekommt eine sehr niedrig dosierte Chemo, weil er stark Substanz gelassen hat. Morgen entscheidet sich, ob ein Port gesetzt wird oder nicht. Diese Frage verstehe ich nicht so ganz, denn ich dachte, mehrere Chemos über eine Vene zu verabreichen, sei auf Dauer nicht gut? Liebe Grüße Twyla |
#7
|
|||
|
|||
![]()
Hallo Twyla,
mein Mann hatte auch keinen Port und hat alle Chemos über die Vene gekriegt. Er hat anscheinend sehr gute Venen und es gab keine Probleme. Er hat immer eine Seite für die Chemos und die andere für die Blutkontrollen benutzt.
__________________
Einen schönen Tag wünsche ich euch! Nicole ![]() Mein Mann: NHL Diagnose 31.10.2007 / Glioblastom Diagnose 31.10.2008 Zur Zeit geht es uns gut. |
![]() |
Lesezeichen |
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1) | |
Themen-Optionen | |
Ansicht | |
|
|