Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Krebsarten > Brustkrebs

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 17.03.2025, 19:10
Vadela Vadela ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2024
Beiträge: 6
Standard Knoten entdeckt…

Hallo!
Ich (35, Mutter von 2 Mädels) Hatte letztes Jahr um die Zeit einen vergrößerten LK neben der Brust (Thorax, nicht in den Achseln)
Dieser wurde mir entnommen und das Ergebnis war entzündliche Veränderung. Im Zuge dieses Prozesses hatte ich 2 Brustschalls, ein Brust MRT und eine Mammo. Sogar ein CT. Es wurden einige winzige Zysten in beiden Brüsten entdeckt und ich hätte zystisch fibrose Adenopathien, sonst alles ok.
Jetzt, ein Jahr später, ist mir aufgefallen dass meine linke Brust (neben der auch der LK war) morgens immer schmerzt wenn ich den BH ausziehe weil ich vergesse den BH zum schlafen auszuziehen. Ich bin auch 3 Tage vor der Periode.Das dauert wenige Minuten ist dann weg. Abends hab ich das nicht.Diese Brust war immer schon größer als die andere. Heute Morgen hab ich dann den Knoten in dieser Brust ertastet. Er befindet sich unter der Brustwarze, nicht hinter, aber darunter und meine Gyn schätzt ihn auf 1,5 cm. Er ist verschieblich und fühlt sich ähnlich an wie ein Fibroadenom das ich schon mal rechts hatte, ziemlich groß, ist aber mit den Jahren verschwunden. Nun habe ich einen Termin zur Brust Sono im Brustzentrum. Der knoten kann noch nicht all zu lange da sein, ich hätte ihn gespürt, vor einem Jahr war er def nicht da, man hätte ihn bei dem ganzen Untersuchungen gesehen. Ich habe natürlich Angst. Auch dass die Lk Schwellung neben der Brust schon was damit zu tun hatte, auch wenn man zu dem Zeitpunkt nichts entdeckt hat und einige Ärzte sagten dass dieser Bereich nichts mit dem Abfluss der Brust zu tun hätte, das wären die LK in der Achsel.
Meine Mutter hat unzählige Zysten, alle Frauen in meiner Familie. Brustkrebs ist nicht bekannt.
Ich weiß gar nicht, auf was ich hinaus will, aber ich habe einfach Angst.
Ich hatte letztes Jahr leider eine psychisch schwere Zeit und mit Angststörungen zu tun wegen des LK. Ich hatte dann noch einen BSV und zu guter letzt gingen mir schlimm die Haare aus, wahrscheinlich wegen den starken Angstzuständen. Und jetzt das…
Vielleicht kann mir der ein oder andere Mut machen oder Erfahrungen schildern. Danke!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 18.03.2025, 17:02
Vadela Vadela ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2024
Beiträge: 6
Standard AW: Knoten entdeckt…

