Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #1  
Alt 28.07.2005, 23:56
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

hallo juergen,
lieben dank fuer deine zeilen.....

ich moechte nur eines richtigstellen...der 'supertyp' bin nicht ich, der 'supertyp' ist meine 'kleine'.......

ganz liebe gruesse,

dayo
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.07.2005, 23:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

nach der heute faelligen, woechentlichen blutentnahme, sind wir erst mal wieder zum fruehstueck in unsere 'stammkneipe' am meer gefahren...es ging uns beiden wieder besser...

die leukozyten sind bei 5000 ...(was in ordnung waere)....aber....:
die 'eosinophiles' sind bei 10, sowie die 'basophiles' und die 'lymphozyten' sind nur bei 920....

ich wuerde mich sehr freuen, wenn einer von euch diese werte auf 'deutsch' uebersetzen koennte....

liebe gruesse, dayo
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.07.2005, 23:57
Benutzerbild von Gaby
Gaby Gaby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2005
Beiträge: 280
Standard auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo, eine direkte deutsche Übersetzung habe ich nicht, aber vielelicht hilft dir die Erläuterung etwas weiter.

Lymphozyten gehören zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten). Sie sind die eigentlichen spezifischen Abwehrzellen des menschlichen Körpers. Lymphozyten sind die kleinsten weißen Blutkörperchen. Sie machen 25 bis 40 Prozent der Leukozyten aus.
Normalwerte liegen zwischen 1500 und 3000.

Basophil
Ein Farbstoff wird als basophil bezeichnet, wenn er sich bevorzugt an basische Substanzen bindet, zum Beispiel basisches Material im Zytoplasma einer Zelle. So können diese Substanzen im Lichtmikroskop besser sichtbar gemacht werden.

Eosinophilie
Eosinophilie ist ein medizinischer Fachausdruck für die Erhöhung der eosinophilen Granulozyten im Blutbild.

Eine Eosinophilie kann durch eine allergische Reaktion oder eine Infektion mit Parasiten, wie Würmern, ausgelöst werden.

Ich drück Euch weiterhin die Daumen für viele sonnige Tage mir Frühstück am Meer.

Lieben Gruss
Gaby
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 30.07.2005, 00:13
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,

gebe die Begriffe einfach bei Google ein. Netdoktor ist da sehr aussagekräftig: http://www.netdoktor.at/laborwerte/f...osinophile.htm

Viel Glück und Kraft wünsche ich euch.

Liebe Grüße

Kurt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 30.07.2005, 22:03
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

hallo gaby, hallo kurt,
vielen dank fuer eure hilfe..!!!

was ich gerne gewusst haette ist, ob es langsam gefaehrlich wird, wenn die lymphozyten bei 920 liegen....

ich bin unruhig, weil ich den arzt erst wieder ab montag erreichen kann, (wochenende).. und wuerde mich gerne 'gut vorbereitet' mit ihm darueber auseinandersetzen...

wenn ihr, oder jemand anders dazu einen tip geben koennte, waere ich dafuer sehr dankbar..!!

liebe gruesse an euch alle,
dayo
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 30.07.2005, 22:25
Benutzerbild von Gaby
Gaby Gaby ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 23.04.2005
Beiträge: 280
Standard auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,

da die Lymphozythen bei einem Wert der Leukozythen von 5000 nicht mal 20 % betragen, ist die Infektionsgefahr sehr hoch.
Also haltet Euch alle "Schniefnasen" möglichst weit auf Abstand. Ich weiss leider nicht, ab welchem Grenzwert es sinnvoll ist, mit Mundschutz herumzulaufen. Aber das wirst Du am Montag sicher mit dem Arzt klären können.
Geniesst den Sonntag trotz allem, vielleicht kannst Du auch mal wieder eine Stunde mit dem Motorrad herumdüsen und den Kopf lüften?
Lieben Gruss
Gaby
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 30.07.2005, 22:52
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

hallo gaby,
lieben dank fuer deine schnelle antwort..!!
meine 'kleine' hat heute abend schon den 'mundschutz' angelegt...ich habe naemlich einen sehr 'reifen' kaese gegessen...eine spezialitaet aus 'lille' in nordfrankreich...

am montag sehen wir weiter, was die blutwerte angeht (ausser dass ich inzwischen informationen bekomme, die schnelles handeln erfordern)...nochmals lieben dank,
dayo
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.07.2005, 13:04
Benutzerbild von Peter
Peter Peter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: 54587 Birgel
Beiträge: 580
Standard auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,

frage doch am Montag mal den Arzt, ob es nicht sinnvoll wäre im Vorfeld schon ein Antibiotikum ein zu setzten, damit erst gar keine Probleme kommen....


