Krebs-Kompass-Forum seit 1997  


Zurück   Krebs-Kompass-Forum seit 1997 > Spezielle Nutzergruppen > Forum für Angehörige

Antwort
 
Themen-Optionen Ansicht
  #136  
Alt 22.04.2005, 23:40
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Carmen,
ich drücke Dir die Daumen, dass Xeloda bei Dir anschlägt. Meine Frau bekommt ab morgen Xeloda, morgens 5 x 500 mg und abends die gleiche Dosis.
Es soll sehr wirksam, besonders bei multiplen Lebermetas wie bei Dir und meiner Frau sein.
Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #137  
Alt 24.04.2005, 23:07
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang

Danke fürs Daumen drücken.Hoffe nur das ich Xeloda besser vertrage als Taxotere,Morgen muß ich anfangen muß Früh 4-500mg und abends die gleiche Dosis nehmen.Ich wünsche Deiner Frau alles gute und wir werden diesen Schei....,Krebs besiegen.

Liebe Grüße

Carmen
Mit Zitat antworten
  #138  
Alt 25.04.2005, 07:38
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Carmen,

meine Frau hat Pacltaxel auch nicht gut vertragen, am schlimmsten ist immer noch das bestehende Taubheitsgefühl in den Fingern und den Zehen. Sie meint, sie würde "auf Watte gehen".
Den ersten Tag mit der Einnahme von Xeloda hat sie hat sie ohne Probleme überstanden. Wollen wir hoffen, dass es so bleibt.

Liebe Grüße

Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #139  
Alt 26.04.2005, 22:35
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang

Das Taubheitsgefühl in den Fingern und Zehen habe ich auch noch.Habe ja nun auch schon 2Tage Xeloda genommen,bis jetzt geht es mir gut hoffe auch das es so bleibt.
Hat Deine Frau auch Schmerzen in der Leber?

Liebe Grüße an Euch Zwei

Carmen
Mit Zitat antworten
  #140  
Alt 27.04.2005, 08:28
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo alle zusammen! Muss mich auch mal wieder bei Euch melden. Auch wenn ich momentan keine Lebermetas mehr habe, interessiert mich brennend, was XELODA ist. Ich bekomme ja zur Zeit regelmäßig jede Woche "eine Portion " Herceptin und täglich Femara, aber ich möchte doch wissen, was man effektives tun kann, wenn diese verflixten Biester sich wieder in der Leber ansiedeln. Zu meinem Onkologen habe ich kein rechtes Vertrauen.
Liebe Grüße an euch alle
Gabi
Mit Zitat antworten
  #141  
Alt 27.04.2005, 08:45
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo,
ich nehme im Moment den 3. Zyklus Xeloda.

An Wolfgang:
Ich war bei EC und Taxotere ganz schlecht dran, ich musste mich ständig übergeben und hatte grosse Probleme mit der Mundschleimhaut und mit Finger- und Fussnägeln. Seit 7 Wochen nehme ich nun Xeloda mit jeweils 1-wöchiger Pause und vertrage es ganz gut.

An Gabi:
Xeloda ist eine Chemo die oral eingenommen wird. Sie entwickelt erst im Körper ihre Funktion als Zytostatika. Ich nehme sie zusammen mit Femara gegen meine Lungenmetas.
Sie ist wirklich gut verträglich und vor allem:
BIS JETZT IST NOCH KEIN HAAR AUGEGANGEN.

Liebe Grüsse
Brigitte K.
Mit Zitat antworten
  #142  
Alt 27.04.2005, 09:00
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo, liebe Brigitte, danke für die schnelle Antwort. Habe noch nie was von oraler Chemo gehört, wie schon gesagt, mein Onkologe ist sehr konservativ. Und gehen die Metas zurück?? Ich habe meine Lebermetas mit regionaler Hyperthermie besiegt, schon mal was davon gehört?? Soll auch bei Lungenmetas sehr gut wirken. Ich kenne einen Fall, ein junger Mann, er hatte vor ca. 7 Jahren Lungenkrebs, im Sommer sagte ihm sein Arzt, dass er sich nicht mehr um Weihnachtsgeschenke bemühen muss (sehr einfühlsam, oder?) Er hat Hyperthermiebehandlungen gemacht, jetzt nur noch 1-2 Mal im Jahr und er erfreut sich bester Lebensqualität.
Liebe Grüße Gabi
Mit Zitat antworten
  #143  
Alt 27.04.2005, 09:51
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Carmen,

meine Frau hat momentan keine Schmerzen in der Leber, vor einem Monat klagte sie mal, dass sie dort Schmerzen hätte als "wenn ein Messer in die Leber gestochen wird".
Gehts Dir noch gut mit Xeloda?
Jetzt nach ein paar Tagen ist meine Frau nur noch müde und muss sich nach fast jedem Essen übergeben. Das Schlimmste ist der absolute Widerwille die Tabletten einzunehmen.

Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #144  
Alt 27.04.2005, 12:54
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang

Mir geht es noch gut,ich nehme die Pillen immer mit dem Gedanken ein,sie sind die Polizei in meinem Körber und schmeißen alles raus was nicht reingehöhrt.(den Krebs).Was mir nur zu schaffen macht sind diese ewigen Schmerzen,mein Dog.hat mir gestern Schmerzpflaster verschrieben mal sehen ob es hilft.