Hallo! Ich habe noch keine Antworten aber vielleicht liest hier jemand mit für den es hilfreich ist, wenn ich weiter berichte. Würde natürlich sehr gerne auch Antworten erhalten
Ich war mittlerweile im Brustzentrum. Sie haben sich alle Bilder und Befunde vom letzten Jahr auch angesehen und meinten der LK der mir entnommen wurde, hätte nicht mal verdächtig ausgesehen. (Die Entnahme und die ganzen Untersuchungen letztes Jahr wurden in einem anderen Brustzentrum gemacht)
Es wurde also heute ein aktueller Schall gemacht, die Ärztin sagte gleich dass sie guter Dinge ist, ich hätte einen knotigen Drüsenkörper und einfach null Fettgewebe. Sie fand in beiden Brüsten Zysten die aber im Vergleich zum Vorjahr kleiner wurden. Das von mir und meiner Gyn ertastete Knötchen fand sie erst gar nicht, ich musste es ihr zeigen. Sie sagte es wäre 7mm groß, ovalär und weise alle Anzeichen einer Gutartigkeit auf - scharf berandet, keine Durchblutung und sie hat noch die Gewebsdichte gemessen die auch ok war. Sie tippt auf ein kleines Fibroadenom oder eine verhärtete Zyste. Sie wolle mich beruhigen und bot mir deshalb auch einen Kontroll-US in einem halben Jahr an, welche ich natürlich annehme. Sie hat dann sogar noch auf den MRT Bildern vom letzten Jahr geschaut, ob es da schon da war, denn dann hätte sie noch mehr die Bestätigung dass es gutartig sei, und sie hat es auf den Bildern von vor einem Jahr tatsächlich auch gefunden.
Wärd ihr jetzt beruhigt? Wie findet ihr die Vorgehensweise?
Ich neige zu Zysten und Fibroadenomen - hatte rechts schon mal eines, das war riesig. War irgendwann einfach weg. Die Ärztin meinte auch, dass ich jederzeit wieder vorstellig werden könnte wenn mir auffallen würde dass es wächst oder anderweitig Probleme macht, dann kann man jederzeit eine Biopsie machen. Wenn die Ärztin nur einen Verdacht auf was Bösartiges gehabt hätte, hätte sie sicher sofort eine Biopsie veranlasst oder?
Lieben Gruß
Vadela
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 18.03.2025, 18:05
Kati21 Kati21 ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 21.02.2024
Beiträge: 5
Standard AW: Knoten entdeckt…

Hallo Vadela,

ich denke, Du kannst wirklich beruhigt sein. Das Brustzentrum und die Ärztin, bei der Du jetzt warst , machen auf mich einen vernünftigen und rationalen Eindruck.
Ich denke, sie hat DIch in Birards 3 eingeordnet und Dir daher die Kontrolle angeboten ( wahrscheinlich gutartig). Ich an Deiner Stelle würde beruhigt sein und es genauso machen. Es war vor 1 Jahr schon da und hat sich nicht verändert, hat darüber hinaus auch keine Merkmale für etwas bösartiges.
Aber wenn Du die 6 MOnate zu lang findest, es nicht aushältst oder ganz sicher gehen möchtest, lass eine Biopsie machen.
Viele Grüße,
Kati
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 19.03.2025, 11:55
Vadela Vadela ist offline
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2024
Beiträge: 6
Standard AW: Knoten entdeckt…

Hallo Kathi, danke für deine Antwort. Ja genau, auf dem Begund steht BIRADS 3. letztes Jahr war es allerdings noch 2. Aber das Brustzentrum damals scheint den Knoten gar nicht gesehen zu haben, obwohl er laut Ärztin auf den Bildern zu erkennen ist. Sie würde da bestimmt auch nicht lügen nur um mich zu beruhigen?! Sie hat gemerkt dass ich extrem ängstlich war, mein Herz klopfte bis zur Decke. Sie war sehr einfühlsam und ich hab mich gut aufgehoben gefühlt, was ich vom Brustzentrum letztes Jahr ganz und gar nicht und zu keiner Zeit sagen konnte, das war ein Wahnsinn was da passiert ist. Deshalb sich die große Ängstlichkeit.
Ich habe eine kleine Brust und wie gesagt null fettgewebe seit ich meine Kinder aufgestellt hab. Hab immer wieder Phasen, so auch letztes Jahr zum Zeitpunkt des MRT’s wo meine Brüste praller werden und anschwellen. Damals sagte auch eine Ärztin dass bei dieser Brust es sehr schwer wäre sie abzutasten. Erschwert dies evtl auch die Sichtbarkeit eines Knotens im MRT/Sono und sie haben ihn vielleicht deshalb nicht gut erkannt? Wie gesagt mein Drüsenkörper ist generell sehr knotig und im anktuellem Befund steht auch wieder dass ich zystisch fibröse Masthopathien beidseits habe. Die Zysten waren damals ja auch größer. Schätze es war damals eine hormonelle Sache und auch der Masthopathie geschuldet dass ich da zum Zyklusende immer so pralle Brüste hatte. Momentan hab ich das gar nicht mehr so.
Lg V
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 
Themen-Optionen
Ansicht

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:32 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55