Viele Grüße

Peter
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.07.2005, 22:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

hallo peter,
danke fuer deinen tip, der mir logisch erscheint, mich aber trotzdem verunsichert ...

ist es eine 'uebliche' methode, als 'vorsorge' antibiotika einzusetzen...??

das argument, lieber gleich antibiotika zu nehmen, als auf eine infektion zu warten, ist auf einer seite einleuchtend...auf der anderen seite stellt sich die frage, wie lange (waehrend den ganzen zyklen der chemo ??) und in welcher dosis das ablaufen soll...

ich kann mir vorstellen, dass unsere hausaerztin morgen darauf keinen rat weiss...

es waere schoen, wenn du oder ein anderer leser uns noch mehr informationen dazu geben wuerde...

ganz liebe gruesse, dayo
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.08.2005, 06:24
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,

mein Paps bekommt seit seiner Kombi von Bestrahlung und Chemo (Temodal) , also schon ca. 4 Wochen, regelmäßig am Dienstag und Donnerstag vorbeugend Antibiotika. Ich kann Dir leider den Namen momentan nicht nennen. Kann aber, wenn Du möchtest, gern noch einmal schauen.
Ich wünsche Dir und Deiner „Kleinen“ alles erdenklich Gute.
Liebe Grüße

Sabrina
Mit Zitat antworten
  #11  
Alt 01.08.2005, 09:34
Benutzerbild von Peter
Peter Peter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: 54587 Birgel
Beiträge: 580
Standard auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,

ich kann Dir nur soviel sagen als das es hier öfters so gemacht wird. Ob das Stand der Medizin ist weiß ich nicht...

Das Antibiotika wird in der normalen Dosis gegeben, also so als wenn man einen Infekt hat.. Das ist ja auch wichtig damit man keine Ressistenzen hervor ruft.
Ich kenne das so das dieses so lange eingenommen wird, bis das die Blutwerte sich wieder erholt haben...

Es ist aber auch darauf zu achten, das die Medikamente sich mit Zytostatika vertragen... Am besten informiert sich die Ärztin mal bei den Hersteller der Chemomittel...


Viele Grüße

Peter
Mit Zitat antworten
  #12  
Alt 01.08.2005, 12:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

hallo peter,

nochmals danke... die hausaerztin hat bei den augenblicklichen werten von einem antibiotikum abgeraten, da es ihrer meinung nach, den organismus unnoetig zusaetzlich belasten wuerde...

sie wuerde, falls die leukos unter 2000 fallen sollten, meine 'kleine' in einem sterilen zimmer im krankenhaus unterbringen, bis sich die werte wieder erholt haben...(???)

jetzt muessen wir erst mal die naechste blutkontrolle am freitag abwarten.

liebe gruesse, dayo
Mit Zitat antworten
  #13  
Alt 01.08.2005, 13:02
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,
lese schon sehr lange Deinen Kampf gegen die Erkrankung Deiner "Kleinen"! Ich muss Dir sagen, das ich Euch Beide sehr tapfer finde!
Zu den Leukos kann ich Dir nur sagen, das mein Mann damals nach seiner Chemo ein Medikament gespritzt bekam, damit die Leukozyten schnell produziert werden konnte. Den Namen weiß ich nicht mehr so genau, aber es hieß, glaube ich, Leukopen.
Ich musste es ihm an drei Tagen subcutan spritzen. Danach erholten sich die Leukos.
Ich bin Krankenschwester auf einer Neurochirurgie. Wir haben zeitweise viele Patienten mit der Diagnose Glioblastom.
Deshalb weiß ich, was ihr zur Zeit durchmacht!!
Ich wünsche Euch alles Gute!!
Sanne
Mit Zitat antworten
  #14  
Alt 01.08.2005, 19:33
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard auf einmal ist alles anders....

Hallo Dayo,
auch ich verfolge eure Geschichte weiter.

Ich habe Yvonne eine Woche lang Neupogen gespritzt. Dann waren die Werte wieder super. Wird gespritzt, wie eine Thrombosespritze, also in eine Bauchfalte. Ist nicht schlimm und wirkt gut. Vielleicht besser, als ein steriles Zimmer im Krankenhaus.

Ganz liebe Grüße. Ich drück euch so fest die Daumen.

Andreas
Mit Zitat antworten
  #15  
Alt 01.08.2005, 20:22
Benutzerbild von Peter
Peter Peter ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 08.04.2002
Ort: 54587 Birgel
Beiträge: 580
Standard auf einmal ist alles anders....

Hallo Andreas,

das mit dem Neupogen ist eine sehr gute Idee...

Dayo spreche Eure Hausärztin mal darauf an...

Viele Grüße

Peter
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:43 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55