Liebe Grüße

Carmen
Mit Zitat antworten
  #145  
Alt 28.04.2005, 10:14
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo,

Carmen hat uns auf eine Idee gebracht: Gibt es Schmerzpflaster, die keinen morphinhaltigen Wirkstoff besitzen ?

Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #146  
Alt 28.04.2005, 22:10
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Urmel

Wie geht es Dir? Ich nehme ja nun seid Montag Xeloda und ich glaube mir geht es jeden Tag besser die Schmerzen lassen nach.Kann das an Xeloda liegen?Die Schmerzpflaster brauche ich nicht mehr.Hoffe sehr das es so bleibt.

Liebe Grüße

Carmen
Mit Zitat antworten
  #147  
Alt 01.05.2005, 22:46
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang

Wie geht es Deiner Frau? Hoffe sehr es geht Ihr besser.
Auf was für eine Idee habe ich Euch den grbracht?

Liebe Grüße
Carmen
Mit Zitat antworten
  #148  
Alt 02.05.2005, 07:55
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Carmen !

Unsere Idee war, ob es ein Pflaster mit Depotwirkung geben könnte, welches kein Morphin als Inhaltsstoff hat, da meine Frau lange gegen die Einnahme von Opiaten eingestellt war.
Leider ist es mittlerweile ganz anders gekommen.
Ich musste sie am Samstag Morgen ins Krankenhaus bringen, da sis sich seit Donnerstag ständig übergeben musste und keine Nahrung oder auch nur Wasser bei sich behalten konnte. Sie war vollkommen dehydriert und klagte über starke Knochenschmerzen, da ja auch die Voltaren+-Tabletten nicht im Körper blieben.
Der aufnehmende Arzt überredete meine Frau dann ja auch, die Einnahme von Xeloda abzubrechen, Infusionen über den Port zu machen und die Schmerzen mit Morphium-Tabletten zu bekämpfen.
Seit gestern abend geht es Ihr wieder besser und vor allem, nach wochenlangen Dauerschmerzen ist sie jetzt endlich weitgehend schmerzfrei.
Wir hoffen, dass sie am Mittwoch wieder nach Hause darf.
Leider hatte Xeloda bei meiner Frau nicht den erhofften Erfolg. Mal sehen, was es jetzt noch an Therapiemöglichkeiten gegen die Lebermetas gibt.
Ehrlich gesagt, bin ich schon sehr verzweifelt...
Ich hoffe, dass es Dir weiterhin ganz gut geht und bei Dir die Therapie ein durchschlagender Erfolg wird.

Liebe Grüße
Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #149  
Alt 02.05.2005, 17:26
Urmel Urmel ist offline
Registrierter Benutzer
 
Registriert seit: 16.06.2004
Beiträge: 147
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Carmen,

schön das es die besser geht, wirken doch die Zauberpillen.....

Mir geht es seit heute wieder besser, hatte mir eine Steißbeinentzündung eingefangen.....zeihmlich übel!

Aber jetzt kann aufwärts gehen...

Hallo Wolfgang,

tut mir sehr leid, dass es deiner Frau so schlecht ging,
aber gerade bei einer oralen Chemo ist die innere Einstellung gluabe ich enorm wichtig. Was mann im Kopf ablehnt, hilft auch dem Körper nciht (war bei mir mit der AHT auch so).

Liebe Grüße

Urmel
Mit Zitat antworten
  #150  
Alt 03.05.2005, 04:12
Gast
 
Beiträge: n/a
Standard Multiple LEBERMETASTASEN -was kann man noch tun?

Hallo Wolfgang,
tut mir sehr leid, dass es deine Frau so schlech geht. Wäre nicht Navelbine noch eine Möglichkeit, ist ja so ähnlich wie Xeloda nur über Infusion.

Würdet ihr mich bitte über das Schmezpflaster informieren, ich schlucke im Moment haufenweise Schmerzmittel gegen Knochenschmerzen.

Morgen in einer Woche wird ein Kntroll CT durchgeführt, ob die Lungemetas auf das Xeldoa ansprechen.

Liebe Grüsse
Brigitte
Liebe Grüsse an euch alle
Brigitte K.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
 

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:57 Uhr.


Für die Inhalte der einzelnen Beiträge ist der jeweilige Autor verantwortlich. Mit allgemeinen Fragen, Ergänzungen oder Kommentaren wenden Sie sich bitte an Marcus Oehlrich. Diese Informationen wurden sorgfältig ausgewählt und werden regelmäßig überarbeitet. Dennoch kann die Richtigkeit der Inhalte keine Gewähr übernommen werden. Insbesondere für Links (Verweise) auf andere Informationsangebote kann keine Haftung übernommen werden. Mit der Nutzung erkennen Sie unsere Nutzungsbedingungen an.
Powered by vBulletin® Version 3.8.7 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2025, vBulletin Solutions, Inc.
Gehostet bei der 1&1 Internet AG
Copyright © 1997-2025 Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V.
Impressum: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Eisenacher Str. 8 · 64560 Riedstadt / Vertretungsberechtigter Vorstand: Marcus Oehlrich / Datenschutzerklärung
Spendenkonto: Volker Karl Oehlrich-Gesellschaft e.V. · Volksbank Darmstadt Mainz eG · IBAN DE74 5519 0000 0172 5250 16 · BIC: MVBMDE55